Subwoofer

Basskisten, neues Radio, eine Endstufe einbauen??? Hier seid Ihr richtig
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Na ja, es kommt halt drauf an wo jemand Wert drauf legt... Wenn man sich nich dafür interessiert klingt es für einen Laien bestimmt fast gleich, aber wenn man nen guten Vergleich hat, gut aufgenommene Musik und das richtig geniesst macht das schon einen grossen Unterschied...

EDIT: Ich hab bei mir den Next Sub, ein Rainbow FS und ne Axton Stufe und muss sagen dass ich es anfangs klasse fand, doch mit dem neuen FS spielt mir die Stufe einfach zu "blechern"... bin schon am sparen auf neues Radio und ne neue Stufe... ich denk dann werd ich auch nich mehr mit dem Sub zufrieden sein, doch dass ist ne andere sache
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

car hifi ist genau so ein thema wie tuning. was bringt es einem das auto zu tunen? ich meine an sinnvollen sachen? nicht wirklich was, es ist halt ein hobby, wofür manche leute ziemlich viel geld ausgeben. genau so ist es mit car hifi. stroke warte mal ab. es ist genau so wie pad3 es beschrieben hat. erst reicht einem die anlage aus, dann fällt einem das und das auf was man verbessern könnte. und dann will man irgendwan doch noch mehr. bei mir ist es genau so, erst hab ich klein angefangen jetzt will ich immer mehr. ich kann es schon irgendwo verstehen das manche leute über 1000€ in ihre anlage stecken. es kommt halt immer drauf an was es einem persönlich wert ist. aber über sin und unsinn braucht man nicht diskutieren, es ist wie gesagt das gleiche wie bei tuning. es macht eigentlich keinen sinn, aber es ist ne schöne sache.
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

gut haste recht *geschlagengeb* ABER :P wenn man ne anlage für 1000€ (wie ich verstanden hab nur für die bässe) reinhaut fliegt dann der kleine starlet nicht in alle einzelteile ? :D
Allradantrieb bedeutet, da
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

stroke hat geschrieben:gut haste recht *geschlagengeb*
:D :D
stroke hat geschrieben:ABER :P wenn man ne anlage für 1000€ (wie ich verstanden hab nur für die bässe) reinhaut fliegt dann der kleine starlet nicht in alle einzelteile ? :D
wozu gibt es gaffa tape????? damit kann man ihn dann zusammenhaltn!

nein 1000€ nur für sub und sub amp ist schnell zusammen.wenn vernünftiger JL, wie ihn the2blood drin hat kostet auch schon gut geld, dann braucht der noch nen guten antrieb, und endstufen in der klasse sind auch nicht billig, dann noch kabel und dämmung und die kohl ist schneller weg als du bis drei zählen kannst.

edit: hätte ich meine beiden next zum UVP gekauft wären auch schon fast 500€ weg. fällt mir nur grad noch so ein. geht also wirklich schnell! :)
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

Vor allem das Einbaumaterial und die Dämmung werden immer unterschätzt! Verkabelung, Dämmung, Bezugsmaterial, MDF, Sicherungen usw... sind bei mir auf ca. 150€ gekommen, und die Dämung is noch viel zu schwach!!!

Wenn man nen Ausbau mit GFK macht ist es noch um EINIGES teurer...

Allerdings kann man Kohle sparen wenn man sich ne fertig Kiste reinstellt oder ne einfach rechteckige Kiste baut... Jedoch find ich das hässlich und vor allem unpraktisch!
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

habe mir gestern neue kabel gekauft. 4 meter 25er stromkabel und 1 meter masse. dazu moch die sicherung. hab dafür 59 euro hingelegt. an dämmung hab ich bisher noch nichts gemacht (bisher rattert noch nichts).

werde über ein gescheites frontsystem nicht hinweg kommen. das kostet etwa um die 200 plus (dann wird wohl die türdämmung ran kommen müssen). das sollte ein tmt in den türen sein und ein hochtöner an der a säule. für das frontsystem kann ich da vielleicht meine neue rodek verwenden.

dann kommt nur noch der bass und die endstufe dafür nach hinten. das sind etwa auch wieder 700 euro plus.

bei der leistung braucht man auch mächtig strom und das will auch bezahlt werden. da muss noch ne starterbatterie her für den kofferaum und die kostet auch um die 200 und noch.

für was gutes muss man doch gut in die tasche greifen und einfach sparen.

bisher hab ich in etwa 400 euro ausgegeben (ohne sub).
Bild
Benutzeravatar
DerOlli
Starlet-Praktikant
Beiträge: 135
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 10:19

Beitrag von DerOlli »

SaarC hat geschrieben: muss man wirklich etwa 1000 euro für ein klein wenig besseren klang ausgeben??????
Jain.

Alleine Mein Radio im MR2 hat (ohne DVD oder so!!) 1100€ neu gekostet, Wenn ich da die Anlage zusammenrechen, komme ich locker auf 3k.

Aber die Anlage im Starlet kommt da, abgesehen von klanglichen Kleinigkeiten, ganz gut mit.

Ich würde auf jeden Fall warscheinlich keine 400€ mehr für Frontspeaker ausgehen ;)

Aber komplett 1000€ für Headunit, Speaker vorne, Endstufen, Sub,Kabel und Dämmmaterial kommen schnell zusammen und sollten auch eingeplant haben, wenn man sich Klanglich von der "Ich kaufe bei Saturn" Masse abheben will.
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

habe mir vorherige woche das stromkabel mit dem zubehör gekauft und eingebaut bzw ausgewechselt. ist doch ein 25mm kabel geworden.

hat alles zusammen 60 euro gekostet :eek:

mit den vorgeschlagenen bässen sehe ich mich in der nächsten zeit mal um ob ich einen günstig ergattern kann.

mit der stufe das sie sich sch.... anhört hat sich auch erledigt, habe beim spielen am radio gemerkt das die frequenzweiche angeschaltet war (wurde also 2 mal gefiltert, 1 mal an der hu und 1 mal an der amp).

nun hätte ich noch gerne ein paar tipps zu nem 10er compo.
hatte vor einiger zeit mit dem gedanken gespielt mir doorboards zu machen aber bis ich die fertig hätte wäre mein auto schon 2 jahre tot :D

will also nen starken mitteltöner in die original einbauplätze meines p7 (passen nur 10er) und ein hochtöner seperat für die a säule.
würde da bis maximal 300 euro ausgeben.
es sollte eigentlich nur auf pegel ausgelegt sein.

seit meinem probehören sch.... ich auf klang!!!!!!!!
Bild
Benutzeravatar
Pad3
Starlet-Tuner
Beiträge: 829
Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Pad3 »

n 10er auf pegel wird schwierig...
Kannst du dir nich einfache funktionelle DBs bauen? is doch wirklich schnell und einfach gemacht... sieht dann nur evtl. nich aus wie Bombe...
Is doch eh alles Siglos...
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

HY
Mus PAD3 da volkommen recht geben von einem 10 kann man keinen Pegel und vorallem keinen BAss erwarten.
Bau dir lieber für 50 Eus ein paar ordentliche Doobos und dämme für 50 Eus deine Türen (Türendämmen hat nicht unbedingt was mit klappernden Teilen zu tun sondern mit (geschlossenem Gehäuse für die TMT ) sowie das Türblech schwingt mit und löscht dir so unter Umständen Frequenzen weg.
Und dann holste dir für 200 Euro ein schönes 2 Wegesystem und ne ordentliche AMP dazu zb. ne Steg, Eton, oder Y-dimantion.

mfg Snaky :ausheck:
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

hab gehört das ich man nen ring aus holz machen sollte um da dann den lautsprecher verschrauben. den ring bekomme ich noch hin aber wie mach ich das teil fest?
mein plan war die originalen türverkleidungen ganz raus zu machen und mir eine mdf platte auszuschneiden in der grösse der originalen.
in die mdf platte dann ein loch für den ring auszuschneiden und da einsetzen.

aber wie mache ich das alles fest? kann doch da keine schrauben reintun wegen den scheiben.

es gibt lautsprecher die das ganze türvolumen brauchen zum spielen und es gibt welche die ein gehäuse brauchen (den ring den ich oben meinte).

wenn ich mal bei sonem bau zugeschaut hätte könnte ich das auch ganz alleine und sicher ohne probleme aber so hab ich keinen plan wie anfangen und was zu tun ist.
Bild
Benutzeravatar
martinistarlet
Käferfahrer
Beiträge: 283
Registriert: Mo 6. Jun 2005, 03:21
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer

Beitrag von martinistarlet »

SaarC hat geschrieben:suche einen subwoofer im rahmen von 150 bis 200 euro mit kiste.

könnte mir da jemand eine empfehlung geben?

also er sollte schnell spielen können und ne gute mischung aus klang und pegel haben.

möchte nicht wieder bei acr auflaufen, die drehen mir wie immer nur teile von axton an :)

danke schon mal für die hilfe

gruss chris

Hi!

Wenn du meinst, dass die dir bei ACR nur Axton "Scheisse" "andrehen",
dann würde ich dir Magnat empfehlen, dann weisst du was Scheisse ist.

Oder kauf dir einfach einen CV wenn du so ein HiFi-Freak bist.
Glaube aber nicht, dass dir das besser gefällt.

Ich vermute mal es liegt wieder einmal mehr am Einbau oder
einfach an der Endstufe.
Denn die Axton Geschichte geht für ganz wenig Geld äusserst gut!

Was ganz gutes gab es auch mal von JBL, ist aber leider nur mehr gebarucht zu kriegen
und dann nur der Woofer selbst. Der heisst JBL GTI 1200.

Ich habe ja keine Ahnung was du für Ansprüche an einen Woofer stellst.
Wenn du aber meinst, dass Axton nicht gut ist und du dein Budget
mit 150-200 Euronen beschränkst dann kann ich dir leider zu gar nichts raten.
LG MartiniStarlet
Bild
Benutzeravatar
DerOlli
Starlet-Praktikant
Beiträge: 135
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 10:19

Re: Subwoofer

Beitrag von DerOlli »

martinistarlet hat geschrieben:
SaarC hat geschrieben:suche einen subwoofer im rahmen von 150 bis 200 euro mit kiste.

könnte mir da jemand eine empfehlung geben?

also er sollte schnell spielen können und ne gute mischung aus klang und pegel haben.

möchte nicht wieder bei acr auflaufen, die drehen mir wie immer nur teile von axton an :)

danke schon mal für die hilfe

gruss chris

Hi!

Wenn du meinst, dass die dir bei ACR nur Axton "Scheisse" "andrehen",
dann würde ich dir Magnat empfehlen, dann weisst du was Scheisse ist.

Oder kauf dir einfach einen CV wenn du so ein HiFi-Freak bist.
Glaube aber nicht, dass dir das besser gefällt.

Ich vermute mal es liegt wieder einmal mehr am Einbau oder
einfach an der Endstufe.
Denn die Axton Geschichte geht für ganz wenig Geld äusserst gut!

Was ganz gutes gab es auch mal von JBL, ist aber leider nur mehr gebarucht zu kriegen
und dann nur der Woofer selbst. Der heisst JBL GTI 1200.

Ich habe ja keine Ahnung was du für Ansprüche an einen Woofer stellst.
Wenn du aber meinst, dass Axton nicht gut ist und du dein Budget
mit 150-200 Euronen beschränkst dann kann ich dir leider zu gar nichts raten.
Die Axton Kisten sind nicht ohne, es kommt auch auf die Endstufe an!!
Selbst ein JL klingt an einer Sioux Sch....!!

Ich habe selber eine alte CAB 300 (geschlossen) gehabt, und die hat Staubtrocken gepunsht (nicht gebrummt, wie es Bandpässe und viele BR machen) das die Augen getränt haben...wie ein Vorschlaghammer przise.

Wenn ich nochmal so eine bekommen könnte, wäre ich dabei. Die haben damals 300DM gekostet und konnten mehr als viele die heute auf dem Markt sind.
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

ich sage ja nicht das axton oder allgemein der acr vertrieb scheisse ist! im übrigen ist der rodek verstärker auch von acr. es ist nur das alles was ich von denen bisher bekommen habe nicht meiner erwartung entsprach.

klar sind die teile ein wenig besser als originale lautsprecher (lautstärke und druck) aber es reicht mir noch nicht.

um es mal zu verdeutlichen. in einer disco in deutschland sind etwa 130 db erlaubt. so in etwa und etwas mehr sind meine erwartungen.

im moment macht mir meine oma mit ihrem kofferradio konkurenz :D
Bild
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Snaky hat geschrieben:@ Thomas also ich weis ja nicht was du für Audiobahn Woofer gehört hast
aber ich empfele dir geh mal zu Mediameister und hör dir den kleinen 25 mal an und sag mir dann das der schwammig klingt :wand:

mfg Snaky :ausheck:
Genau den habe ich gehört und fand den nicht so toll, im Starlet klar hat er einiges gedrückt aber na ja mir hat der nicht so gefallen.
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

audiobahn ist doch sowieso eher für hiphop oder nicht? so wie ich das bis jetzt mitbekommen hab machen die viel druck und tiefbass.
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

HY
also die Audiobahn Woofer die ich kenne sind eher weniger geeignet für HIP-HOP da sie kaum druck bringen(im vergleich zu einem (Rockford oder Groundzero)
Genauso die AMPS das sind reine klangendstuffen.
Die Woofer sind meiner ansicht nach reine klangwoofer.

und das ein 25 nicht so drückt wie ein 40 is ja wohl klar.:nono:
dafür is der sack schnell
und darauf kommt es bei Rock an :D


mfg Snaky

am besten is immer probehören
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
T20Driver
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 333
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 00:03

Beitrag von T20Driver »

Ich hatte das Problem auch. Wollte einen Woofer der mächtig Druck macht, schnell und präzise spielt und am besten noch so gross wie ein Tweeter ist.Selbstverständlich noch günstig ist. Fazit: Geht nicht!
:D

Spass beiseite. Ich hab mich auch für einen 25er entschieden. Der macht schön Druck (139,8dB mit neuem Mikro im Coupe, find ich ok).
Das Gehäuse ist natürlich mit 55l recht gross ausgefallen (spielt dafür aber sehr Druckvoll und abgrundtief).
Und wenn man sich dann schön durchgeföhnt hat und Lust auf schönen Klang hat, einfach Pegelsteuerung der Endstufe herunterdrehen.
Jetzt der wenige schöne Teil: Die Sache hat halt ihren Preis mir wars das Wert und ich bereue keinen Cent.

Wer Interesse hat googelt einfach mal nach: "Digital Designs " Woofer.
Und vergesst die passende Endstufe nicht.........

[/b]
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

@snaky: und wieder was gelernt! ich dachte ich hatte das so im kopf.

und was die 25ger angeht kann ich dir nur recht geben! für rock und metal gibt es nichts besseres!
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

TheDarkOne hat geschrieben:@snaky: und wieder was gelernt! ich dachte ich hatte das so im kopf.

und was die 25ger angeht kann ich dir nur recht geben! für rock und metal gibt es nichts besseres!
schon mal nen jl audio 12w6v2 gehört?
der rockt auch richtig gut.
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
Odin
Starlet-Bastler
Beiträge: 354
Registriert: Fr 29. Apr 2005, 09:15

Beitrag von Odin »

Hy leider bin ich noch nicht in den audiophilen genuss eines JL"s gekommen.
Aber freue mich wenn du ihn mir in Meiningen vorspielst. :D

UNd sicherlich geht der JL 12w6v2 um Welten besser.
Aber du must mal die Preise vergleichen.

mfg Sanky :ausheck:
Was dich nicht Umbringt ,macht dich HART!!!
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

Snaky hat geschrieben:Hy leider bin ich noch nicht in den audiophilen genuss eines JL"s gekommen.
genau daswollte ich auch grad schreiben! ich bin leider auch noch nicht in den genuss eines JL gekommen. ich hoffe doch aber wenn ich es auch nach meiningen schaffe das ich auch mal probehören darf!

aber im normalfall kann man eigentlich sagen das 10" schneller gehen als 12" natürlich gibt es auch hier ausnahmen!
Benutzeravatar
Thomas@P9
Starlet-Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas@P9 »

Also ich gebe meinen 30iger zurück und bekomme wohl am Montag doch nen Audiobahn Woofer und ne Crunch Endstufe.

Die Stufe war mal Testsieger in der Car&Hifi Oberklasse, scheint also nicht schlecht zu sein, im Gegensatz zu meiner jetzigen 7 Jahre alten RTO*g*

Ich werde berichten wie der Audiobahn läuft wenn ich ihn bekommen sollte.

Also was mir auffällt von den Messdaten der Autohifi das der Sinus Live Slw300 mehr drückt wie ein gleichwertiger 30 Bassreflex, der Sinus ist ja geschlossen.
Das ist ja normalerweise nicht so.....

Was mein Problem ist das der Audiobahn doppelschwingspulehat a 4Ohm und wenn ich den auf 8Ohm schalte und dann gebrückt an die Crunch müsste die crunch doch 4Ohm in der Brücke erzeugen oder?

Also Digital Designs sollen sehr sehr gute Woofer sein und sehr teuer.
Bild
Benutzeravatar
SaarC
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 86
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von SaarC »

Was sagt ihr zu nem Atomic Energy bzw 2? Sind beides 25er. Sollen beide zusammen 250 Euro kosten. Einer davon ist schon eingespielt (48 Stunden mit nem speziellen Ton) und der andere ist noch unbenutzt.

Kenn den Energy bzw sein können leider nicht.
Bild
FlorianStarlet
Starlet-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:03

Beitrag von FlorianStarlet »

Wollte keinen extra Theard aufmachen habe auf der Page folgende Anlage gefunden von Novex wollte nur mal ein kurzes Feedback von euch hören ob sich die Marke bzw. die anlage lohnt/empfehlenswert ist!

http://www.beclever-shop.de/pic/39104p.jpg

Hier ein bild der komponenten 1500 W leistung
Antworten