Seite 1 von 1

Kabelquerschnitt

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 14:34
von Carfield
Hi

Habe mir endlich ne andere Endstufe zugelegt.
Es ist eine Hifonics ZX 6400.
Jetzt wollt ich wissen mit was fü nen Kabelquerschnitt für die Plusleitung ich nehmen sollte ? :confused: :confused:

Danke im vorraus.

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 16:52
von P8star
weiss zwar nich wieviel saft die hat aber mit 20mm² + und - Leitung machst du denke ich nix falsch

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 19:45
von martinistarlet
Gebe dem P8Star recht, wobei möglcherweise ein 25mm2 nicht viel teurer ist und ein 16mm2 evtl. auch genügt.
Kommt auf die Leistung an.

Wichtig allerdings ist nicht nur die Plus-Leitung sondern auch die
Minus-Leitung muss natürlich den gleichen Querschnitt haben wie die
Plus-Leitung, aber eben beide nicht zu dünn.

Und auf gute Masse achten, vor allem die Kabelschuhe ordentlich klemmen.
Ich erlebe es allzu oft, dass kabelschuhe nicht zureichend geklemmt sind.
Am Besten ist man lötet sie noch zusätzlich.

Wo die Sicherung hin soll brauche ich eh nicht zu erklären - oder?

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:03
von Gnom
also 1omm² reichen dicke! fuer eine endstufe bestimmt einfach plus minus 10mm² das langt guck mal bei ebay nach kabelsets fürs auto...mit plus minus sicherung und chinch!
...
zur sicherung: 10-15cm nach der batterie schreibt der staat vor!:D
alles klar bis denn ciao
achja werde die tage mal bilder von mir posten hehe!
ciao

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 13:24
von mügge
bei Querschnitten vom mehr als 10² muss auch die Masseleitung von der Karrosserie zum - der Batterie ausgetauscht werden ;)

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 19:33
von martinistarlet
hmm, immer wieder interessant was man in manchen Foren so liest.

Zum einen
10mm2 genügen: es genügen auch 2,5mm2, spielt auch, nur wie?
und wenn mal ein ordentlicher Stromstoss kommt sind beide zu dünn.
Manche möchten dann vielleicht noch eine 2. Endstufe dazuhängen und
beginnen dann wieder von neuem mit Kabel verlegen.
Also, ich rate zu 20-25mm2, wenn schon - denn schon.

und Massekabel verstärken, von Batterie zur Karosserie:
klär mich auf. Das möchte ich wissen.
Grundsätzlich kann es nie schaden diese Leitungen zu verstärken.
Weil sie eh meisst korrodiert sind, bzw. teilweise abgerissen.
Aber was hat es mit dem über 10mm2 muss man die verstärken auf sich?

Ich glaub ich weiss was du meinst, wegen dem Massepunkt,
wenn er nicht von der Batterie direkt kommt, sollte er aber am Besten.

Querschnitt

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 08:23
von Carfield
Hi

Habe mir jetzt ein 20mm2 Set besorgt.

Mfg:

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 14:42
von martinistarlet
Das ist vernünftig!

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 17:51
von mügge
Wenn man mehr als 10² verlegen will oder muss, je nach Leistung der Anlage, müssen ja auch alle Leitungsquerschnitte in diesem Bereich liegen. Da im Starlet ab nur so ne kleine Masseleitung von der Karroserie zur Batterieführt muss diese ja auf grund des Eletronenstros auch vergrössert werden. Es bringt ja nicht wenn ich mit der grossen Leitung Leistung zuführe und dann versuche mit ner kleinen Leitung diese wieder zurück zuführen ;)
Und wehe mir erzählt gleich noch einer das die Endstufe die Leistung verbraucht und das deswegen für die Masse ne kleinere Leitung aussreicht :rofl :P

Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 17:57
von martinistarlet
Ja, klar!
Deshalb wäre es auch nicht unvernünftig, die
Masseleitung auch von der Batterie zu nehmen.
Wenn man das nicht will, dann mal Massepunkte verstärken, ein wenig kommt ja noch vom Motor zur Karosserie aber darauf würde ich nicht
allzuviel geben.

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 11:01
von thorge
Technische Daten:
Leistung an 4 Ohm: 4 x 85 Watt
Leistung an 2 Ohm: 4 x 170 Watt
Leistung gebrückt: 2 x 350 Watt
Lowpassfilter 50 - 150 Hz
Highpassfilter 10 - 1200 Hz
Line Outputs & Bass-Remote
Bass-Boost 0 - 12 dB @ 40 Hz
Bandpass-Funktion
blau beleuchtetes HiFonics Logo
Abmessungen in mm: 265 x 62 x 395

leistungsangaben max
16 mm² reichen dicke

Verfasst: Do 7. Jul 2005, 16:44
von martinistarlet
Interessant wären die Sicherungen die drinnen sind, alles andere sind angaben, di nicht wirklich nachvollziehbar sind.

Was reichjt und was nicht, wei erwähnt, ist eine dehnbare
Geschichte, es geht auch mit 2,5mm2.
Aber wie ?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 16:00
von thorge
meines wissens nach ist die zeus 2x15a abgesichert

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 00:12
von martinistarlet
na das wären dann 30A, sprich 360 Watt im Idealfall.
Da geht sich ein 10mm2 sicher aus, nur wenn man, wie erwähnt,
eine 2. endstufe mal will dann muss man neu legen, deshalb gleich
ordentlich was verlegen, dann hat man das Problem nicht.