Deutsche Schreibweise des Wortes "Standard"

Sonstige Themen
Antworten
Gast

Deutsche Schreibweise des Wortes "Standard"

Beitrag von Gast »

Ich hatte mir vorgenommen, es für mich zu behalten.
Ich war richtig gut darin; habe einfach immer wieder darüber hinweggelesen.
Ich hatte einen Buddha-ähnlichen Gleichmut entwickelt.

Aber nachdem ich in letzter Zeit hier fast täglich "Standart" lesen muss, werde ich es einmal sagen und dann für immer schweigen: "Standart" gibt es nicht! Es gibt "Standard" (das ist das, was ihr meint) und es gibt die "Standarte" (Fahne, Feldzeichen).
Kümmert Euch drum oder lasst es, mir geht es jetzt jedenfalls besser.
cobra
Starlet-Geselle
Beiträge: 246
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 18:33
Kontaktdaten:

Beitrag von cobra »

Als Standarte (frz.) bezeichnet man:

1. urspr. das kaiserliche Reichsbanner
2. in Mittelalter und Antike: an einer Stange gehisstes Feldzeichen
3. die meist quadratische Fahne berittener Truppen.
4. das Hoheitszeichen eines Regierungsoberhaupts (z.B. heute noch zu sehen bei Staatsbesuchen vorne auf den Limousinen).
5. in der Jägersprache den Schwanz des Fuchses.



Ein Standard ist eine breit akzeptierte und angewandte Regel oder Norm.

Der Begriff findet im allgemeinen Verwendung als Synonym für eine technische Norm und den Bedeutungen Industriestandard und "herstellerspezifischer (proprietärer) Standard". Setzen sich solche Standards in der Praxis durch, spricht man in Anlehnung an das Englische auch von de-facto Standards. Im deutschen Sprachgebrauch ist in den letzten Jahren eine Begriffsverwirrung eingetreten, indem der englische Begriff Standard auch für Normen verwendet wird.

Eine Norm ist eine allseits rechtlich anerkannte und durch ein Normungsverfahren beschlossene, allgemeingültige sowie veröffentlichte Regel zur Lösung eines Sachverhaltes. Alle Instanzen eines Normungsverfahrens wurden durchlaufen, anschliessend wurde sie beschlossen und veröffentlicht. Voraussetzung für eine Norm ist, dass sie technisch ausgereift ist und einen Nutzen für den Anwender hat. Aus dem englischen Sprachgebrauch kommt der Begriff de-jure-Standard (wobei die englische Schreibweise auf die Bindestriche verzichtet), der sich mit dem deutschen Begriff Norm deckt.
Internationale Organisationen zu diesem Zweck sind ISO und IEC, nationale Normungsorganisationen in Deutschland sind das DIN (Liste von DIN-Normen) und die DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE). Diese Normen schreiben die allgemein anerkannten Regeln der Technik fest und ihre Einhaltung wird nicht selten in nationalen und internationalen (z.B. EU) Gesetzen und Verordnungen verbindlich vorgeschrieben.
Normen und weitere bedeutende Standards, bzw. Standardisierungsorganisationen finden sich auf der Liste von Standards.
Benutzeravatar
mügge
Moderator
Beiträge: 1533
Registriert: Sa 28. Feb 2004, 09:08

Beitrag von mügge »

:finger: Standard halt... :P
Bild
'00-'07: Aprilia SR50 DiTech my RedBull design
'04-'07: EP 80 Vom Notkauf zum Pokalj
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

hauptsache jeder weiss was gemeint ist :D
aber nett das du drauf hinweist ;)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Gast

Beitrag von Gast »

KIKAO hat geschrieben:aber nett das du drauf hinweist ;)
Ja, ja ich weiss, so was ist ätzend, kommt auch (voraussichtlich) nicht wieder vor.
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

warum, für das is n forum doch da. solange du nicht alle rechtschreibfehler korrigierst isses doch ok :troest:
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Gast

Beitrag von Gast »

Was, ich darf nicht alle Rechtschreibfehler korrigieren???:mad:
Ich dachte für sowas wäre ein Forum da!

P.S.: Auch nicht, wenn ich jedem seine korrigierten Beiträge per PN schicke? :angel:
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

gut, dann musst ma mit echt_weg reden ob er das forum nicht in "starlet - das grosse rechtschreibefehlerfinde-forum" umbenennt ;)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Wer undbedingt Rechtschreibfehler finden will, der sollte mal nach den Einträgen von "Feldwedel" suchen. Und wer sich in der Orthographie weiterbilden will, oder vielleicht Ãœbungen braucht sucht in den Beiträgen von echt_weg nach Kommas.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

starletdriver hat geschrieben:Wer undbedingt Rechtschreibfehler finden will, der sollte mal nach den Einträgen von "Feldwedel" suchen. Und wer sich in der Orthographie weiterbilden will, oder vielleicht Ãœbungen braucht sucht in den Beiträgen von echt_weg nach Kommas.
:haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf: :haudrauf:
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Antworten