Mit wieviel NM Radnabe anziehen ?
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 23:16
Mit wieviel NM Radnabe anziehen ?
Hi habe Achsmanschetten gewechselt und habe dabei komplette Achse rausgemacht nachdem ich Radnabe wieder angezogen habe ohne Drehmomentschlüssel hört man das Radlager .Ist es defekt oder muss ich bloss richtegen Anzugsmoment anziehen davor hatte ich keien Problme mit Radlager
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 602
- Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Man muss sie mit dem exaktem Drehmoment (geringe Tolleranzen)anziehen. Zu wenig Nm und das Lager schlägt sich kaputt, oder verkeilt sich, zu viel Nm bedeuten zuhohe Pressung der Rollen, erhöhte Reibung und das Lager stirbt den Hitzetot.
Futurama hat unbedachter weise undefiniert angezogen, womit nun das Lager defekt ist.
Futurama hat unbedachter weise undefiniert angezogen, womit nun das Lager defekt ist.
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
ich habe mal (ohne Technische Kenntnisse
) Kupplungsscheibe ersetzt. Alles ist gut gelaufen. Nur eine Radnabe links habe ich nur mit dem Schlagschrauber angezogen. nach paar hunderten Mettern was es schon schrott. Das Nachziehen hat nichts gebracht.
Bei Vw gibt es verschiedene Vorschriften: zum Beispiel mit 100Nm anziehen, dann 180Grad drehen usw.
Bei Toyota werden die mit einem Drehmoment festgezogen und das wars. Evtl könnte man es später nachknacken

Bei Vw gibt es verschiedene Vorschriften: zum Beispiel mit 100Nm anziehen, dann 180Grad drehen usw.
Bei Toyota werden die mit einem Drehmoment festgezogen und das wars. Evtl könnte man es später nachknacken

-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Wenn es so siehst... normal tut sich da nichts.... Wenn das mal vergleichst mit Reifenwechseln.... DA soll man "normalerweise" auch nach 50 km die Reifen nochmal "nachziehen".... Die sitzen genauso fest wie vorher auch...Blacky hat geschrieben:Hmm dann sollte man das Zwecks Qualität der Arbeit evtl. mal überdenkenDotwin hat geschrieben:also wenn wir bei uns Achsmannschette in der Werkstatt machen (Toyota Werkstatt) da wird die Radnabe mit dem vorgegebenen Drehmoment festgezogen und fertig.
mfg DoTw!n
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Bei den Reifen kann sich auch nicht viel setzen, da ist diese Massgabe nur eine Sicherheit falls doch mal eine Mutter nicht 100% angezogen wurde. Beim Radlager hat man mehrere Passstellen wo Setzung auftreten kann, vorallem in den Lagern selbst. Aber wie gesagt, vorallem wenn man die Lager tauscht muss man nachziehen, beim einfach nur welle raus und wieder rein gehts auch so.
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Wollte dir damit nicht zu nahe treten. Nur wie auch Quite schon meinte, eh sich durch die Setzung dann später doch noch was verkantet. (Was sicherlich nur seehr selten auftreten wird, und sicher in nem Autohaus muss man auch schauen ab sich der Zeitaufwand wenn man das immer macht lohnt) Und sicher, welcher Kunde wird nachweisen können, dass es darauf zurückzuführen ist.Dotwin hat geschrieben:Wenn es so siehst... normal tut sich da nichts.... Wenn das mal vergleichst mit Reifenwechseln.... DA soll man "normalerweise" auch nach 50 km die Reifen nochmal "nachziehen".... Die sitzen genauso fest wie vorher auch...Blacky hat geschrieben:Hmm dann sollte man das Zwecks Qualität der Arbeit evtl. mal überdenkenDotwin hat geschrieben:also wenn wir bei uns Achsmannschette in der Werkstatt machen (Toyota Werkstatt) da wird die Radnabe mit dem vorgegebenen Drehmoment festgezogen und fertig.
Doch von ner Fachwerkstatt würde ich persönlich erwarten, dass sie es macht.
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Also ich hab es ja nur darauf zurückgeführt falls eine Achsmannschette neu gemacht wird und nicht das Radlager. Da machen wir das nicht und "Quite" sagte selbst auch das es da nicht erforderlich ist. Wie es beim neuen Radlager aussieht frage ich nochmal Interessenhalber beim Meister nach.Blacky hat geschrieben:Wollte dir damit nicht zu nahe treten. Nur wie auch Quite schon meinte, eh sich durch die Setzung dann später doch noch was verkantet. (Was sicherlich nur seehr selten auftreten wird, und sicher in nem Autohaus muss man auch schauen ab sich der Zeitaufwand wenn man das immer macht lohnt) Und sicher, welcher Kunde wird nachweisen können, dass es darauf zurückzuführen ist.Dotwin hat geschrieben:Wenn es so siehst... normal tut sich da nichts.... Wenn das mal vergleichst mit Reifenwechseln.... DA soll man "normalerweise" auch nach 50 km die Reifen nochmal "nachziehen".... Die sitzen genauso fest wie vorher auch...Blacky hat geschrieben: Hmm dann sollte man das Zwecks Qualität der Arbeit evtl. mal überdenken
Doch von ner Fachwerkstatt würde ich persönlich erwarten, dass sie es macht.
mfg DoTw!n