Einspritzdüsendichtung

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Einspritzdüsendichtung

Beitrag von 23.Dirk »

Hi

Hab seit vorhin das Problem das meine einspritzdüsendichtungen viel sprit verlieren... hatte heute nachmittag die corollaansaugbrücke druffgemacht und hatte dafür die düsen raus... nu verlieren die viel sprit.... hab ich die irgendwie falsch eingebaut? hAtte die alle der reihe nach rausgenommen und auch so wieder reingetan. der sprit blubbert bei der dichtung am motor raus. die andere is dicht. sltsamer weise indt das nuch bei einer oder zwei düsen der fall... konnts nich so genau erkennen.

wäre cool wenn einer ma nen bild von seinen noch nicht ausgebauten düsen zeigen würde....
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Soo kleiner nachtrag... ist zum glück nur eine... und ich muss dazu sagen keien ahnung obs die obere ODER untere dichtung is....hat wer in meiner nähe noch dichtsatz rumliegen den er mir bringen kann?? werd wohl morgen nen neuen komplettsatz bestellen
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Die Düsen Haben drei Dichtungen, zwei zur Fuelrail und eine zum Zylinderkopf.
Wenn an den Düsen wirklich Treibstoff lecken sollte sind es die oberen Dichtungen, meist die direct in der Fuelrail. Das Problem ist recht einfach, der Gummi ist alt und reisst sehr schnell ein, wobei schon kleinse Beschädigungen undichtigkeiten hervorrufen. Sofern es sich vermeiden lässt sollte man dafür sorgen das die Düsen nicht aus der Fuelrail genommen werden müssen und auf keinen Fall die Druckdose abnehmen sofern ihr nicht einen Kompletten Satz Dichtringe parat habt, der ist übrigens verhältnissmässig richtig teuer. Ansonsten ist es reines Glücksspiel alles wieder dicht zu bekommen.


Sollte es die Untere Dichtung sien, obwohl dort eigentlich kein Treibstoff austretten kann, dann sind die Düsen nicht richtig eingesetzt und müssten auch ansonsten Fehlfunktionen haben.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Öhm kann man die Düsen im eingebautem zustand eigentlich bewegen?
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Ja, man kann sie zumindest rotatorisch bewegen und sehr sehr minimal unten in den Dichtungen. Grössere Beweglichkeit weist auf einbau Fehler hin und auch so sollte jegliche unnötige Bewegung an den Düsen vermieden werden aus oben bereits genannten Gründen
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

@dirk: corolla 88ps brücke?
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

ich denke gen 3 86ps ansaugbrücke!
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

jap is die 86Ps Brücke. ich hab dieses problem mitm wasserkanal nicht

Thx Für die Antworten waren alle sehr hilfreich!!
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

offtop: kann man nur eine diese Brücke einsetzen (ohne weitere Umbauten) und es bringt mehr Leistung?
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

leistung nich sooo viel^^ aber drehmoment und wenn man später auf glanza v düsen incl. steuergerät umsteigt wie ichs noch vorhab, dann bringts was^^
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Sofern du nicht auch den Turbo verbauen möchtest wird es mit den Düsen und dem Steuergerät in keiner Weise funktionieren. Die Düsen haben 295ccm die orginlen haben über 100ccm weniger.
Was du meinst sind sicher die Glanza S Düsen und Steuergerät, wie sie Starmotion verbaut hat. Dazu sei gesagt das es keine Plug&Play-Lösung für das Steuergerät gibt, da es es dafür umgelötet und ein Klopfsensor verbaut werden muss.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Sry meinte natürlich die Glanza S Düsen^^ Genau die selbe Geschichte wie Starmotion hatt ich irgendwann nochmal vor. Muss mir dafür aber noch einige Infos holen was den Klopfsensor etc. angeht.

Edit: Wer mir infos bezüglich einkauf und Verbau geben kann der schicke mir bitte eine PN
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Antworten