Einspritzdüsendichtung
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Einspritzdüsendichtung
Hi
Hab seit vorhin das Problem das meine einspritzdüsendichtungen viel sprit verlieren... hatte heute nachmittag die corollaansaugbrücke druffgemacht und hatte dafür die düsen raus... nu verlieren die viel sprit.... hab ich die irgendwie falsch eingebaut? hAtte die alle der reihe nach rausgenommen und auch so wieder reingetan. der sprit blubbert bei der dichtung am motor raus. die andere is dicht. sltsamer weise indt das nuch bei einer oder zwei düsen der fall... konnts nich so genau erkennen.
wäre cool wenn einer ma nen bild von seinen noch nicht ausgebauten düsen zeigen würde....
Hab seit vorhin das Problem das meine einspritzdüsendichtungen viel sprit verlieren... hatte heute nachmittag die corollaansaugbrücke druffgemacht und hatte dafür die düsen raus... nu verlieren die viel sprit.... hab ich die irgendwie falsch eingebaut? hAtte die alle der reihe nach rausgenommen und auch so wieder reingetan. der sprit blubbert bei der dichtung am motor raus. die andere is dicht. sltsamer weise indt das nuch bei einer oder zwei düsen der fall... konnts nich so genau erkennen.
wäre cool wenn einer ma nen bild von seinen noch nicht ausgebauten düsen zeigen würde....
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Die Düsen Haben drei Dichtungen, zwei zur Fuelrail und eine zum Zylinderkopf.
Wenn an den Düsen wirklich Treibstoff lecken sollte sind es die oberen Dichtungen, meist die direct in der Fuelrail. Das Problem ist recht einfach, der Gummi ist alt und reisst sehr schnell ein, wobei schon kleinse Beschädigungen undichtigkeiten hervorrufen. Sofern es sich vermeiden lässt sollte man dafür sorgen das die Düsen nicht aus der Fuelrail genommen werden müssen und auf keinen Fall die Druckdose abnehmen sofern ihr nicht einen Kompletten Satz Dichtringe parat habt, der ist übrigens verhältnissmässig richtig teuer. Ansonsten ist es reines Glücksspiel alles wieder dicht zu bekommen.
Sollte es die Untere Dichtung sien, obwohl dort eigentlich kein Treibstoff austretten kann, dann sind die Düsen nicht richtig eingesetzt und müssten auch ansonsten Fehlfunktionen haben.
Wenn an den Düsen wirklich Treibstoff lecken sollte sind es die oberen Dichtungen, meist die direct in der Fuelrail. Das Problem ist recht einfach, der Gummi ist alt und reisst sehr schnell ein, wobei schon kleinse Beschädigungen undichtigkeiten hervorrufen. Sofern es sich vermeiden lässt sollte man dafür sorgen das die Düsen nicht aus der Fuelrail genommen werden müssen und auf keinen Fall die Druckdose abnehmen sofern ihr nicht einen Kompletten Satz Dichtringe parat habt, der ist übrigens verhältnissmässig richtig teuer. Ansonsten ist es reines Glücksspiel alles wieder dicht zu bekommen.
Sollte es die Untere Dichtung sien, obwohl dort eigentlich kein Treibstoff austretten kann, dann sind die Düsen nicht richtig eingesetzt und müssten auch ansonsten Fehlfunktionen haben.
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 602
- Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Sofern du nicht auch den Turbo verbauen möchtest wird es mit den Düsen und dem Steuergerät in keiner Weise funktionieren. Die Düsen haben 295ccm die orginlen haben über 100ccm weniger.
Was du meinst sind sicher die Glanza S Düsen und Steuergerät, wie sie Starmotion verbaut hat. Dazu sei gesagt das es keine Plug&Play-Lösung für das Steuergerät gibt, da es es dafür umgelötet und ein Klopfsensor verbaut werden muss.
Was du meinst sind sicher die Glanza S Düsen und Steuergerät, wie sie Starmotion verbaut hat. Dazu sei gesagt das es keine Plug&Play-Lösung für das Steuergerät gibt, da es es dafür umgelötet und ein Klopfsensor verbaut werden muss.
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten: