Hallo Forum,
ich melde mich bei euch mit einem Problem welches seit ein paar Tagen bei meiner P9 aufgetreten ist.
Beim fahren lässt sich das Lenkrad schwer bewegen. Im Stand, Motor ist dabei aus, lässt es sich fast garnicht bewegen.
Ist der Motor an und ich bewege das Lenkrad dann hört man das Typische surren der Servopumpe.
Der Keilriemen ist gespannt und Öl ist auch genug drin.
Kennt jemand vielleicht dieses Problem?
Danke für jeden Hinweis.
Gruss
Debx
Achsgehtriebe/Servo Problem P9
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:50
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:50
Hi Dirk,
ja es fühlt sich sogar schlimmer an.
Man hat das Gefühl wie als würde etwas dagegen ziehen.
Ist ein bischen schwer zu beschreiben.
Das Problem trat so nach und nach auf zuerst nur ab und an.
Ganz gravierend ist es wenn man plötzlich die Richtung ändert. Dann hat man das Gefühl als ob die Spur verspätet nachziehen, wie "holprig" oder "nacheiern" wenn man dabei fährt.
Ein Leck konnte ich bisher nicht finden. Wie würde das entlüften funktionieren?
ja es fühlt sich sogar schlimmer an.
Man hat das Gefühl wie als würde etwas dagegen ziehen.
Ist ein bischen schwer zu beschreiben.
Das Problem trat so nach und nach auf zuerst nur ab und an.
Ganz gravierend ist es wenn man plötzlich die Richtung ändert. Dann hat man das Gefühl als ob die Spur verspätet nachziehen, wie "holprig" oder "nacheiern" wenn man dabei fährt.
Ein Leck konnte ich bisher nicht finden. Wie würde das entlüften funktionieren?
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
-
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: So 14. Jan 2007, 15:33
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Das entlüften ist eigentlich einfach, nur ohne Hebebühne wieder schwer. Um die Servo zu entlüften sollte der Ausgleichsbehälter voll sein, dann Motor starten und das Lenkrad nach rechts drehen und dort dann kräftig am Anschlag halten ca. 10sek. und dabei sollte die Motordrehzahl auf ca. 25001/min erhöht werden. Dann das Lenkrad an den linken Anschlag für ca. 10sek drehen, wieder mit einer erhöhten Drehzahl. Dabei sollte auch vielleicht einer vorm Auto stehen und ein Blick auf den Ausgleichsbehälter haben und immer mal wieder nachfüllen, wenn während des entlüftens etwas fehlt. Das ganze wird dann solange gemacht bis keine Flüssigkeit mehr fehlt. Wird das Lenkrad kräftig am Anschlag gehalten, können unter umständen brummige Geräusche auftreten welche aber normal sind.
Gruss Spook
Gruss Spook