Bremskraftverstärker GRÖßER

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Bremskraftverstärker GRÖssER

Beitrag von Overdrive »

Hallo,

wie gross ist der Durchmesser vom Bremskraftverstärker vom P8?

Ich will meinen P8 auf ne Bremse bringen, die bei leichtem Antippen sofort (voll!) da ist! Die Hersteller von aktuellen Neuwagen machen es nit anders. Ohne laufenden Motor = Bremskraftverstärker kriegt man die teilweise bergab quasi gar nit mehr gebremst!!

Um TÜV schere ich mich wenig, wenn die Bremse gut tut und der dickere Bremskraftverstärker sorgfältig angebracht ist und Leitungen sauber verlegt, sehe ich da wenig Probleme bei der HU.

Jmd. Daten zum Ori.-Bremskraftverstärker bzw. welcher grössere von Toyota passt?

:cool: :cool:
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Hast du ABS?
Wenn nicht lass es bleiben, den die Bremse wird unkontrolierbar.
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

offtop: kann man eigentlich abs nachrüsten? ist es ein grössere Sache, oder nicht so schlimm??
BenSen
Starlet-Tuner
Beiträge: 951
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 15:40

Beitrag von BenSen »

eine grosse Sache....
matze hat ja mein ABS vom Schwarzen Schlacht P8 bekommen und da hängt einiges dran :rolleyes:
Bild

ich Liebe das forum^^
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Zum Umrrüsten würde man Scheiben, Beläge, Sättel Achsschekel, Radwellen, Hinterachse, Trommeln, Hauptbremszylinder, Bremskraftverteiler, und Bremsleitungen vom ABS-Model brauchen. Dazu noch die ABS-Elemtene wie ABS-Block, Raddrehzahlsensoren, Steuergerät und Kabelbaum. Übrigens egal ob P8 oder P9, obwohl man theoretisch die Non-ABS Scheiben,Beläge und Sattel des P9 weiter nutzen könnte aber nicht empfehlenswert.

Back Topic: Der Bremskraft verstärker ist nciht unbedingt das Bauteil welches für ein schnelleres Ansprechen sorgt, vielmehr sind dort die Verhältnisse der Bremskolben (Haupt zu Arbeitskolben) sowie die Grösse der Scheibe und der Reibpaarung von bedeutung. Beim Bremskraftverstärker ist es im übrigen auch nicht die Grösse die Ausschlaggebend ist, den diese ist nur zur vergrösserung des Unterdruckspeichervolumens gut. Je grösser das Volumen desto konsanter regiert das System und desto länger arbeitet es noch ohne Unterdruck"zufuhr".
Bild
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

offtop:krass...., danke. hat sich wohl erledigt. da lohnt sich ja bestimmt nen anderen zu holen. mit abs.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja, das komische ist: Ein schwerer Mazda Demio, mit genau gleicher Bremsscheiben-Durchmesser, sogar gleiche Felgen-Masse bremst deutlich besser. Hat hinten auch nur Rommel-Bremsen. Also soll das nur an einem kleineren Durchmesser vom Haupbremszylinder ergo grössere Durchmesser am Bremssattel liegen?

Zwischen agrresiv, giftig, satt und dann ......... Starlet P8 Bremse liegen WELTEN..

Glaub das macht keine Probleme mit dem Dosieren, da ich auch vom Motorrad "knüppels-drüüsche" bremsen kenne, die sofort voll zulangen bzw. auch voll da sind. Dort ist ABS noch ungewolltes Zauberzeugs, was nur unerwünschte Kilos auf die Waage bringt.
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

geht sich das baulich überhaupt aus... :confused:

Ich mein, ein Kumpel von mir hat in der Supra einen BKV der hat sicher so um die 30 cm Durchmesser. Der würde nie in den Starlet Passen.. Stünde am Kupplungsgeber an. ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Was nicht passt wird passend gemacht.

:D

Hydraulische Überstzung ändern kenne ich vom 2-Rad. Kleinerer Geberzylinder-Durchmesser = Bissigeres Ansprechen, halt auf Kosten der Weges. Aber besser als wenig Weg aber viel Handkraft.

Bremskräftvertärker kenne ich von Muttis Kia, so ne 1,5 to Schleuder. Damit ne steile Einfahrt runter ohne Motor, böse böse. Man kriegt den trotz 80kg Pedaldruck kaum gebremst. Das reicht normal für Blockieren aller Räder aka VOLLBREMSUNG.
Antworten