Tachosignal

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Markus
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:51

Tachosignal

Beitrag von Markus »

Hallo,
ich heisse Markus und komme wie jeder "Neuer" natürlich sofort mit einer Frage ;-)

Meine Freundin fährt einen P9 und hat ein Becker Traffic Pro Navi, was natürlich ohne Tachosignal nicht so recht arbeiten mag...

Nun hab ich nach laaaangem googlen und lesen herausgefunden, dass es eigentlich an der ECU/Motorsteuergerät anliegen soll.
Kann mir das einer bestätigen und den Pin oder die Kabelfarbe sagen, denn ich konnte das Signal so nicht finden gem. den Angaben und zweifel langsam etwas daran, ob es überhaupt liegt...

Danke schon mal und einen Gruss an allen

Markus
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Das Tachosignal wird mechanisch durch eine Tachowelle an den Tacho weitergegeben. Ob es überhaupt ein digitales Signal dafür gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Es gibt evtl die Möglichkeit auch einen digitalen Geber am Getriebe anzubringen, aber dann wiederum wirds Probleme damit geben einen passenden Tacho dafür zu finden, den man ohne weiteres in nen P9 pflanzen kann.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Markus
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:51

Beitrag von Markus »

Hallo,
dank Dir für die Rückmeldung!!

Das mit dem Tacho wusste ich, angeblich sollte ein Kabel vom Tacho zur ECU verlaufen, also der Sensor im Schalttafeleinsatz verbaut sein!?

Meine Vermutung scheint sich hier leider zu bestätigen, dass es kein Speed-Signal gibt... Das widerspricht aber allen Einbauanleitungen :-S

Gruss
Markus
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Es gibt ein Speed-Signal, ist eine Rechtecksignal und kommt am Pin A13 am Steuergerät an.
Bild
Bild
Markus
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:51

Beitrag von Markus »

1000 Dank!!!

Ich werde berichten, ob es geklappt hat...

(Die Auflösung ist besser ;-) )

Gruss,
Markus
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Wenn ich den b25 durchmessen möchte, muss ich dann gegen karosserie messen?
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Da im Starlet ist fast alles Massen gesteuert, wenn du also mit der Messspitze an "B25" müsstest du Zündplus messen (Spannung mit zweiter Spitze an Masse). Allerdings sind die Düsen widerstandsbehaftet und machen daher eien Durchgangsmessung zu "A10" unbrauchbar. Lieber direkt den Durchgang von #10 und #20 zu den Steckern der Einspritzdüsen messen. Im übrigen sind #10 und #20 im Steuergerät gebrückt, ist halt ein Fullgroup-Einspritzer.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

in der liste oben ist B25 aber der temperatursensor im luftfilterkasten... den meinte ich eigentlich, oder hab ich da was falsch vewrstanden? :gruebel:
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Nö, das währe der Pin "B3" am Steuergerät. Was du da aus der Tabelle gelesen hast ist nicht der Pin sondern das Bauteil "B25" auf der Zeichnung.
Der Ansaug-Temp-Sensor geht direkt gegen Masse im Steuergerät (B16)
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

AAh allet klar^^ jetzt hab ichs verstanden!! Ich muss also am stecker die Pins B3 gegen B16 messen?!
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

korrekt, der Widerstand ändert sich ja mit der Temperatur.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Sorry für OT, aber ist das eigentlich nen ptc oder ntc
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

NTC oder auch Negativ Temperatur Koefizent Thermistor ist ein Heissleiter.
Dies ist ein Bauteil bzw. Leiter der mit zunehmender Themperatur immer kleinere Widerstandswerte hat.

PTC oder auch Positiv Temperatur Koeffizent Thermistor ist ein Kaltleiter.
Hier ist es umgekehrt als beim Heissleiter, mit zunehmender Themperatur wird der Widerstand grösser.
Genau genommen sind die meisten Stromdurchflossenden Leiter PTCs wie zb. die Glühbirne, da mit zunehmender Temperatur auch die Teilchenschwingung zunimmt und den Stromfluss damit mehr behindert da die Chance das ein Elektron ein anderes Teilchen trifft beim Durchfluss grösser ist. Nicht umsonst gehen Glühbirnen auch nahezu immer beim Anschalten kaputt den der Strom durch die Glühwendel ist durch den geringeren Widerstand grösser als bei bereits glühender Wendel.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

^^ das weiss ich auch (lerne/bin mechatroniker in der industrie) xD wollt nur wissen was des für einer ist. werds nun ausmessen.
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Markus
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:51

Beitrag von Markus »

Hi,
ich wollte noch kurz eine Rückmeldung zum Speed-Signal geben...

Also Pin 13 in Kammer A ist richtig, nur die Kabelfarben stimmen zumindest bei uns nicht überein... Das Kabel ist hell-braun/beige mit silber Farbringen.

Danke nochmal,
Markus

Ps nach dem Anschluss aber auch beim messen mit dem Multimeter oder der Dioden-Prüflampe, wird der Leerlauf etwas unruhiger :gruebel:
Antworten