linoleum hat geschrieben:Glückwunsch!!! Wohin geht es weiter?
ich hatte vor ne ausbildung zum Systemadministrator zu machen, aber in dem bereich sind die plätze schwer zu bekommen.
ich werd mich demnächst im elektronik-bereich umschauen.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
zum einen kann ich mir ein studuim nicht leisten und zum anderen war ein studium nie eine option für mich.
ich will jetz geld verdienen und nicht erst in 5 jahren also werd ich alles dran setzen nen ausbildungsplatz zu bekommen.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
@krämer90
ich hatte mich schon als elektroniker für geräte und systeme bei panasonic beworben, aber leider ne absage bekommen. in der richtung läge auch mein interesse.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
hört sich shconmal gut an. ich hab heute erfahren dass es noch ne firma in der nähe gibt, die sysadm. ausbildet. da werd ich mich mal bewerben.
in der firma die einen ort weiter ist hatten die gedacht ich hätte schon nen platz und haben daher nichts weiter gemacht, jetz wo sie wissen dass ich noch keinen hab mal ich mir da auch noch chancen aus. wär ideal mit nem arbeitsweg von nur 6km.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
ich schreib einfach für was ich mich bewerbe, dann warum und was ich meine schon zu können. dann der lebenslauf hinterher und dann noch deine hobbys. und natürlich foto nicht vergessen.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
P8_Ricer hat geschrieben:Was mich interessiert, wie bewirbt man sich textlich am besten um überhaupt wahrgenommen zu werden? Es sind ja überall Leute, die auch sich bewerben.
Das A und O ist das Anschreiben, das sollte auf die Firma abgestimmt sein. Wenn diese Hürde genommen wurde, fängt der Rest meist nur vom Foto ab
P8_Ricer hat geschrieben:Was mich interessiert, wie bewirbt man sich textlich am besten um überhaupt wahrgenommen zu werden? Es sind ja überall Leute, die auch sich bewerben.
Das A und O ist das Anschreiben, das sollte auf die Firma abgestimmt sein. Wenn diese Hürde genommen wurde, fängt der Rest meist nur vom Foto ab
Und dann pers. Vorstellung!
was meinst du mit auf die firma abgestimmt sein?
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Man sollte in dem Anschreiben sichtbar machen, dass Du Dich mit der Firma beschäftigt hast, sprich Erfolge des Unternehmens oder etwas besonderes erwähnen. Beispiel: Bewerbung bei einem Autobauer, z. B. Toyota: du bist fasziniert, dass das Unternehmen in die Zukunft blickt, Hybride entwickelt etc.