Limited Sperr Differenzial aus dem Glanza.

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Limited Sperr Differenzial aus dem Glanza.

Beitrag von 23.Dirk »

Hallö zusammen!

Ich hätt gern nen Paar Infos über das Teil. Wie wirkt sich das aus? werden dann beide Räder trotz schlupf angetrieben?

Und ganz wichtig!! Passt das plug and play in des Standartgetriebe vom P9?

Und wie is der Einbau? Muss dafür das ganze getriebe zerrupft werden oder reichts da öl und die Wellen raus, altes diff ab und neues rein?

Danke für eure Antworten!!
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Muss es Getriebe auseinander gebaut werden.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das LSD vom GT oder Glanza ist ein Torsonsperrdifferenzial und sperrt nur unter Kraft. Die Sperrung erfolgt Differenzabhängig somit ist nur eine definierte Abweichung zwischen den beiden Seiten zulässig ehe das LSD eingreift. Als Effekt wird bei der Sperrung die Kraft wieder zum Rad mit der besseren Tranktion geführt, hingegen bei offener Ausführung die Kraft am Rad ohne Trakton buchstäblich verraucht. Die Beschleunigung aus Kurven erhöht sich dabei beträchtlich mit einem LSD ohne die hohe Untersteuerneigung und Halsstarrigkeit einer voll gesperrten Achse. Dies wird erreicht da im Schiebebetrieb das Trosendiff nicht arbeitet und somit als offenes Differenzial fungiert. ABS und auch ESP (hat der Starlet zwar nicht) werden nicht in ihrer Funktion gestört. Allerdings ist das Diff wie alle Drahmomentfühlenden Differenziale nicht in der Lage ohne mindest Drehmoment eine Sperrwirkung zu erzielen. Somit funktioniert das Diff nicht wenn sich ein Rad in der Luft oder auf Eis befindet.

Der Einbau des Orginal Glanza LSD in ein P9 Getriebe ist nicht plug&play möglich da das Getriebegehäuse anders ist. Zudem ist das LSD-Diff länger womit eine Achse kürzer ausfällt als in der normalen Version. Es gibt allerdings Nachrüst LSD für Glanza, welche auch in das P9 Getrieb passen sollten. Hierbei muss das Getriebe geöffnet werden um das Differenzial herraus zunehmen und vom Hauptzahnrad zu trennen. Dieses wird auf das neue LSD geschraubt und wieder eingesetzt.
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Das Lexikon hat gesprochen. Amen.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

Das mal schnell^^ Vielen Dank für di tollen Infos!! Heisst wohl das ich mir eher nen Turbogetriebe holen sollte mit passenden Antriebswellen. das wäre wohl einfacher zu verbauen. Oder seh ich das auch nu wieder falsch^^
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Ein Turbogetriebe passt plug&play an den 4efe. Allerdings haben sind nur die wenigsten Turbogetriebe LSD-Getriebe, denn dies war eine Aufpreispflichtige Sonderausstattung. Beim Non-LSD-Getriebe hat man das gleiche Problem wie beim P9 Getriebe, es passt nicht wirklich.
Bild
Ghost 12
Starlet-Praktikant
Beiträge: 127
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 10:22

Beitrag von Ghost 12 »

und wenn ich richtig informiert bin muss man auch die hintere getriebe aufhängung änder da die vom glanza lsd getrieben anders ist.

hoffe robert stimmt mir da zu.
Benutzeravatar
23.Dirk
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
Fahrzeugtyp: Starlet P9
Kontaktdaten:

Beitrag von 23.Dirk »

*Kopf auf tisch hau*

Hm das doof....naja vielleicht ind ich noch ne Lösung. Danke erstmal!
Meine Picasapage rund um meinen Starlet!

http://picasaweb.google.com/10388398032 ... uHm9YXoCg#

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Es gibt denke ich erstmal andere Möglichkeiten das Fahrverhalten zu verbessern als ein LSD, ist ja auch nicht gerade preisgünstig.

Bzgl. des Halters muss das nicht unbedingt stimmen. Im EPC sind aber zwei Nummern hinterlegt womit es möglich ist.
Bild
Antworten