Hallo Leute,
da bei mir bald der TÜV anstünde muss ich euch leider nochmals mit meinem kleinen nerven.
Wie auf den Bildern im Thread zu sehen (bisschen scrollen), ist mein kleiner ja von den Folgen eines Auffahrunfalls stark gekennzeichnet.
Was auf den Bildern dort nicht zu sehen ist:
Auch der Rahmen bzw. das tragende Teil (an dem die Stossstange hinten befestigt ist) ist deutlich sichtbar verzogen.
Die für mich wichtigste Frage ist nun:
Käme der Wagen mit einem solchen Schaden noch durch die TÜV-Prüfung oder gleicht einer solcher Schaden einem technischen K.O.?
TÜV trotz Heckschaden (Rahmen verzogen)?
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
-
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1646
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
- Kontaktdaten:
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
also ich würde sagen einfach mit dem hammer
bissl gradklopfen rücklicht neu und das geht
also ich bin aus österreich und hatte einen frontschaden wo vorne einiges verbogen und verzogen ist aber bei uns is denen das egal
wichtig ist das alles funktioniert und keine verletzungsgefahr besteht
bissl gradklopfen rücklicht neu und das geht
also ich bin aus österreich und hatte einen frontschaden wo vorne einiges verbogen und verzogen ist aber bei uns is denen das egal
wichtig ist das alles funktioniert und keine verletzungsgefahr besteht
- Dateianhänge
-
- nachher
darunter ist eig. alles verzogen
sogar der kühler ist schief drinnen - 5.jpg (54.92 KiB) 3314 mal betrachtet
-
- vorher
- 2.jpg (50.85 KiB) 3315 mal betrachtet
-
- vorher
- 1.jpg (42.35 KiB) 3316 mal betrachtet
!!!NUR DIE BESTEN STERBEN JUNG!!!
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Für nen Karosseriebauer ist das ein Klacks, würd ich behaupten.
Machs wie über mir (wink) geschrieben hat!
Versuch isses wert. Ich würd sogar sagen wird nitmal angemerkt bzw. nachgefragt..
Selber sollte man schon aus eigenem Interesse wegen Korrosions bzw. Korrosionsschutz achten. Also blanke Stellen auf jeden Fall entrostet und überlackieren. (Kleine Kratzer packt ne Zinkschicht aber problemlos, meine Karre ist Beispiel dafür
)
PS: Man kann auch beim TÜV oder andere Organisation hinfahren und vorab eine Frage stellen. Dürfte besser sein wie Hotline anrufen, zu speziell.. Also nen Prüf-Ingenieur fragen, was zu beachten ist!
Machs wie über mir (wink) geschrieben hat!
Versuch isses wert. Ich würd sogar sagen wird nitmal angemerkt bzw. nachgefragt..
Selber sollte man schon aus eigenem Interesse wegen Korrosions bzw. Korrosionsschutz achten. Also blanke Stellen auf jeden Fall entrostet und überlackieren. (Kleine Kratzer packt ne Zinkschicht aber problemlos, meine Karre ist Beispiel dafür

PS: Man kann auch beim TÜV oder andere Organisation hinfahren und vorab eine Frage stellen. Dürfte besser sein wie Hotline anrufen, zu speziell.. Also nen Prüf-Ingenieur fragen, was zu beachten ist!
ich würde auch nein sagen.Wenn man bei so nem Fall keine klare Ansage von nem Mensch mit Sachverstand hat,weis man nicht was sich sonst noch verzogen hat.Mir war auch mal einer hintendrauf gefahren und sah auch nur nach Heckklappe aus.Aber dann.....selbst das Dach war verzogen und am Ende wars ein wirtschaftlicher Totalschaden
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 12. Feb 2008, 17:22
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Danke soweit für eure ersten Antworten und erst einmal ein frohes Fest!
Im Innenraum, genauer innen im Radkasten fängt es auch langsam an aufgrund des Schadens zu rosten. Nicht übermässig viel, aber wenn man genau hinschaut sieht man es deutlich.
Ich hatte vor ein paar Wochen auch die Stossstange abgeschraubt und konnte den Schaden am Rahmen genauer begutachten.
Es ist so stark verzogen, dass eine neue Stossstange nicht ohne weiteres passen wird, da auch die Löcher für die Schrauben betroffen sind. Die beschädigte Stossstange ist so sehr verformt, dass mit biegen und hämmern nur ein kleines bisschen machbar ist. Wie auf den folgenden Bilder auch zu sehen ist; der Delle ist ein wenig behoben, aber noch da.
Zudem ist der Rahmen auch so sehr verbogen, dass der Kofferraumdeckel kaum bis gar nicht schliesst, man muss schon mit ordentlich Kraft den Kofferraum schliessen, damit das Schloss greift.
Und zu diesen ganzen Problem gibt es noch den provisorisch geflickten Auspuff, wie ihr in meinem Thread ebenfalls sehen könnt. Ist so wohl nicht ganz dicht und ist daher ein wenig lauter als er sein sollte, aber die Abgaswerte dürften dennoch im Rahmen bleiben, oder? Ist ja nur der Endschalldämpfer, der davon betroffen ist.
Aber ist auch das ein Problem für den TÜV?
Aber trotzalledem hat er neue Bremsbeläge vorn und bremst super, um auch mal was positives zu erwähnen.
Da ich das Auto vorhin aus der Garage geholt habe und es direkt vor meiner Wohnung steht habe ich mal kurzerhand aktuelle Bilder geschossen und hochgeladen:

Klar, ich könnte den Schaden von aussen ein wenig verdecken.. denn seien wir mal ehrlich: die TÜV-Prüfer nehmen es auch nicht so sehr genau. Meine letzte HU hab ich bei KÜS an der nächsten Tanke gemacht. Kontrolliert wurde der Unterboden, die Räder/Stossstangen/Querlenker, die Bremsen und die Bremswerte, die Abgaswerte, das Licht und die Kontrollleuchten. Das war es auch schon.
Natürlich kann es wiederum auch sein, dass er erkennt, dass da ein Schaden vorliegt oder vorlag und genauer hinsehen möchte.. aber ich halte es auch nicht für das Wahre, mich da so durch den TÜV zu schummeln.. und eine fachgerechte Reparatur kommt wohl nicht in Frage.
Im Innenraum, genauer innen im Radkasten fängt es auch langsam an aufgrund des Schadens zu rosten. Nicht übermässig viel, aber wenn man genau hinschaut sieht man es deutlich.
Ich hatte vor ein paar Wochen auch die Stossstange abgeschraubt und konnte den Schaden am Rahmen genauer begutachten.
Es ist so stark verzogen, dass eine neue Stossstange nicht ohne weiteres passen wird, da auch die Löcher für die Schrauben betroffen sind. Die beschädigte Stossstange ist so sehr verformt, dass mit biegen und hämmern nur ein kleines bisschen machbar ist. Wie auf den folgenden Bilder auch zu sehen ist; der Delle ist ein wenig behoben, aber noch da.
Zudem ist der Rahmen auch so sehr verbogen, dass der Kofferraumdeckel kaum bis gar nicht schliesst, man muss schon mit ordentlich Kraft den Kofferraum schliessen, damit das Schloss greift.
Und zu diesen ganzen Problem gibt es noch den provisorisch geflickten Auspuff, wie ihr in meinem Thread ebenfalls sehen könnt. Ist so wohl nicht ganz dicht und ist daher ein wenig lauter als er sein sollte, aber die Abgaswerte dürften dennoch im Rahmen bleiben, oder? Ist ja nur der Endschalldämpfer, der davon betroffen ist.
Aber ist auch das ein Problem für den TÜV?
Aber trotzalledem hat er neue Bremsbeläge vorn und bremst super, um auch mal was positives zu erwähnen.

Da ich das Auto vorhin aus der Garage geholt habe und es direkt vor meiner Wohnung steht habe ich mal kurzerhand aktuelle Bilder geschossen und hochgeladen:


















Klar, ich könnte den Schaden von aussen ein wenig verdecken.. denn seien wir mal ehrlich: die TÜV-Prüfer nehmen es auch nicht so sehr genau. Meine letzte HU hab ich bei KÜS an der nächsten Tanke gemacht. Kontrolliert wurde der Unterboden, die Räder/Stossstangen/Querlenker, die Bremsen und die Bremswerte, die Abgaswerte, das Licht und die Kontrollleuchten. Das war es auch schon.
Natürlich kann es wiederum auch sein, dass er erkennt, dass da ein Schaden vorliegt oder vorlag und genauer hinsehen möchte.. aber ich halte es auch nicht für das Wahre, mich da so durch den TÜV zu schummeln.. und eine fachgerechte Reparatur kommt wohl nicht in Frage.
- toyota-170
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 13. Jan 2009, 22:45
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten: