Ein paar Fragen zum P8

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Schewi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 11:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Schewi »

Hallo Zusammen,
meine Freundin hat sich am Wochenende einen kleinen P8 Starlet zugelegt. Sie möchte das Auto noch ein paar Jahre fahren, daher liegts nun an mir den Wagen soweit in Schuss zu halten. Leider gibts doch ein paar Macken die mich stören. ^^

1. Wie kann man die Türen einstellen, bzw kann man das überhaupt? Der Starlet hat wohl mal nen kleinen Frontrempler gehabt und seit dem Schliesst die Fahrertür nur noch mit erhöhtem Kraftaufwand.

2. Wie bekomm ich die Mittlere Amatur raus wo Radio und Gebläsereglung drin sind um die Beleuchtung zu Reparieren?

3. Gibts öfter mal Probleme mit der Innenraumbeleuchtung? Die eingebaute tuts leider nicht mehr und an der Birne selber liegt es nicht.

4. Was für Zündkerzen gehören in den Starlet?

5. Hat vll jemand nen Satz 13" Alus Rumliegen die er günstig loswerden will? ;)

Ich danke schonmal für Antworten :)
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von mike-gap »

2) Zunächst die viereckigen Knöpfe der Heizungsschieberegler abziehen. Dann das Teil zwischen der Schiebereglern ,wo die ganzen Symbole drauf sind, raus. Dazu mit einem feinen Messer rechts von unten hineinstechen. Vorsicht, dabei bricht gerne das kümmerliche Plastikhäkchen ab. Darunter findest Du zwei dicke Kreuzschlitzschrauben. Die raus, dann kannst Du die ganze Konsole hochklappen, herausnehmen. Ist nur ein Birnchen.
3) Bei mir waren es die Türkontakte - schalten Masse -. Ist jeweils nur eine Schraube. Reichlich WD40 / Caramba rein und gut.
Zunächst würde ich aber nach den Sicherungen unter dem Lenkrad und im Sicherungskasten im Motorraum schauen.
4) NGK V-Line 9 Nr.3153 , gibt's bei eBay ab € 16,60 für 4 Stück.
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Pupu »

zündkerzen mögichst von denso. auf keinen fall bosch zündkerzen verwenden.
weisvonnix

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von weisvonnix »

Warum denn nicht Bosch??? Hab ich auch drin und er läuft und läuft und läuft...............
Benutzeravatar
Katana
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1656
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Katana »

weisvonnix hat geschrieben:Warum denn nicht Bosch??? Hab ich auch drin und er läuft und läuft und läuft...............


ja aber die von denso sind trotzdem besser, als ich bin kein bosch fan! egal welches teil es ist
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von masterofdisaster »

Die Bosch Qualität hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, einzig die Aerotwin Scheibenwischer sind sehr gut.
Beim Rest bezahlst du nur noch den Namen, bekommst aber nicht mehr die dazugehörige Qualität.
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Pupu »

Ok, mag sein dass es bei einigen geht. Ich hatte mit Bosch und Bema Kerzen bisher Probleme. Mit Denso hab ich die nichtmehr. Also warum Riskieren dass der Starlet die Boschkerzen nicht mag?
Schewi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 11:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Schewi »

Danke für die Antworten :)
Die Armaturenbeleuchtung tuts wieder.
Die Sache mit den Bosch Kerzen kann ich bestätigen... Der Motor läuft im Leerlauf nicht wirklich rund und hat immer mal wieder Zündaussetzer. Mit den neuen NGK's gibts keine Probleme (könnt aber natürlich auch daran gelegen haben das die Kerzen schon was älter waren). Ist das eigentlich normal das der Motor wenn er warm ist mit im Leerlauf nur mit gefühlten 500 U/Min dreht?
Benutzeravatar
mike-gap
Starlet-Bastler
Beiträge: 407
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von mike-gap »

Die Leerlaufdrehzahl lässt sich ganz einfach nach dem persönlichen Geschmack einstellen. Bei mir sind es warm knapp 800 U/min.
Oben auf der Drosselklappe, beim Gaszug, ist eine dicke messingfarbene Schraube (siehe Bilder). Einfach drehen, und die Drehzahl geht rauf und runter.
Dateianhänge
Standgas Zeichnung.jpeg
Standgas Foto.jpeg
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
Schewi
Ganz Neu hier
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Nov 2011, 11:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: Ein paar Fragen zum P8

Beitrag von Schewi »

:) dankeschön
Antworten