Mir ist aufgefallen, das bei meinem P9 das Motorkontrollämpchen nie angeht, Auch nicht bei zündung Stufe 1... Kurzerhand mal nachgeschaut und festgestellt, das das Birnchen kaputt war. So, nun hab ich ein neues rein und die Motorkontrolle leuchtet auf dauer... bzw. geht mal wärend der Fahrt für ne zeitlang aus... Dann wieder ein usw... Wenns ned so extrem grell wäre, würde es mich ja ned stören. (dürfte wohl schon länger so sein) :gruebel:
Nun meine Frage, kann ich den Fehlercode selbst auslesen? Hier hab ich nur Anleitungen fürn P8 gefunden. Ich kenne das vom Suzuki Swift, da macht man am Diagnose-Stecker einen Bügel und liesst an der Lampe den Blink-Code aus.
Den Fehlercode kann man über einen Blinkcode der Motorwarnleuchte auslesen.
Dazu die Zündung aus, eine Büroklammer (Spezialwerkzeug) so biegen das man in der Diagnosebox die Pins E1 und TE1 verbindet.
Dann Zündung einschalten aber nicht startet!!!
Nun Blinkt die Kontrolllampe in einem bestimmten Muster.
-Schnellers durchgehendes Blinken = kein Fehler code
- Langsame Blinkfolge + Pause + langsame Blinkfolge + Längere Pause = Anzahl der Blinks ist die Zahl, zuerst die Zehner- dann mit der zweiten folge die Einerzahlen.
Z.B Blink,Blink,.....,Blink,Blink,Blink,........ = Fehlercode 23
Nach der längeren pause folgt der nächste Fehlercode. Sind alle Codes abgerufen fängt er wieder von vorne an und wiederholt solange alle Fehlercodes bis man die Zündung ausschaltet. Man schaut nun in der Fehlercodetabelle nach was der Code bedeutet.
Die Fehlercodes werden durch ziehen der EFI-Sicherung für länger als 10s gelöscht.
Danke... Also eh so wie beim Swift... nur wusste ich beim P9 nicht welche Klemmen.
Ok, einzig Fehlercode 22 kam raus.
"22 Kühlmitteltemperaturfühler kein Signal vom Sensor (evtl. abgezogenes Kabel) oder Kurzschluss des Signals (Klemme “THWâ€ÂÂ)"
Hm. dann werd ich mich mal auf die Suche machen... Vielleicht is ja nur der Stecker oxidiert.
THX!
Grüsse, Ep9ling
Den fehler kenne ich, hatte er P9 von meinem Bruder auch. Stecker und vorallem den richtigen Sitz der Pins im Stecker prüfen.
So ein Sensor bekommt man leider nicht ohne weiteres im Zubehör da es ein Doppel-Sensor ist und die meisten nur die einfach Sensoren für P8 haben.
ich bin gestern mit p8 1,3liter den berg hoch am limit gefahren (und gebremst). Einmal ganz kurz leuchtete die motorwarmleuchte an. Das war das erste und letzte mal bis jetzt. Kann das sein, dass durch die starke fliekräfte das provozierte? Ist jetzt ein fehlercode gespeichert, welcher ausgelesen werden könnte?
ich bin gestern mit p8 1,3liter den berg hoch am limit gefahren (und gebremst). Einmal ganz kurz leuchtete die motorwarmleuchte an. Das war das erste und letzte mal bis jetzt. Kann das sein, dass durch die starke fliekräfte das provozierte? Ist jetzt ein fehlercode gespeichert, welcher ausgelesen werden könnte?
kann es sein dass das beim bremsen in eine links Kurve aufgetreten ist?
ich bin gestern mit p8 1,3liter den berg hoch am limit gefahren (und gebremst). Einmal ganz kurz leuchtete die motorwarmleuchte an. Das war das erste und letzte mal bis jetzt. Kann das sein, dass durch die starke fliekräfte das provozierte? Ist jetzt ein fehlercode gespeichert, welcher ausgelesen werden könnte?
kann es sein dass das beim bremsen in eine links Kurve aufgetreten ist?
ja, schon möglich ich glaube es war in einer Kurve...viellleicht war es eine rechtskurve..? Jetzt ist die Strecke nass, sonst wär ich kurz hochgegangen...vermutest Du was schlimmes
Beim P8 ist mir das auch öfters passiert, Stichwort Autobahnauffahrt.
Durch die Fahrzeug Schräglage nach aussen plus Fliehkraft kann es passieren, dass die Ölpumpe kurzzeitig nur Luft ansaugt und der Öldruck die Knie geht. Das zeigt dann der Öldruckschalter über die Anzeige im Cockpit an.
Overdrive hat geschrieben:Beim P8 ist mir das auch öfters passiert, Stichwort Autobahnauffahrt.
Durch die Fahrzeug Schräglage nach aussen plus Fliehkraft kann es passieren, dass die Ölpumpe kurzzeitig nur Luft ansaugt und der Öldruck die Knie geht. Das zeigt dann der Öldruckschalter über die Anzeige im Cockpit an.
...KANN SEHR GUT MÖGLICH SEIN!!! DA ICH EINEN GANZEN ZENTIMETER UNTERHALB DER MINIMUM-ÖL-FÜLL-MARKE DER ÖLSTAND WAR....
NUN ABER HABE ICH DEM KLEINEN WIEDER WAS GEGEBEN