hoffe ihr könnt mir helfen!
also meine mutter hat sich vor einem Jahr einen solchen Starlet gekauft, hat zwar beulen rundum, aber rostmässig noch absolut spitze...dafür billig und zuverlässig

nun folgendes problem: beim kauf waren die abgase nicht "gut" genug und ich habe mal in neue zündkerzen (bosch, aus dem bauhaus) investiert und den motor freigefahren, da er ja recht lange stand..
so weit so gut, hat ja auch alles geklappt...
nun säuft der aber über 1l öl auf 1000km und ich habe die ventilschaftdichtungen in verdacht! da meine mutter fast nur kurzstrecke fährt hat es ja auch genügend zeit sich auf der kerze amzulagern anstatt wenigstens schön zu verbrennen. die letzten tage war es dann soweit...ich starte und es poltere ganz fürchterlich, und siehe da, eine zündkerze wollte nicht mehr! also ausgebaut und vorne alles total zugesetzt mit öl! da wollte ich zur not (wochenende) die alten kerzen wieder einbauen die vor nem jahr drin waren, da sich die neue nicht mehr gut reinigen liess. da ich keine mischbestückung wollte, habe ich auch die restlichen 3 boschkerzen wieder auf die alten umgebaut/schraubt (die alten sind glaub ich ngk)
und siehe da: *donnerblitz* die hatten alle einen absolut weissen belag über dem bügel zur elektrode und auch am rand! dieser belag ist wirklich hart und eingebrannt, teilweise sogar bis zu 1mm dick, also absolutes anzeichen für frühzündung! oder? seit ich die alten kerzen wieder drin habe geht er wieder ungeahnt schnell....
was mich stutzig macht: warum haben die neuen kerzen so einen belag gekriegt? würde ja eigentlich für zzp sprechen, hatten jedoch die alten nicht...die bedeutend länger drin waren, denk ich mal *hmm??* also doch die falschen kerzen?? hab aber extra aus dem vergleichsheft rausgesucht von bosch..
naja wie dem auch se, kann mir ejmand sagen wie ich den zzp kontrolliere/korrigiere und ist sowas überhaupt noch möglich?? zweitens kann mir einer die boschkerzen-type angeben die ich brauch, oder am besten eine liste mit allen "erlaubten" kerzen?
bei dem motor müsste es sich um den 2e-e motor handeln, also den einspritzer, der auch in den corollas um die 90iger rum verbaut war, wenn mich mein gedächtnis nicht voll im stich lässt..
achja der verbrauch ist mit 7,6 l doch auch nen bisschen hoch, oder? aber könnte natürlich auch daran liegen dass man die ventile mal einstellen sollte! gibts was zu beachten? einstellwerte?
schonmal vielen dank im voraus!
mfg,
thomas