luftdruck ohne turbo steigern

Alles zum Thema Tuning
Antworten
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

luftdruck ohne turbo steigern

Beitrag von xralmar »

:nixweis: :nixweis: :nixweis: :nixweis:
Ich bin seit monaten am grübeln wie man den luftdruck im Einsaugschacht ohne turbolader steigern könnte zwecks leistungssteigerung. hier meine bisherigen ideen:
loch in die motorhabe und per lufthutze aus gfk den luftfilter drübersetzten das er bei tempo etwas mehr druck bekommt.

das wars dann schon, irgendwie zuwenig aber mehr fällt mir einfach nicht ein. habt ihr ideen?!? :nixweis:
berdy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 87
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 17:57
Kontaktdaten:

Beitrag von berdy »

is eigentlich mehr oder weniger schwachsinn wird nie was bringen
Majestic12
Dr. Oettinger
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Mär 2006, 23:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Majestic12 »

klingt wie ein Ram-Air-System, iss aber meiunes wissens nicht erlaubt
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

Beitrag von xralmar »

naja keine ahnung dürfte aber bei höherem tempo den druck erhöhen, wollt ja gerade wegen meiner ideenlosigkeit eher was besseres hören (weiss ja auch das das 2mal was bringt: einmal fast und einmal nichts) :)
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

Beitrag von xralmar »

also sinn und zweck ist eigentlich nur weil ich mal mit nem digitalen luftdruckmessgerät festestellt habe das der luftdruck im standdartschacht bei höherem tempo abnimmt, im stand ist es egal wie hoch man dreht, da gibts nur bei schnellem drehzahlwechsel veränderungen von bis zu 10% aber bei 190 tacho 5400/min ist der druck knapp 20% niedrieger... -> ???
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Also rein technisch geht das, mit entsprechendel Rohrdurchmesser dahinter und Trichter vorne, hervorragent. Kawasiaki sowie andere Motorad hersteller nutzen das System in Serienmaschienen und holen damit z.B bei der neuen Ninia bis 40 PS.
Doch nun zu den nachteilen.
1. RAM-AIR-Systeme sind am Auto nicht gestattet, da du eine undefinierte und variable, deshalb nicht festeintragbare Leistungsteigerung hast. Bei Motorädern ist das geschickt in einer Grauzone da sie die Leistung bei Vmax Strömung im Windkanal angeben.
2. Das System wird erst ab Geschwindigkeiten von 120 und mehr wirklich effektiv, also nur auf der Autobahn um mehr Vmax zubekommen.
3. Was die Motorumgebung wie ECU das überhaubt mitmachen, also daruf reagieren weis ich nicht, bezeifel ich aber.

Andere Idee währe eine Art Kompressor der den in den Keilriemenlauf mit eingebracht wird z.B an Stellen des Klimakompressors bei den die keine Klima haben, oder an Stelle einer Spannrolle.
Bild
Benutzeravatar
Starlet P9 Nipponstyle
Starlet-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 13:43
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starlet P9 Nipponstyle »

Hi!
Hört sich so an als suchst du so ein teil hier?!?!?!
Das soll einen höheren luftdruck erzeugen und die luft auch noch gleihzeitig kühlen!

Nachteil ist das ding kostet 192€ bei DTS Tuning

http://pics.dtsshop.com/shop/lproduct_t ... tuning.jpg
Benutzeravatar
KIKAO
Forumsonkel
Beiträge: 1903
Registriert: Do 25. Mär 2004, 13:54
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von KIKAO »

was du machen kannst, ist erstmal dafür sorgen das er kalte luft, und nicht die warme vom motor abbekommt - das bringt auch schon was!
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich h
Benutzeravatar
xralmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 54
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 15:26

Beitrag von xralmar »

hmm na nen kompressor einbauen währe sicherlich ne lösung, würde aber das prob nicht beheben das er bei hohem tempo weniger luft bekommt.
Formi

Beitrag von Formi »

ansaugrohr durch den fahrerraum legen und selber pusten :P :D :D :D :D

achja: und mit kompressor hast Du massig mehr luft :) nmixe turboloch, zieht sauber durch, bis zum ende.
frage ist nur wie man das realisiert an nem p8.

aber was an nem 5,5l v8 benz mit 400-500ps geht sollte auch nen nem toyo gehn... nix is unmöglich oder so :D
Antworten