Die Macken meines neuen Schmuckstücks

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
feriemeitli
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 14:38

Die Macken meines neuen Schmuckstücks

Beitrag von feriemeitli »

Hallo zusammen!

Ich habe mir vor einer Woche mein zweites Auto gekauft, wieder einen Starlet (1987, 5Türen). Ich habe im Forum des öfteren die Bezeichnungen P7, P8, etc. gelesen. Welche Bezeichnung hat wohl mein Auto?
Nun habe ich eine Macken an meinem Goldmobil festgestellt:

1. Die Tankfüllanzeige funktioniert nicht, wenn der Tank voll ist. Nach etwa 250 km tut sie dann wieder...

2. bei 2100 Touren fängt der Wagen an zu ruckeln, besonders im 2. Gang. Hört wieder auf, wenn die Tourenzahl steigt.

3. Zu meiner Neugier: ich habe für das Auto ab MFK 1050 Franken (ca. 700 Euro) bezahlt (mit getönten Scheiben, Winter und Sommerpneus ziemlich neu, die Sommerpneus haben schöne Leichtmetallfelgen, tiefer gelegt mit Apex-Federn), 190'000 km. War das ein guter Kauf?

Viele Grüsse aus der Schweiz

feriemeili
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Hallo!

Wird wohl ein P7 sein. Wenn du genaueres wissen willst, frag Wikipedia ;) .

bei den Macken kann ich dir nich wirklich weiterhelfen, will mich auch nich allzuweit ausm Fenster lehnen. Ich würde bzgl Pkt 2 aber mal nach den wichtigsten Dingen gucken: Zündkerzen u -kabel, Luftfilter, alles fest verschraubt... Wieviel km isser denn schon gelaufen?

Was allerdings den Kaufpreis anbelangt, bin ich der Meinung, dass es etwas zu viel war. Gut erhaltene P8 (den Nachfolger) kriegste teilweise schon für 800 - 1.000 €. Kommt halt auf den Zustand an.

Gruss

Mutschy
Bild
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Herzlich Willkommen feriemeitli

Da deiner von 87 ist denk ich mal du hast nen P7. Steht übrigens auch in der Fahrgestellnummer.

Für deine Probleme wäre es gut zu wissen welchen Motor du hast und ob mit/ohne Kat. Obwohl ich auch so sagen kann, dass 700Eus schon extrem viel Geld für nen 87er mit 190tkm ist.
feriemeitli
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 14:38

Beitrag von feriemeitli »

Hoi zäme!

Laut Wiki besitze ich also einen P7:-) Ich hatte schon 6 Jahre lang dieses Modell. Mit meinem neuen habe ich bis jetzt ein paar hundert km gemacht.

Ich bin aber was die Technik betrifft eine totale Anfängerin, allerdings sehr interessiert und willig, auf diesem Bereich viel zu lernen. Ich weiss nicht welchen Motor ich habe (ausser dass er 1295ccm hat). Wie kann ich das herausfinden?

In der Schweiz ist es schwer, ein Auto für unter 1000 Franken zu finden, das schon vorgeführt ist (das Vorführen ist total mühsam, weil die Experten eher pingelig sind). Wie ist das in Deutschland?

Ach ja, und etwas habe ich noch vergessen: hinten rechts (dort wo bei meinem alten das S gestanden hat), hat das aktuelle nur 3 Löcher. Stand da 1.3 xli oder so was? Und wo finde ich einen Ersatz?

Ich weiss, ihr langweilt Euch bestimmt bezüglich diesen Laien-Fragen! Ich wäre jedoch um Antwort froh.

Liebe Grüsse, Feriemeitli
Benutzeravatar
mutschy
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 89
Registriert: Di 13. Jun 2006, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von mutschy »

Hallo!

In D isses recht einfach, ein Auto zugelassen zu bekommen. Rein interessehalber: Was meinst du mit "Vorführen"? Ich weiss aus diversen Foren, dass es zB sehr schwer bis unmöglich ist, nen Trabant oder andere, ursprünglich nicht in die Schweiz importierte Autos, zugelassen zu bekommen. Is diese "Vorführung" sowas wie eine technische Prüfung? In D heisst das HU (Hauptuntersuchung) u alle Privat-PKW müssen alle 2 Jahre dorthin, Vermietfahrzeuge (von Sixt, Europcar...) jährlich. Und es ist doch nur recht u billig, wenn nich jede Gurke auf die Strasse gelassen wird, oder?

Aufm Motor steht normalerweise drauf, was es für einer is. Bei mir steht zB "2E-E" drauf. Ich denke mal, dass es sich dabei um die Abdeckung des Zahnriemens handelt, wo es draufsteht.

Ersatz für die fehenden Schildchen am Heck sollte es beim Schrottplatz deines Vertrauens geben *g*

Gruss

Mutschy
Bild
Benutzeravatar
V!p3r
Starlet-Schrauber
Beiträge: 605
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:30
Kontaktdaten:

Beitrag von V!p3r »

Also dan muss ich wohl auch mal was zu der ganzen geschichte was schreiben!! :-)

Vorführen heisst bei uns in der schweiz das deine karre an die blöde prüffung geht wo das ganze auto gecheckt wird und wen da keiner was zu meckern hat (bei mir sehr sellten) wird das dan auch zugelassen und du darfst damit rummgurken

desshalb iss der preis auch immer etwas höher weil wen ich jetzt ein neues/altes auto kauffe dan immer nur ab mfk (motorfahrzeug kontrolle) das heisst der verkäufer muss bei mir immer vor dem verkauf an diese prüffung. aber diese prüffung is keine pflicht für den verkäufer (leider)

so hoffe das man das kappiert sonnst einfach fragen

nun zu dir feriemeitli

do gseht mä halt wider wie schlammpig zum täil die blödä mfk arschlöcher sind

vo wo chunsch genau???
am beschtä gosch mol zum tcs mit dim prüäfbicht vo dr mfk und erklärsch dini problem!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

also die mfk klingt für mich nach einer guten sache
du kannst indem du den verkäufer deines neuen wagens die mfk machen lässt,
das risiko einen schrotthaufen zu kaufen doch deutlich minimieren oder?
ich meine wenn man sich nicht besonders mit autos auskennt!
feriemeitli
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 14:38

Beitrag von feriemeitli »

Das stimmt schon, starmotion. Wenn man ein Auto ab MFK kauft, hat man ziemlich gute Chancen, das Auto 2 Jahre fahren zu können. Ein
Auto ab MFK kostet halt einfach mehr (wie gesagt, unter 1000 Franken ist kaum etwas zu finden.

Das Problem bei der MFK (Motorfahrzeugkontrolle)ist halt einfach, dass man geringere Chancen hat durchzukommen, wenn man sein Auto selbst bringt und es nicht durch eine Garage vorführen lässt. Was auch ein Problem ist, dass man schlechte Chancen hat durchzukommen wenn das Auto nicht so schön ausschaut (z. B. Beulen). Ich finde es natürlich auch gut, dass man nicht jeden Schrotthaufen rumfahren lässt, aber oftmals wird nicht nur auf die Sicherheit geschaut, sondern auch aufs Aussehen.

In der Schweiz ist es so:
Mit einem neuen Auto muss man nach 3 Jahren das erste Mal vorführen (MFK), danach alle zwei Jahre. Wenn ich ein Auto kaufe, das länger als 1 Jahr nicht vorgeführt wurde, muss ich es vorführen.
Zudem muss das Auto regelmässig zur Abgaskontrolle, das kann man jedoch in fast jeder KFZ-Werkstätte machen.

Einen schönen Nationalfeiertag wünsche ich den Schweizern, frohes Schaffen dem Rest!

Gruss feriemeitli

PS. chume us sanggalle
Antworten