Motortemperaturanzeige ohne Funktion
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
Motortemperaturanzeige ohne Funktion
hi,
mal ne Frage: Meine Motortemperaturanzeige im Tacho geht nicht mehr. Also bleibt die ganze Zeit auf Kalt. Thermostat habe ich schon gewechselt gehabt. Liegt ja meistens an dem, aber diesmal leider nicht. Hatte Motor schon auf Betriebstemperatur, aba Anzeige blieb trotzdem auf Kalt. Jetzt vermute ich mal wird es entweder der Motortemperaturfühler oder meine Anzeige defekt sein. Der Starlet hat drei Fühler für die Temperatur. Einmal dem für den Ventilator. Der sitzt am Thermostatgehäuse (wenn man ihn bei Zündung an abzieht geht sofort der Ventilator an) dann einmal einen braunen/grauen Stecker (vorderseite unterm Kühlschlauch) und rechts daneben so ein grüner Stecker. <Einer von den beiden misst die Temperatur für das Steuergerät und einer für die Anzeige im TAcho. Bloss welcher für welchen?! und wie kann ich die überprüfen ohne sie ausbauen zu müssen?! mit ohmmeter kommt man da bisschen bescheiden dran....
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schonmal vielen dank für eure antworten
gruss christoph
mal ne Frage: Meine Motortemperaturanzeige im Tacho geht nicht mehr. Also bleibt die ganze Zeit auf Kalt. Thermostat habe ich schon gewechselt gehabt. Liegt ja meistens an dem, aber diesmal leider nicht. Hatte Motor schon auf Betriebstemperatur, aba Anzeige blieb trotzdem auf Kalt. Jetzt vermute ich mal wird es entweder der Motortemperaturfühler oder meine Anzeige defekt sein. Der Starlet hat drei Fühler für die Temperatur. Einmal dem für den Ventilator. Der sitzt am Thermostatgehäuse (wenn man ihn bei Zündung an abzieht geht sofort der Ventilator an) dann einmal einen braunen/grauen Stecker (vorderseite unterm Kühlschlauch) und rechts daneben so ein grüner Stecker. <Einer von den beiden misst die Temperatur für das Steuergerät und einer für die Anzeige im TAcho. Bloss welcher für welchen?! und wie kann ich die überprüfen ohne sie ausbauen zu müssen?! mit ohmmeter kommt man da bisschen bescheiden dran....
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und schonmal vielen dank für eure antworten
gruss christoph
mfg DoTw!n
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Hi,
Hier mal die Werte für den Fühler für die ECU:
Der Fühler sitzt schräg unter dem Zündverteiler (richtung front) und die Anschlüsse zeigen richtung Batterie, dort ziehst du den Stecker ab und misst den Widerstand zwischen den 2 Kontakten des Fühlers.
Hier die Werte:
Wassertemp; Wert in kOhm
0° - zwischen 6 und 9 kOhm
ca. 10° - zwischen 3 und 5kOhm
20° - zwischen 2 und 3
40° - zwischen 1 und 1,5kOhm
60° - zwischen 0,5 und 0,8 kOhm
80° - zwischen 0,3 und 0,4kOhm
100° - um die 0,2kOhm
is bissl schwer zu beschreiben, hier is halt son Diagramm im Motorhandbuch... aber die Werte müssten so hinkommen!
Für den anderen Fühler hab ich grad keine Werte, da ich nur das Motorhandbuch hier hab. Vielleicht hilfts trotzdem!
Viel Erfolg!
MfG
Pad3
PS: Bitte vergiss nich mitzuteilen woran es letztendlich lag, evtl. hilft es dann mal anderen mit dem gleichen Problem!
Hier mal die Werte für den Fühler für die ECU:
Der Fühler sitzt schräg unter dem Zündverteiler (richtung front) und die Anschlüsse zeigen richtung Batterie, dort ziehst du den Stecker ab und misst den Widerstand zwischen den 2 Kontakten des Fühlers.
Hier die Werte:
Wassertemp; Wert in kOhm
0° - zwischen 6 und 9 kOhm
ca. 10° - zwischen 3 und 5kOhm
20° - zwischen 2 und 3
40° - zwischen 1 und 1,5kOhm
60° - zwischen 0,5 und 0,8 kOhm
80° - zwischen 0,3 und 0,4kOhm
100° - um die 0,2kOhm
is bissl schwer zu beschreiben, hier is halt son Diagramm im Motorhandbuch... aber die Werte müssten so hinkommen!
Für den anderen Fühler hab ich grad keine Werte, da ich nur das Motorhandbuch hier hab. Vielleicht hilfts trotzdem!
Viel Erfolg!
MfG
Pad3
PS: Bitte vergiss nich mitzuteilen woran es letztendlich lag, evtl. hilft es dann mal anderen mit dem gleichen Problem!
Is doch eh alles Siglos...
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
P8 hat mehrere Tempfühler. Der für die Anzeige sitzt seitlich neben dem Thermostat. er hat nur einen Kabel. Wenn die anzeige überhaupt nicht zeigt, kann es sein, dass da kein kontakt ist. mal Abziehen, sauber machen. wenn die Anzeige sich bisschen bewegt, dann ist der Fühler hin. hatte ich auch vor kurzem
- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Falls der Fühler hin ist, dann meld dich ma bei mir, ich glaub ich hab den noch hier rumliegen, brand neu! hatte mal nen anderen bestellt, aber die ham den falschen geliefert und ich konnte nich umtauschen! Müsste dann nur ma jemand die Teilenr. sagen damit ich sicher sein kann dass es der richtige ist!
Is doch eh alles Siglos...
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
danke für euren ganzen tipps. also i war beim toyo händler. wir hatten zusammen in den rechner geschaut. der zeigte uns an dass der braune stecker in der front unterm kühlerschlauch für die ANzeige ist. hab ich mal bestellt, war nicht teuer nur 15 euro. der kommt morgen. ist zwar kein originalteil aba ist auch egal. für originalteil hätte ich über 30 euro gezahlt und nur weil da toyota draufsteht kauf ich das doch nicht extra.
also den fühler am thermostatgehäuse hatte ich überprüft und sogar auch mal überbrückt gehabt. wenn man den bei zündung an abzieht geht sofort der ventilator an. sobald er masse bekommt geht er wieder aus.
also den fühler am thermostatgehäuse hatte ich überprüft und sogar auch mal überbrückt gehabt. wenn man den bei zündung an abzieht geht sofort der ventilator an. sobald er masse bekommt geht er wieder aus.
mfg DoTw!n
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
hmm ich hab nen problem. also ich hab den fühler für die Temperaturanzeige gewechselt..... problem jetzt ist dass die Temperaturanzeige immer noch nicht funktioniert.... man kann die Anzeige wechseln... kann man nachbestellen bei Toyota, sowie ich gehört habe.... hat das schon wer von euch gemacht?! und wisst ihr ungefähr was das kostet?!
mfg DoTw!n
- jorgmann
- Inselbewohner
- Beiträge: 2513
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
- Kontaktdaten:
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
genau, das ist die einfachste Methode............so habe ich damals auch meinen Fühler und die Anzeige getestetjorgmann hat geschrieben:Du hast den Fühler mit einem Kontakt gewechselt?! Du kannst noch prüfen in dem du bei eingeschalteter Zündung den Stecker abziehst und gegen Masse legst. Dann soll der Zeiger in Anschlag gehen.

Also bei meinem P8 war es die Anzeige ist so ne Art Drehspule wo ein Anker drinne sitzt und der war nur verklemmt, habe das Teil mit WL-Reiniger eingesprüht und dann leicht eingeölt.
War vor etwa 3 Jahre und geht bis heute*schulterklopf
- Dotwin
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 417
- Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32
ja das hatte ich auch gemacht. mein problem war halt nur dass der stecker so vermodert da dran sass, das man ihn kaum abbekommen hat. nachher war er halt bisschen massakriert und dann musste er sowieso gewechselt werden. aber auf jedenfall hatte ich die prüfung nach einbau des neuen fühlers auch gemacht und es ging trotzdem nicht...
@muck72
könntest das wohl bisschen mehr erläutern!? kommt man da leicht ran nach ausbau des tachos?! die Folie hinterm tacho muss bestimmt runter und worauf muss man dann achten?!
@muck72
könntest das wohl bisschen mehr erläutern!? kommt man da leicht ran nach ausbau des tachos?! die Folie hinterm tacho muss bestimmt runter und worauf muss man dann achten?!
mfg DoTw!n
- mucky72
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 891
- Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08
na ich habe das Cockpit ausgebaut. Die Scheibe weggebaut und von vorne mit WL-Reiniger unterhalb des Zeigers reingesprüht und mit Druckluft getrocknet. Muss dazu sagen der WL-Reiniger verflüchtigt sich schon von alleine, wollte aber nicht solange warten dann ein bisschen Sprühöl drauf. Den Zeiger mehrmals hin und her bewegt und wieder zusammen gebaut.
Geht bis heute einwandfrei. Wollte auch erst den Fühler tauschen bis mir einer den Trick gesagt hat mit der Masse.
Geht bis heute einwandfrei. Wollte auch erst den Fühler tauschen bis mir einer den Trick gesagt hat mit der Masse.
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten: