ASU nicht bestanden!! (P8 G-Kat 1,3 55KW Bj.90)

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
traaser
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 14
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 19:32

ASU nicht bestanden!! (P8 G-Kat 1,3 55KW Bj.90)

Beitrag von traaser »

Hallo liebe Wissenden, kam heute mit unserem Schätzchen nicht über die ASU-Prüfung! Es spielte sich wie folgt ab: die Werte beim Test 2400-2600 U/min waren ok --> C02 0,03 , Lambdasonde 1. Im Standgas aber ( 800 U/min) regelte die Lambdasonde nicht hoch, sie blieb bei 0,92- 0,94 und das CO2 wollte selbst nach zig Versuchen nicht unter 1,10 sinken.
Der ASU- mensch meinte, es könnte die Lambda Sonde selbst kaputt sein , oder die Drosselklappe würde evtl. nicht richtig schliessen. Wenn ich an der Drosselklappenwelle manuell herumdrücke verändert sich das Standgasniveau schon etwas. Aber ist das relevant?
Wer weiss ob man die Lambdasonde auslesen kann? Oder muss Sie einfach gewechselt - und dann neu gemessen werden? ( Teures Spiel!)
Der Luftfilter ist übrigend frei, die verschiedenen Schläuche sind auch in Ordnung und nicht porös.
Wer hat ein ähnliches Problem gehabt und wie wurde es gelöst. Freue mich schon auf die Antworten. Beste Grüsse traaser :confused: :rolleyes: :D
Umpelinchen
Starlet-Langzeittester (min. 250tkm)
Beiträge: 816
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 23:40

Beitrag von Umpelinchen »

Tja würde sagen falscher ASU-Mann :D
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

wurde denn noch irgendwas verändert oder ist das ein stanni P8? Wäre ganz interessant, da ich bei meiner asu den Sportauspuff mit nem Handschuh zuhalten musste damit der die Werte bekommt.
Allradantrieb bedeutet, da
traaser
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 14
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 19:32

.....also

Beitrag von traaser »

der Motor ist original, nichts getunt, habe Ihn letzten Winter überholt ( Ventilschaftdichtungen neu, einige Ventilsitze nachgearbeitet, Zahnriemen etc). Können das Symptome einer teils defekten Lambdasonde sein??
traaser
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

@umpel: spitzen beitrag!

wie sieht denn die drosselklappe von innen aus? vieleicht einfach mal sauber machen das ding!
die lambda sonde kannst du prüfen wenn du den stecker abziehst dann sollte sich am motorlauf was ändern wenn sie heile ist, wenn er gleich bleibt dürfte die sonde ne macke haben.
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi,

umpelinchen hat aber Recht. ;)
Ist nämlich schön blöd, sowas selber zu machen.

Ich bin zu meinem Toyota-Autohaus gegangen und hab gesagt, die sollen den über den TÜV und durch die ASU bringen.
Am nächsten Tag abgeholt und der Wagen soll keinen einzigen Mängel gehabt haben. :haudrauf:

Was ich für ein Gerücht halte.

Also was ich damit ausdrücken will, eine Werkstatt hat eine ganz andere Beziehung zu den Prüfern als ein normaler Privatmann. ;)

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

aber wenn das gerät sagt: keine plakette, dann bleibt nur urkundenfälschung. und das ist nicht gut.
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

@driver87: Man kann auch als Privatmann die nötige Beziehung zum Tüver haben, vorrausgesetzt man kennt die richtigen Leute!

Ich habe die ASU auch grad so geschafft allerdings mit kaputten Kat und ner Euro 2 die erreicht werden musste und zusätzlich stand der Wagen übern Winter ein halbes Jahr nur rum!!!

Als allgemeiner Tip kann ich nur empfehlen den Wagen vor der ASU ne Stunde laufen zu lassen, dass er schön warm ist, das hilft schonmal ungemein!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
traaser
Gebrauchtwagen-Tester
Beiträge: 14
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 19:32

........ naja

Beitrag von traaser »

das mit dem Warmlaufen lassen habÂÂich schon gemacht, ich habe den P8 sogar ÂÂne halbe Stunde über die Schnellstrasse gejagt.
Wahrscheinlich habt Ihr recht, sollte zum Toyo-Händler gehen- und TÜV und ASU " ordern". Die werden das hoffentlich korrekt und unpproblematisch machen. Aber das mit der Sonde temporär abklemmen- werdÂÂich mal versuchen, danke für den Tipp. traaser
Benutzeravatar
euphras
Starlet-Praktikant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42

Re: ........ naja

Beitrag von euphras »

traaser hat geschrieben:das mit dem Warmlaufen lassen habÂÂich schon gemacht, ich habe den P8 sogar ÂÂne halbe Stunde über die Schnellstrasse gejagt.
Wahrscheinlich habt Ihr recht, sollte zum Toyo-Händler gehen- und TÜV und ASU " ordern". Die werden das hoffentlich korrekt und unpproblematisch machen. Aber das mit der Sonde temporär abklemmen- werdÂÂich mal versuchen, danke für den Tipp. traaser
Ich glaube kaum, dass eine seriöse Toyota Werkstatt Schmuh macht und einem Wagen, der nicht mehr die Werte erreicht, eine "Mogelplakette" erteilt, die wollen ja auch gerne mal wieder einen Neuwagen verkaufen :D

Die Funktion der Lambdasonde kann man auch mit einem Multimeter überprüfen, kann in der Diagnosebox abgegriffen werden. Der Voltwert sollte im Leerlauf irgendwo bei 4-6 Volt pendeln und auf Gasstösse mit deutlichem Ausschlag reagieren (ist nicht auf meinem Mist gewachsen, habe ich irgendwo im "grossen Forum" mal gelesen).
Starlet EP71 XL G-Kat
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Re: ........ naja

Beitrag von TheDarkOne »

euphras hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass eine seriöse Toyota Werkstatt Schmuh macht und einem Wagen, der nicht mehr die Werte erreicht, eine "Mogelplakette" erteilt, die wollen ja auch gerne mal wieder einen Neuwagen verkaufen :D
und wenn sie keinen neuen verkauft kriegen können sie ersatzteile und ne reparatur verkaufen!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: ........ naja

Beitrag von starmotion »

euphras hat geschrieben:
Ich glaube kaum, dass eine seriöse Toyota Werkstatt Schmuh macht und einem Wagen, der nicht mehr die Werte erreicht, eine "Mogelplakette" erteilt, die wollen ja auch gerne mal wieder einen Neuwagen verkaufen :D
doch das tut sie, und unter anderem macht auch das für mich eine gute werkstatt aus.
ich habe es selbst gesehen,
die haben bei einer älteren dame mit nem P8 einen yaris als 'spender' genommen :D
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ok gemacht wird es auch mal, aber man kann dadurch auch gut verkaufen!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ich will mir aber nichts verkaufen lassen, sondern nur ne neue Plakette. Und wenn man das denen so sagt, machen die das.
Dafür braucht es noch nicht mal irgendeine olle Hinterhofwerkstatt, der Toyota-Vertragshändler macht das bei mir auch schon.

mfg
Bild
Antworten