Kraftstoff E10

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Kraftstoff E10

Beitrag von 54321morpheus »

Hallo zusammen. Bis jetzt habe ich nur fleissig mitgelesen und konnte mir meine Fragen mit Hilfe der Suche beantworten.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, kann man den Starlet mit diesem neuen Kraftstoff E10 betreiben oder müssen (wir) dann in Zukunft auf SuperPlus umsteigen?



Ich Fahre einen Grünen Starlet p8 von 1993. Habe ihn einer älteren Dame mit 68tkm abgekauft. Er braucht kein öl, Wasser oder sonstiges bin soweit sehr zufrieden.


Mfg Morph
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

ehmm Kraftstoff E10?!!? sagt mir gerade nichts.... So wie es jetzt ausschaut wird das Normalbenzin bald abgeschafft.... Aral fängt ja bald an, wenn die verkaufszahlen weiter so niedrig bleiben. Superbenzin bleibt erhalten. Ich tanke bei meinem sowieso schon seit langem nur noch Super...

das einzigste was sich ändern wird, ist das bei der Herstellung von Kraftstoffen ein gewisser anteil von Bio-Treibstoff beigemischt werden muss. So schreibt es der Gesetzgeber vor. So wie ich gehört habe soll das bald bis zu 20 Prozent betragen. Nur bis wann das so sein muss, bin ich überfragt.
Zuletzt geändert von Dotwin am Fr 1. Feb 2008, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi, gute Frage, wollte ich auch schon längst stellen.

Soweit ich das mitbekommen habe, müssen die Tankstellen 10% Biotreibstoff zumischen. Alte Autos würden das aber nicht vertragen. Der ADAC hat geraten, dass man deshalb bei alten Autos Super Plus tanken soll.
Wäre natürlich der Abschuss.
Hab bei Frontal 21 im ZDF neulich einen Beitrag gesehen, mal schauen ob ich den wiederfinde.
Es bestehe übrigens die Gefahr eines Motorschadens.

mfg

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/12 ... 92,00.html
Bild
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

Sehr interessanter Beitrag, danke für den link.

Es ist schon erschreckend wenn selbst Vw Autos vor 2006 mit diesem Sprit nicht klarkommen mal ganz abgesehen von Bmw, Ford etc
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

Naja, man sollte das mal nicht so ernst nehmen...10 %...das ballert durch bei der Möhre...alles nur Panikmache...schliesslich ist ein Starlet kein VW oder Ford :D ausserdem ist Biosprit eigentlich ja Ethanol...und soweit ich weiss erkennt der Motor vom P8 eh net wieviel Oktan oder auch net , das hat was er versucht zu verbrennen....

FAZIT: WIRD SCHON KLAPPEN :D
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

commanderkuehn hat geschrieben: FAZIT: WIRD SCHON KLAPPEN :D
Der Meinung bin ich auch. E10 heisst ja 10% Bio-Ethanol, und das dürfte fürn 2E-E überhaupt kein Problem darstellen.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

Blacky hat geschrieben:
commanderkuehn hat geschrieben: FAZIT: WIRD SCHON KLAPPEN :D
Der Meinung bin ich auch. E10 heisst ja 10% Bio-Ethanol, und das dürfte fürn 2E-E überhaupt kein Problem darstellen.
ich glaube das problem bei der sache ist nicht ob der motor das zeug verbrennt sondern ob die dichtungen und leitungen den erhöhten ethanol anteil vertragen,
zumindest habe ich sowas gelesen. :nixweis:
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Weiss ja nicht, wenn ADAC und das ZDF da Alarm schlagen, wird schon was dran sein.
Und SuperPlus werde ich mit Sicherheit nicht in den P8 schütten! :mad:

Neben der Gefahr dass was kaputt geht finde ich auch die Preiserhöhung unmöglich. Als Autofahrer wird man in Deutschland echt nur gegängelt und ausgenutzt.

BTW, keiner von uns wird wohl ewig Starlet fahren. :rolleyes:

mfg
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

driver.87 hat geschrieben: BTW, keiner von uns wird wohl ewig Starlet fahren. :rolleyes:

mfg
warum nicht? .........ich werde wohl aufgrund altersbedingter körperlicher gebrechen irgendwann das serienfahrwerk wieder einbauen,

aber freiwillig trennen werde ich mich niemals. :nono: :D

to topic: bleibt abzuwarten ob der preisunterschied zwischen E10 und superplus es überhaupt wert ist sich gedanken zu machen ob man E10 tanken darf oder nicht,
ich denke die werden sich beim preis nicht viel nehmen.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

aber freiwillig trennen werde ich mich niemals
Wir Otto-Normal Starlet-Fahrer aber schon. :p
Aber vielleicht bleibt er auch abgemeldet in irgendeiner Garage stehen und wird in 20 Jahren als Oldtimer wieder reanimiert.^^

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 97,00.html

Noch ein Bericht. Ziemlich ulkig das Verhalten der Automobilkonzerne. Zuerst wird behauptet, ganz viele Fahrzeuge seien nicht Biosprittauglich, plötzlich nachdem öffentlich vom ADAC und den Medien Druck ausgeübt wurde, wird von heute auf morgen behauptet, es seien doch alle Autos E10 tauglich. Also die kann man schon mal nicht ernst nehmen.

Ich werde solange es das noch gibt, auch weiterhin Normal tanken. Bin mir zwar auch recht sicher, dass es dem P8 nichts ausmacht. Aber wenn doch, wie soll ich denn bei einem 12 Jahre alten Auto beweisen, dass der neue Biosprit Schuld am Motorschaden hat?
Denn nur wenn ich das beweisen kann, hab ich evtl, Schadensanspruch.

mfg
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Und selbst wenn du das Beweisen könntest, bringt dir das garnichts, den du hast dich schlicht und einfach nicht an die Empfehlung des Herstellers gehalten hast wenn dieser den P8 nicht für E20 freigibt.
Bild
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

E20 wieder was neues :D

Es ist ein rechen exampel ob es sich lohnt e10 zu tanken. Die Frage ist wie oft kann ich es Tanken bevor ich einen Motorschaden habe. Und wie mein vorredner schon schrieb wenn das e10 Teurer wird und z.B. nur noch 3 cent unterschied sind zum SuperPlus würde ich shcon sagen es ist sinnvoll superplus zu tanken das kommt billiger als ein neuer Motor.
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Die Autofahrer in Deutschland werden echt nur noch abgezockt!!!

Wenn ich mal nen Politiker auf der Strasse sehe, überfahre ich den- und das mit nem Auto was Normalbenzin tankt :D :ausheck: :P

Ich tanke grundsätzlich schon seit ner ganzen Weile nicht mehr in Deutschland. Ich tanke bei unseren tschechischen Freunden und die werden wohl ihr Spritangebot die nächsten 10 Jahre erstmal belassen, sonst fliegen doch die SkodaÂÂs auseinander :D
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

masterofdisaster hat geschrieben:Ich tanke grundsätzlich schon seit ner ganzen Weile nicht mehr in Deutschland. Ich tanke bei unseren tschechischen Freunden und die werden wohl ihr Spritangebot die nächsten 10 Jahre erstmal belassen, sonst fliegen doch die SkodaÂÂs auseinander :D
Mach ich genauso.
Nur leider haben nicht alle die Möglichkeit der Auslandsbetankung.
Die müssen sich dann mit dem Mist, den unsre Politiker sich ausdenken, herumschlagen.
masterofdisaster hat geschrieben:Wenn ich mal nen Politiker auf der Strasse sehe, überfahre ich den- und das mit nem Auto was Normalbenzin tankt :D :ausheck: :P
Mach dir aber dabei nicht deine schöne Front kaputt. :D
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja, der Ethanol greift Dichtungen an, das heisst alle spritführenden Leitungen und Dichtungen im Spritnebel sind gefährdet. Alkohol ist ja auch als Lösemittel bekannt. Beim Biodiesel gibts das gleiche Problem, es löst ebenfalls Schmutz, aber verhärtet Dichtungen.

Zum ADAC: Der Club macht oft zuviel Wind, ich meine die aktuelle Aktion wurde auch schon von Fachleuten angezweifelt!

Vor 2-3 Jahren kam die freiwillige Beimischung von Ethanol (Spiritus) auf, es gab Leute die sind im P8 bis 50% Beimischung erfolgreich gefahren, allerdings war das mehr ne Momentanaufnahme, kein Langzeittest.

Mein Motorrad werde ich wohl von Normal auf Super-Plus umstellen, da möchte ich nun wirklich nach 5000km keinen Schaden riskieren. Bei meiner Laufleistung macht der "Aufpreis" pro Jahr nit mehr aus wie nen Satz Zubehörblinker....

Zum ADAC nochmal: Er hat auch ne interessante verbrauchsorientierte KFZ-Steuer vorgeschlagen, aber niemals nen Rechenbeispiel wie das ganze aussehen soll. Meiner Meinung nach müsste dann nämlich der Spritpreis hier nochmals um den KFZ-Verbrauchssteueranteil angehoben werden. Das passt jawohl zur Vielfahrer-Mentalität gar nit. Find ich mal ziemlich wischi-waschi bzw. hochgestapelt. ;) ;)
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Interessantes Zitat von der Tankstellenkette "Avia":
AVIA Super+ E10 heisst der neue Kraftstoff, mit dem AVIA antritt, die Klimabilanz von Benzinfahrzeugen zu verbessern.

An bis zu 400 ihrer über 800 Stationen plant AVIA den Verkauf des CO2-optimierten Kraftstoffs, der seine Vorteile aus einer 10%igen Beimischung von Biokomponenten zieht - deutlich mehr als bislang üblich.

-----

Wer kann schon jetzt das neue Super+ E10 tanken?

E10 befindet sich in anderen Ländern wie Schweden, Australien oder den USA bereits seit Jahren erfolgreich im Einsatz. In diesen Ländern liegen bereits die Freigaben fast aller Automobilhersteller vor (ausgenommen Fahrzeuge mit einem Baujahr vor 1986).
In Deutschland ist der Kraftstoff noch nicht genormt, der Normierungsprozess befindet sich aber bereits in vollem Gange. AVIA arbeitet aktiv an weiteren Freigaben durch die Automobilindustrie, die damit ihre Aussage, den 10%igen Einsatz von Biokraftstoffen zu fördern, in die Praxis umsetzen kann.
http://www.avia.de/cms/index.php?page=796

Ebenfalls von Avia dieses Zitat:
TOYOTA

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass alle aktuellen mit Super Kraftstoff betriebenen TOYOTA Fahrzeuge mit einer 10%igen Bioethanolbeimischung betankt werden können. "Aktuell" bedeutet in diesem Zusammenhang alle Fahrzeuge zurück bis zum Produktionsjahr 1996. (Antwort TOYOTA Deutschland vom 10.05.2007 auf Anfrage der AVIA)
Die wollen sicher nur, dass wir uns mal langsam vom P8 trennen. :D


edit:
http://www.rp-online.de/public/article/ ... ber/522774
Noch ein kritischer Artiker von der RP, auch hier werden "20 Jahre alte BMW-Modelle" genannt, das deckt sich ja mit "E10 seit 1986 in USA, Australien". :) :)
P8_Ricer

Re: Kraftstoff E10

Beitrag von P8_Ricer »

54321morpheus hat geschrieben:


Ich Fahre einen Grünen Starlet p8 von 1993. Habe ihn einer älteren Dame mit 68tkm abgekauft. Er braucht kein öl, Wasser oder sonstiges bin soweit sehr zufrieden.


Mfg Morph
NOCH verbraucht er kein Öl! Noch. Aber kratz mal die 100.000 Marke, und ich behaupte selbst wenn du ihn dann bis dahin nicht getreten hast wird er sich etwas Öl gönnen. Ich habe meinen mit 81500 gekauft. Er hat auch nichts an Flüssigkeiten verbraucht, aber jetzt bei 103.000 km nimmt er sich schon 750 ml auf 10.000 km. Der Motor ist halt mit 13 Jahren auch nicht mehr jung.
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Re: Kraftstoff E10

Beitrag von Dotwin »

P8_Ricer hat geschrieben:
54321morpheus hat geschrieben:


Ich Fahre einen Grünen Starlet p8 von 1993. Habe ihn einer älteren Dame mit 68tkm abgekauft. Er braucht kein öl, Wasser oder sonstiges bin soweit sehr zufrieden.


Mfg Morph
NOCH verbraucht er kein Öl! Noch. Aber kratz mal die 100.000 Marke, und ich behaupte selbst wenn du ihn dann bis dahin nicht getreten hast wird er sich etwas Öl gönnen. Ich habe meinen mit 81500 gekauft. Er hat auch nichts an Flüssigkeiten verbraucht, aber jetzt bei 103.000 km nimmt er sich schon 750 ml auf 10.000 km. Der Motor ist halt mit 13 Jahren auch nicht mehr jung.
ehmm was möchtest eigentlich!? 750 ml auf 10000 km ist doch gut.... du schreibst das so als wäre das der weltuntergang.... bei vw ist ein verbrauch von ca. 1 l auf 1000 km bei den älteren Baujahren als "normal" angegeben...
mfg DoTw!n
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

Mh also wenn ich jetzt nicht auf den Kopf gefallen bin ist das ein verbauch von unter 100ml auf 1000km. Erm halloooo, das ist mehr als in ordung mein vorredner schrieb von vw max 1 Liter auf 1000km und in den neuen vw"s kommt kein baumarkt 10w40^^. Also 750 ml auf 10000km ist richtig gut für ein 14 Jahre altes Auto.

@Overdrive

Was für ein Mopped fährst du den? Vl sieht man sich ja mal am Kaiserberg, Grafenmühle etc....
Meine Honda soll laut Honda mit E10 gefahren werden können
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Gar kein Verbrauch, das will ich, aber ...
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

@P8 Ricer: Dann kauf Dir nen Fahrrad!!!
Da haste keinen Verbrauch ausser ab und zu mal die Luft zu checken!!!

Du lässt ja am Starlet kein gutes Haar mehr:
- verbrauch zu viel Öl
- beschleunigt null

Was willst du eigentlich :nixweis:

Kauf Dir ein anderes Auto wenn Dir am Starlet nichts liegt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Ich denke das war deutlich genug!!!!!!!! (<-)

Du projizierst doch viel zu viel in deinen Starlet. Es ist nur ein Kleinwagen, bedenke das und nicht die hochgewiefte Rakete so wie manchmal hier geäussert wird. Für einen auf deutschem Markt zugelassenen Starlet auch nun wieder eine zahme Version. Stillheimlich träumt doch jeder von dem Starlet GT, nur die beschissene Autopolitik hier machts es leider unmöglich diese Version hier zu bekommen. Dann sähe mein Urteil auch ganz anders über den Starlet aus. Also, wenn ich es nicht deutlich genug gesagt habe: Ihr könnt auf eure Starlets kacken. Jeder Ami lacht unsere Version aus und lässt sie entsprechend stehen. Das ich nicht lache. Ich sehe das alles entsprechend realistischer als ihr, deshalb mag mein Urteil über die Starlets hierzulande hart sein, aber es entspricht den Tatsachen und ich seh auch durch keine rosa Brille. Schaut den Tatsachen ins Gesicht, anstatt soviel in ein Auto zu legen, dass bis auf ein leichtes Gewicht und Robustheit keine sonderlichen Reize zu bieten hat.
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

P8_Ricer hat geschrieben:Ich denke das war deutlich genug!!!!!!!! (<-)

Du projizierst doch viel zu viel in deinen Starlet. Es ist nur ein Kleinwagen, bedenke das und nicht die hochgewiefte Rakete so wie manchmal hier geäussert wird. Für einen auf deutschem Markt zugelassenen Starlet auch nun wieder eine zahme Version. Stillheimlich träumt doch jeder von dem Starlet GT, nur die beschissene Autopolitik hier machts es leider unmöglich diese Version hier zu bekommen. Dann sähe mein Urteil auch ganz anders über den Starlet aus. Also, wenn ich es nicht deutlich genug gesagt habe: Ihr könnt auf eure Starlets kacken. Jeder Ami lacht unsere Version aus und lässt sie entsprechend stehen. Das ich nicht lache. Ich sehe das alles entsprechend realistischer als ihr, deshalb mag mein Urteil über die Starlets hierzulande hart sein, aber es entspricht den Tatsachen und ich seh auch durch keine rosa Brille. Schaut den Tatsachen ins Gesicht, anstatt soviel in ein Auto zu legen, dass bis auf ein leichtes Gewicht und Robustheit keine sonderlichen Reize zu bieten hat.

:gähn:

hey ricer ich habe irgendwie das gefühl das du seit deinem flexrohr bruch leicht gefrustet bist.
trotz der überdurchschnittlichen zuverlässigkeit ist und bleibt der starlet auch nur ein auto, an dem hin und wieder auch mal etwas kaputt gehen kann.
ich frage mich wieviele autos du schon vor dem starlet hattest das du dir ein urteil darüber bilden kannst ob der starlet ein gutes auto ist.
ich für meinen teil habe audi, benz, honda, seat und einige VW's besessen und war noch nie mit einem auto so zufrieden wie mit dem starlet. :)
ob der starlet nun überdurchschnittlich gut rennt ist ansichtssache.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ja richtig, starmotion.

Vor einiger Zeit hat er noch in höchsten Tönen für den Starlet geschwärmt. :wand: :rolleyes:

Ich bin auch dafür, dass man die Starlets, insbesondere den P8, objektiv bewerten sollte. Es gibt schon so den ein oder anderen Punkt, der mich an meinem Auto nervt. Aber nichts desto trotz ist der P8 ein gutes und symphatisches Auto, auch gerade wegen seiner Macken. Was mich reizt, ist die super Zuverlässigkeit, der kräftige Motor und die Seltenheit. Alle fahren Golf und Polo, ICH fahre Toyota Starlet. :)

Also komm mal wieder runter, Ricer.
Wenn du gerne ein Auto zum Angeben hast und wo deine Freunde keine negativen Kommentare abgeben, dann verscherbel den Starlet wieder und ersteigere dir bei ebay nen 16 Jahre alten bis zu unkenntlichkeit verschandelten Golf III GTI für 2000Euro, der dich dann keine 100km mehr weit bringen wird. :rolleyes:

In diesem Sinne, halt mal die Luft an.
Bild
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

P8_Ricer hat geschrieben:Ich denke das war deutlich genug!!!!!!!! (<-)

Du projizierst doch viel zu viel in deinen Starlet. Es ist nur ein Kleinwagen, bedenke das und nicht die hochgewiefte Rakete so wie manchmal hier geäussert wird. Für einen auf deutschem Markt zugelassenen Starlet auch nun wieder eine zahme Version. Stillheimlich träumt doch jeder von dem Starlet GT, nur die beschissene Autopolitik hier machts es leider unmöglich diese Version hier zu bekommen. Dann sähe mein Urteil auch ganz anders über den Starlet aus. Also, wenn ich es nicht deutlich genug gesagt habe: Ihr könnt auf eure Starlets kacken. Jeder Ami lacht unsere Version aus und lässt sie entsprechend stehen. Das ich nicht lache. Ich sehe das alles entsprechend realistischer als ihr, deshalb mag mein Urteil über die Starlets hierzulande hart sein, aber es entspricht den Tatsachen und ich seh auch durch keine rosa Brille. Schaut den Tatsachen ins Gesicht, anstatt soviel in ein Auto zu legen, dass bis auf ein leichtes Gewicht und Robustheit keine sonderlichen Reize zu bieten hat.
Also ich verstehe dein Problem auch nicht. Klar ist der Starlet nur ein "blödes" Auto wie jedes andere auch. Jedes Auto hat seine schwächen, ich würde auch lieber einen neuen Passat fahren aber der ist nun mal nicht so billig im Unterhalt wie ein kleiner park freundlicher Starlet.
Antworten