Seitenblinker entfernen
- Franky
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
- Kontaktdaten:
Seitenblinker entfernen
Hallo Leute, spiele mit dem Gedanken in den nächsten Tagen meine Seitenblinker zu entfernen, bzw. entfernen zu lassen.....
Da sollen da dann natürlich nicht irgendwelche Abdeckkappen drüber, sondern es soll schon professionell gemacht werden...
Was empfehlt ihr mir? Soll ich alles von ner Werkstatt machen lassen, richtig zuschweissen lassen usw, oder eventuell irgendwie selbst mit Gewebemappen und Spachtel verschliessen?
Problem ist, das ich es technisch nicht umsetzen kann, sondern alles machen lassen muss. Schweissen kann ich es in keinem Fall selbst und auch das Spachtelnl wäre Neuland, aber wohl irgendwie machbar.
Wenn Spachtel, was braucht man dafür alles und wie mache ich es???
Danke schon mal für ein paar Tipps.....
Gruss
Frank
Da sollen da dann natürlich nicht irgendwelche Abdeckkappen drüber, sondern es soll schon professionell gemacht werden...
Was empfehlt ihr mir? Soll ich alles von ner Werkstatt machen lassen, richtig zuschweissen lassen usw, oder eventuell irgendwie selbst mit Gewebemappen und Spachtel verschliessen?
Problem ist, das ich es technisch nicht umsetzen kann, sondern alles machen lassen muss. Schweissen kann ich es in keinem Fall selbst und auch das Spachtelnl wäre Neuland, aber wohl irgendwie machbar.
Wenn Spachtel, was braucht man dafür alles und wie mache ich es???
Danke schon mal für ein paar Tipps.....
Gruss
Frank
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Du hast Seitenblinker in den Spiegel, wenn nicht währe es unzulässig da sie Pflicht sind.
Bei beiden musst du spachteln, egal ob du ein Blech einschweissen lässt oder laminierst. Der Kotflügel ist allerding sehr dünn womit das nur ein guter schweisser machen sollte da man sonst sehr schnell durchs Blech durch ist. Mit einer Spachtelform von aussen kann man recht einfach innen ein Glasfasergewebe einlaminieren.
Würde dir raten es einschweissen, verspachteln und lackieren zulassen, bieten eigenlich die meisten Karosseriebauer zusammen an.
Habe noch den Beifahrerkotflügel vom Glanza zu liegen, der hat standartmässig keine Seitenblinker, Lack ist zwar schwarz aber ich weiss nicht 100%tig ob die Schrift die leider drauf ist einfach runter geht.
Fahrerseite ist leider Matsch.
Bei beiden musst du spachteln, egal ob du ein Blech einschweissen lässt oder laminierst. Der Kotflügel ist allerding sehr dünn womit das nur ein guter schweisser machen sollte da man sonst sehr schnell durchs Blech durch ist. Mit einer Spachtelform von aussen kann man recht einfach innen ein Glasfasergewebe einlaminieren.
Würde dir raten es einschweissen, verspachteln und lackieren zulassen, bieten eigenlich die meisten Karosseriebauer zusammen an.
Habe noch den Beifahrerkotflügel vom Glanza zu liegen, der hat standartmässig keine Seitenblinker, Lack ist zwar schwarz aber ich weiss nicht 100%tig ob die Schrift die leider drauf ist einfach runter geht.
Fahrerseite ist leider Matsch.
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Seitenblinker sind nicht Pflicht, ich habe auch keine!
Die Frontblinker müssen ca. 90 Grad zur Seite blinken, dann ist es zulässig!
Bei Autos wo die Frontblinker zwischen Scheinwerfer und Grill sind, wäre es unzulässig!!!
Ich würde das Ganze von nem Profi machen lassen, sprich zuschweissen , verzinnen und dann nur spachteln um die Oberfläche anzupassen.
Wenn du das nur spachtelst, hast du nicht lange Freude daran.
Durch die Temperaturunterschiede wird es früher oder später reissen!!!
Die Frontblinker müssen ca. 90 Grad zur Seite blinken, dann ist es zulässig!
Bei Autos wo die Frontblinker zwischen Scheinwerfer und Grill sind, wäre es unzulässig!!!
Ich würde das Ganze von nem Profi machen lassen, sprich zuschweissen , verzinnen und dann nur spachteln um die Oberfläche anzupassen.
Wenn du das nur spachtelst, hast du nicht lange Freude daran.
Durch die Temperaturunterschiede wird es früher oder später reissen!!!
Life ist too short to drive boring cars


- Franky
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
- Kontaktdaten:
Ist schon komisch, fürs machen lassen habe ich jetzt schon sehr unterschiedliche Preise angeboten bekommen, zwischen 200,- und 800,- Euro...
Für 200,- kann man ja eigentlich nur pfusch bekommen, oder wie seht ihr das?
@quiet
Du hast doch ein EPC von Toyota, oder? Vielleicht wirds ja fast billiger, wenn man die Glanza Kotflügel neu bestellt und lackieren lässt, als wenn man schweissen und alles machen lässt. Könntest du mir mal die Bestellnummern von den Glanza Kotflügeln raussuchen?
Für 200,- kann man ja eigentlich nur pfusch bekommen, oder wie seht ihr das?
@quiet
Du hast doch ein EPC von Toyota, oder? Vielleicht wirds ja fast billiger, wenn man die Glanza Kotflügel neu bestellt und lackieren lässt, als wenn man schweissen und alles machen lässt. Könntest du mir mal die Bestellnummern von den Glanza Kotflügeln raussuchen?
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Franky
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 118
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 22:02
- Kontaktdaten:
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges