Hallo Forum,
in meinem Starlet steckt ein nachgerüstetes Glasdach. Glücklicherweise
ist es von Webasto und kein Billigsch... Trotzdem ist es undicht und ich
hab's vorhin mal soweit zerlegt, dass ich mir ein Bild machen konnte,
wo das Wasser herkommen könnte:
Das Glas selbst scheint gut abgedichtet zu sein. Es scheint mir vielmehr
der Rahmen zu sein. Der liegt ja in dem (ausgeflexten) Loch und wird
von innen an einen weiteren Rahmen geschraubt und so an's Blech
gepresst. Da ist nix geklebt und der äussere liegt nicht ganz auf dem
Blech auf.
Das ganze dürfte sich beheben lassen, indem man eine dünne Wurst
von irgendeiner Dichtmasse auf den Rahmen aufträgt, bevor man ihn
in das Loch legt und das ganze dann verschraubt.
Meine Frage:
---------------
Früher gabs in der Werkstatt "Klebt und Dichtet" von Würth. Damit
kriegt man alles dicht ... aber auch nie wieder auseinander. Abgesehen
davon dass so eine Katusche sicher nicht ganz billig ist, denke ich
darüber nach, ob man das nicht genauso gut bzw. , weil man das ganze
auch wieder auseinander kriegt sogar besser mit handelsüblichem Silikon,
wie es der Gas, -und Wasserinstallateur benutzt machen kann.
Was meint ihr ?
beste gruesse,
heinetz
Glas-Hub-Schiebe-Dach
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 13. Okt 2008, 11:59
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- demon
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 235
- Registriert: Do 28. Aug 2008, 15:07
Ich würde Fensterkleber empfelen. Der bleibt immer weich und hält auch gut die Hitze (da es ja fürs Auto ist) und die kostet auch nicht sie Welt. Auserdem ist es schwarz ^^
Fahre nur so schnell wie du denken kanns......
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
Fahrer die ihre "alten" Autos hegen, pflegen und fahren wollen, sollten nicht diskriminiert werden!!!
- linoleum
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 509
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25
- Stefan256
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 20. Aug 2007, 08:54
Guck mal bei "wie wo was weis ..."
Für mein vorletztes Auto: Renault 19, hatte ich mir mal nen Spoiler zugelegt. Hab dan dort Montagekleber gekauft. Kartusche halb so gross wie die Silikonkartuschen, mit Pistole war um die 15,-€ und das Ding war fest, der Kleber aber war auch nach 2 Jahern noch flexibel und wieder abtrennbar. Auf der Kartusche standen Einsatzbereiche und da unter anderem auch Scheibenverklebung und halt Spileranbau.
Für mein vorletztes Auto: Renault 19, hatte ich mir mal nen Spoiler zugelegt. Hab dan dort Montagekleber gekauft. Kartusche halb so gross wie die Silikonkartuschen, mit Pistole war um die 15,-€ und das Ding war fest, der Kleber aber war auch nach 2 Jahern noch flexibel und wieder abtrennbar. Auf der Kartusche standen Einsatzbereiche und da unter anderem auch Scheibenverklebung und halt Spileranbau.
Starlet P8 - 1.3 XLI
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft
EZ 30.04.1992
KM-Stand: 184.367
verkauft