Bremsscheibe ersetzen-Was für Werkzeug?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
ramsi10
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:28

Bremsscheibe ersetzen-Was für Werkzeug?

Beitrag von ramsi10 »

Hallo ich möchte meinem P8 die Bremscheiben und allenfalls die Klötze ersetzen braucht`s dazu spezial Werkzeug (Abziehgerät o.ä)und wie würdet ihr vorgehn?habt ihr ein paar tipps für mich worauf ich achten sollte
währe um jeden Tipp froh...

Grüsse aus der Schweiz
ramsi10
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Hab ich vor 2 Wochen gemacht.

Wagen vorne aufbocken, Räder abschrauben. Am Bremssattel hinten die 2 Schrauben lösen und Sattel ab.

Dann die Bremsklötze abnehmen und Scheiben runter. Kannste einfach so abziehen. Das ganze wieder rückwärts drauf ;)
Bild
kraemer90
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 53
Registriert: So 5. Jul 2009, 14:58
Kontaktdaten:

Beitrag von kraemer90 »

jo, ich habe es gerade vorher gemacht ;).

einen 13 Schlüssel brauchst du für die 2 Schrauben.

Ich hab dann noch alles mit Kupferpaste gefettet und fertig war die Geschichte in nicht mal 1 Stunde.

Bin mal gespannt ob die 2 Ebay Scheiben und Beläge für ingesamt 56€ was taugen xD


PS: Wenn die Scheibe festsitzt hat diese 2 kleine Löcher, wo du Schrauben reindrehen kannst un sie somit wegdrückst.
ramsi10
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:28

Danke für die Wertvollen tipps

Beitrag von ramsi10 »

Ich werde es in nächster Zeit mal angehn....hoffe es klapp :) gruss ramsi10
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

krämer90 hat geschrieben:jo, ich habe es gerade vorher gemacht ;).

einen 13 Schlüssel brauchst du für die 2 Schrauben.

Ich hab dann noch alles mit Kupferpaste gefettet und fertig war die Geschichte in nicht mal 1 Stunde.

Bin mal gespannt ob die 2 Ebay Scheiben und Beläge für ingesamt 56€ was taugen xD


PS: Wenn die Scheibe festsitzt hat diese 2 kleine Löcher, wo du Schrauben reindrehen kannst un sie somit wegdrückst.
ich denke mal das die scheiben sich recht schnell verziehen! aber bin mal gespant! mach mal ein paar richtige bremsungen damit und berichte mal!

wenn du die scheibe nicht runter bekommst, die kommt doch sowieso in den müll, also nimm nem grossen hammer! nen paar kräftige schläge und sie gibt auch auf!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
the2blood
Starlet-Schrauber
Beiträge: 602
Registriert: So 17. Okt 2004, 18:16
Kontaktdaten:

Beitrag von the2blood »

krämer90 hat geschrieben:jo, ich habe es gerade vorher gemacht ;).

einen 13 Schlüssel brauchst du für die 2 Schrauben.
normal doch aber nen 12er oder ned?
neuestes projekt:
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Die Scheiben sollten in der mitte 2 8er Löcher mit Gewinde haben. Da kann man Schrauben mit 6 Kant Kopf reindrehen und so die Scheiben lösen.
(abwechselnd ein paar umdrehungen machen) Ähnlich wie mit nem Abzieher.
;)
So bekommt man die Scheiben auch runter.
Vorher natürlich die Sättel wegnehmen.
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

die metode is aber langweilig!!! :D :D
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Und die Hammermethode geht eh nur, wenn die Ankerbleche durch den Rost schon nicht mehr vorhanden sind... ;)
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
chr1sche
Starlet-Praktikant
Beiträge: 113
Registriert: So 17. Aug 2008, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von chr1sche »

also ich hab ebenfalls bremsscheiben und klötze von ebay drin, für ähnlich geld. bremsen tun se schon ganz gut, nur quietschen se bei jedem kleinsten tippen aufs bremspedal...
Gedankenverloren geb ich dem Wagen die Sporen
und was kommt ist die Pointe eines z
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

eyekeyfun hat geschrieben:Und die Hammermethode geht eh nur, wenn die Ankerbleche durch den Rost schon nicht mehr vorhanden sind... ;)
warum? musst ja nicht von hinten drauf hauen! reicht auch vorne auf die kante, machen wir auf arbeit auch immer so und klappt wunderbar! musst halt nen hammer nehmen und kein spielzeug!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
ramsi10
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:28

Beitrag von ramsi10 »

Merci für die super Tipp`s gruss ramsi10
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Meinst wohl eher... Spielzeug nehmen und keinen Hammer... ein Hammer fängt bei mir ab 5 Kg an... alles darunter sind Zimmererhammer. :haudrauf: :D
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
TheDarkOne
Starlet-Meister
Beiträge: 2166
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 16:24
Kontaktdaten:

Beitrag von TheDarkOne »

ok immer aus der sicht des betrachters! ich meine mit nem 300g hammer kommste da nicht weit! sollte schon 1000g haben! dann geht das recht gut!
Jetzt was kleines mit Allrad...
89er Supra weiß (Verkauft)
91er SW20 Weiß (verkauft)
94er P8 Open Air 16V Rot :-)
96er P8 Schwarz (läuft immer noch)
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Wenn's mit einem Hammer nicht klappt, NIMM NEN GRÖSSEREN HAMMER :D
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Bild
10 Kg....

Männer-Hammer? ;) :P
MfG EyeKeyFun
Bild
KeX
Starlet-Lehrling
Beiträge: 152
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 23:13
Kontaktdaten:

Beitrag von KeX »

Hi!

Will meine Bremsen auch mal neu machen!

wenn ich nur die Bremsbeläge tauschen will brauch ich kein besonderes Werkzeug?

Wenn ich aber auch die Scheiben wechseln will brauch ich besonderes Werkzeug bzw. ich muss aufpassen wegen bremsschläuchen oder?

Hab da nich so den Peil von, sorry^^

Danke für Eure Hilfe :)

lg
radixdelta
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 76
Registriert: So 26. Jul 2009, 23:56

Beitrag von radixdelta »

Spezialwerkzeug brauchst du nicht, solange du nur Beläge und/oder Scheibe wechseln willst. Ich bin auch der Meinung das es 12er Schlüsselweite ist (ich habe noch nie bewusst erlebt das eine ungerade Schlüsselweite am Starlet zu finden war... )
Aber am anderen Ende des 13ers ist ja ein 12er, also kein Problem.

Auf die Bremsleitung sollte man immer ein wenig aufpassen. Also den Sattel mit etwas Draht o.Ä. hochbinden so dass die Leitung nicht so arg belastet oder geknickt wird. Jedenfalls den Sattel nicht in der Leitung hängen lassen.

Naja, ganz so easy wie vorher hier geschrieben ist es nicht, aber fast.
Auto hoch, Räder ab. Dann Sattel lösen und abehmen. Scheibe geht bei mir fast immer von alleine runter, sonst halt entweder per Schraube oder mit Hammer. Dann muss der Kolben zurück gedrückt werden. Dazu lasse ich gerne den Belag vor dem Kolben und drücke den dann mit einer Schraubzwinge zurück. Man kann auch ein dünnes Stück Holz zum Schutz des Kolbens unterlegen.
Blöd ist an dieser Stelle wenn der Mechaniker deines Vertrauens Bremsflüssigkeit nachfüllt wenn die Bremswarnleuchte leuchtet. Besser wäre gewesen er hätte mir mitgeteilt das die Beläge runter sind. So ist mir ein ordentlicher Schwall Bremsflüssigkeit beim Zurückdrücken vom Kolben aus dem Vorratsbehälter geflossen.
Wenn man die Sättel abgenommen hat müssten die ein wenig gesäubert werden. Die Führungen der Bremsbeläge dürfen auch mal die Draht- oder Messingbürste zu sehen bekommen. Nicht sicher bin ich mir ob man die Führungen schmieren soll, ich denke aber ja. Dafür gibt es Bremsenpaste, die man auch auf die Rückseite der Beläge streicht, davon soll das Quietschen verhindert oder gemindert werden. Ob's hilft? Meine quietschen nicht. Dafür bleiben die Beläge manchmal zu stramm an der Scheibe, wahrscheinlich weil ich die Führungen beim letzten mal weder richtig sauber gemacht noch geschmiert habe.

Zwischen Nabe und Bremsschiebe habe ich auch etwas Montagepaste gestrichen, darum fällt die jetzt fast von allein ab. Auch da hilft sauber machen, denn auf einer pickeligen Nabe sitzt keine Scheibe zentriert. Und bedenken: Alles was da zuviel an Montagepaste hingeschmiert wird, schleudert eventuell auf die Scheibe - und das ist nicht gut.

Ach ja, neue Scheiben oder Scheiben wo man mit fettigen Händen dran rumgegriffelt hat sollte man mit 'nem ordentlichen Schuss Bremsenreiniger entfetten.

Bevor man nach dem Zusammenbau losfährt sollte man die Beläge an die Scheiben anlegen, also ein paar mal auf's Bremspedal, bis Gegendruck spürbar ist. Sonst geht der erste Tritt ins Padal evtl. ins leere und man donnert vor die Werkstattwand oder so ^^

Einfahren der Bremsen ist ein Kapitel für sich, das habe ich nie wirklich gemacht, soll man aber eigentlich. Man soll auch wohl Scheiben mit alten Belägen einfahren und erst später die neuen Beläge nachrüsten.
Einfahren u.a. zu Bremsen
Die Geschwindigkeiten im Link kann man sicher etwas reduzieren ^^
Andere Angaben sind etwa 10x von 120 auf 80 oder von 150 auf 20 abbremsen. Einheitlich ist jedenfalls das man mit mittlerem Pedaldruck anfangen und mit hohem aufhören soll, und keinesfalls zwischendrin stehen bleiben soll. Und am Ende soll die Anlage während der Fahrt komplett abkühlen bevor man zum ersten mal wieder anhält. Wie man zur geeigenten Landstrasse kommt wenn man in der Stadt wohnt steht da aber nicht.
Wieder andere sagen, man soll die ersten 200km halt nicht zu stark bremsen und gut.
Noch andere sagen, alles blödsinn für Serienmaterial, nur für Rennsportmaterial notwendig.

Ach: Könnte hier jemand das Anzugsmoment der beiden Schrauben am Sattel posten? Ich habe die immer mit Gefühl gut fest angezogen...
Antworten