Seite 49 von 95

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 15:26
von starletdriver
Gib lieber mal nen paar Euro an Blacky und XXL - damit die ne Grube ausheben können - sonst sieht man ja in Meiningen nur die Hälfte vom Auto ;)

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:11
von starmotion
die ersten bilder vom einbau (nur probemontage um die richtige stelle für die löcher zu finden):

an der HA montieren und nach rechts und links ausrichten:
Bild

stelle für die bohrung bestimmen:
Bild

Bild

Bild

bohren und mit rostschutz behandeln:
Bild

staubsauger an und metallspäne raussaugen:
Bild

morgen geht es weiter ;)

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 21:32
von 23.Dirk
na das sieht echt scharf aus!!! Weiter so!!

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 22:15
von starletdriver
Mmh die Rampen wirst du wohl oder übel mit nach Meiningen bringen müssen :D

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 22:18
von starmotion
starletdriver hat geschrieben:Mmh die Rampen wirst du wohl oder übel mit nach Meiningen bringen müssen :D

LOL!........................neee

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 22:22
von starletdriver
Datt jibbt aba bungtabzug!

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 09:06
von starmotion
starletdriver hat geschrieben:Datt jibbt aba bungtabzug!
damit kann ich leben!

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 12:39
von starmotion
weitere bilder:

Bild

ohne spezialwerkzeug ging mal wieder garnix! :D
Bild

Bild

Bild

Bild

fertig!
jetzt geht es ab zur probefahrt :D

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 12:50
von DD-XT78
geil geil.. fahrbericht unbedingt !!! wo wird das sonst befestigt wenn du sagst du hast es etwas anders gemacht ??

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 16:13
von con
ist ein stabi nicht eigentlich am federbein oder querlenker angeschraubt?
und eigentlich ist doch bei einer starrachse ein stabi total überflüssig.

aber trotzem geil was du aus deinem auto machst :respect:

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 16:24
von Quite
Eine "Starrachse" besser gesagt Pendelachse hat nict unbedingt etwas mit Stbi zu tun. Dessen Aufgabe ist es ja die Bewegung um die Längsachse (Rollen) zu verringern indem es Kräfte von einer Seite auf die Andere überträgt. Bedingt durch die Aufhängung wird bei einer reinen Starrache keinerlei Rolldämpfung erzeugt, bei Pendelachsen durch den nach vorne gehenden Hebel lediglich geringe. Die Krafteinleitung des Stabielisators erfolgt durch verdrehen, daher benötigt man einen Festenbezugsbunkt am Fahrzeug der sich nicht zusammen mit der Aufhänung bewegt. Ob man die Anlenkung oder den Stabi selbst zum mit dem Bezugspunkt verbindet ist nicht von bedeutung, meist ist es aber der Stabi der über Buchen fest mit dem Unterboden verbunden ist. Bei Starmotion ist es halt umgekehrt.
Was mich nur etwas wundert warum die eine Seite eine andere Härte einstellung hat als die andere (mittlel und hart) :gruebel:

Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 17:05
von starmotion
Quite hat geschrieben:Eine "Starrachse" besser gesagt Pendelachse hat nict unbedingt etwas mit Stbi zu tun. Dessen Aufgabe ist es ja die Bewegung um die Längsachse (Rollen) zu verringern indem es Kräfte von einer Seite auf die Andere überträgt. Bedingt durch die Aufhängung wird bei einer reinen Starrache keinerlei Rolldämpfung erzeugt, bei Pendelachsen durch den nach vorne gehenden Hebel lediglich geringe. Die Krafteinleitung des Stabielisators erfolgt durch verdrehen, daher benötigt man einen Festenbezugsbunkt am Fahrzeug der sich nicht zusammen mit der Aufhänung bewegt. Ob man die Anlenkung oder den Stabi selbst zum mit dem Bezugspunkt verbindet ist nicht von bedeutung, meist ist es aber der Stabi der über Buchen fest mit dem Unterboden verbunden ist. Bei Starmotion ist es halt umgekehrt.
Was mich nur etwas wundert warum die eine Seite eine andere Härte einstellung hat als die andere (mittlel und hart) :gruebel:
danke für die erklärung, ich hätte dafür nen link reinstellen müssen da ich nicht wortgewandt genug bin ;)

hätte nicht gedacht das es jemandem auffällt :D
hab den fehler auch noch gemerkt und geändert, jetzt ist die einstellung auf mittlere härte.

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 00:12
von starmotion
nun wird es zeit für den erfahrungsbericht ist schliesslich schon 2 monate verbaut, desweiteren habe ich eine achsvermessung vornehmen lassen und an der VA 1° negativsturz eingestellt.

die auswirkungen des stabis und der sturzverstellung sind enorm, in kurven fühlt es sich an als würde man in einem anderen auto sitzen.
getestet hab ich das kurvenverhalten auf einem grossen parkplatz ohne andere verkehrsteilnehmer.
bei der härtesten einstellung des stabis hat mich gleich beim zweiten anlauf (ich wollte nach und nach das tempo erhöhen) das heck überholt.
also mittlere härte eingestellt, dabei läst sich kontrolliertes übersteuern herbeiführen sobald man spontan vom gas geht, macht zwar laune ist aber nicht das ziel des ganzen.
bei der weichesten einstellung hatte ich das sicherste gefühl in den kurven, ein absolut neutrales fahrverhalten, weder über noch untersteuern. erst bei wirklich zu schnell gefahrenen kurven eine tendenz zum übersteuern aber gut kontrollierbar und nicht so abrupt wie bei den härteren einstellungen. :)

ich kann jedem der mit dem fahrverhalten seines starlets nicht ganz zufrieden ist nur empfehlen sich so nen stabi zuzulegen, macht bei einem weicheren fahrwerk sicherlich noch einen grösseren unterschied als in meinem fall.

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 16:38
von starletjo
starmotion hat geschrieben:Bild

:rofl: rollvollfreu!
Wie hast du Aero Twin Scheibenwischer an den Starlet bekommen?? Ich auch haben will... :)

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 16:42
von Ghost 12
Die kannst du fast überall kaufen musst nur die länge wissen.

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 17:30
von starletjo
Man hat mir gesagt, da gäbe es spezielle Adapter und die passen wohl nicht an den Starlet...

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 18:46
von starletdriver
Beim P9 dürftest du keine Probleme haben, wenn du die Retro-Version von den AeroTwin nimmst. Die P9 haben doch schon diese Hakenaufnahme. Wenn es die gleiche Länge wie beim P8 sein soll, kannst du die A531R glaub ich nehmen.

Evtl. kann dir Carat die genaue Bezeichnung geben.

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:39
von Sgt.Maulwurf
masterofdisaster meinte mal zu mir ich soll die vom Ford KA nehmen, die passen angeblich.

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 00:02
von starmotion
Sgt.Maulwurf hat geschrieben:masterofdisaster meinte mal zu mir ich soll die vom Ford KA nehmen, die passen angeblich.
fast richtig, die vom ford StreetKA müssen es sein.

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 12:09
von *Tunestar*
Die vom streetka passen zu 100% hab ich auch dran und wischen wunderbar!

Viele Grüsse,

Tune

Verfasst: So 1. Aug 2010, 15:00
von masterofdisaster
Die vom normalen Ford Ka RBT passen auch zu 100%, hatte diese am meinem P9 dran!

Die vom P8 würde ich net nehmen, da die Beifahrerseite zu lang ist und leicht übersteht!

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 18:30
von starletjo
Danke für die tollen Antworten! :) Hier wird man noch geholfen! :)

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:23
von jorgmann
Das ist unser Martin. Dem fällt immer was neues ein :) Weiter so ;)

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:07
von starmotion
nach einer langen sommerpause hat es mich doch mal wieder in die garage verschlagen
um mein neues motorlager auf den einbau vorzubereiten :haudrauf:


alt:


Bild


neu:


Bild

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:39
von TripleX
da hast aber wieder poliert wie verrückt oder ist das verchromt