Seite 54 von 95

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 07:28
von morscherie
wenn der kopressor einen kleinen kessel hat und einen grosse lieferleistung kann er einfacher eine hohen druck halten. grosser kessel kleine lieferleistung ist der druck im dauereinsatz halt niedriger.

ich arbeite beim pressluftschleifer mit den fräsköpfen nur mit 1,5-2 bar also ist es da dann relativ egal

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 07:47
von starmotion
morscherie hat geschrieben:wenn der kopressor einen kleinen kessel hat und einen grosse lieferleistung kann er einfacher eine hohen druck halten. grosser kessel kleine lieferleistung ist der druck im dauereinsatz halt niedriger.

ich arbeite beim pressluftschleifer mit den fräsköpfen nur mit 1,5-2 bar also ist es da dann relativ egal
ok danke, also reicht zum auspusten und fräsen auch ein kleiner kompressor richtig?
die letzten baumarkt besuche waren eher erfolglos, ich erwarte ja keine industriequalität für um die 100€, aber was einem da angeboten wird ist ne frechheit, einen kompressor habe ich nur von der palette gehoben um ihn mir genauer anzuschauen, dabei fiel gleich die druckanzeige ab.
bei einem anderen hatten die räder einen sturz von gut 10° sodass man ihn lieber tragen als schieben möchte usw.

ich suche weiter.....

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:21
von TripleX
das ist rennsturz falls du mitm kompressor auf die nordschleife willst ^^

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:51
von morscherie
jo. in ebay findest nix??

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 11:53
von morscherie
willst noch mehr mit dem kompressor machen auser schleifen und ausblasen?

für einen schlagschrauber oder presslufträtsch solltes schon was grösseres kaufen.

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 12:42
von starmotion
nur schleifen und ausblasen!

schlagschrauber etc. ist nicht nötig.

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 16:30
von morscherie
dann müsste der normal ausreichen .

und ich glaube kaum das länger als 2- 3 minuten am stück schleifst. und wenn die 2 bar die auf dauer abforderst sollte er auch bringen.

http://cgi.ebay.de/Gude-Kompressor-Set- ... 3a5ff005a6

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:04
von Bananajoe888
ja der kompressor von "moscherie" schaut für das geld nicht schlecht aus, aber ich bin der Ansicht:
wer zu billig kauft, der kauft 2 Mal^^

also, wenn dann gleich was gscheites^^XDXD
http://cgi.ebay.de/Aircraft-Kompressor- ... 658wt_1141
glg

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 18:23
von morscherie
ja klar. es kommt halt darauf an. wenn es nur bei dem (den) kopf (köpfen) bleibt ab und zu mal reifen aufpumpen spätzlesdrücker ausblasen und so kleinkram ist der vollkommend ausreichend.

ich hab in der werkstadt natürlich was anderes.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 23:55
von starmotion
danke euch!

ich mache es ganz anders :D
brennraum bearbeiten kann ich mit meinem dremel, fansche anpassen ebenfalls.

das einzige wofür ich den kompressor zunächst brauchen werde ist auspusten und das bearbeiten mit dem langen fräser,
für 24€ kann ich mir den übers wochende leihen incl. zubehör :D problem gelöst

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 08:59
von BenSen
Das ist natürlich der beste weg:)

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:38
von morscherie
so geht es natürlich auch

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:49
von starmotion
ein kompressor ist sicherlich etwas nützliches und wird ganz bestimmt noch angeschafft,
aber jetzt auf die schnelle etwas zu kaufen und hinterher zu bereuen das man ein paar euro gespart hat bringt auch nix.

ich danke euch dennoch für die ratschläge, das wird mir zu einem späteren zeitpunkt sicherlich nochmal nützlich sein. ;)


btw. aktueller stand:

am übungskopf ausgetobt und bei seite gelegt

guten kopf teilzerlegt und festgestellt das dieser was die gusskanten und übergänge an den ventilsitzringen angeht um einiges besser aussieht als der übungskopf Bild
morgen kommen die auslassventile raus und werden einer nach dem anderen gereinigt.
kopf geht nächste woche zum planen.

Verfasst: Do 4. Nov 2010, 20:32
von morscherie
mach erst die kanäle und tu ihn dann zum plannen.

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 01:03
von starmotion
morscherie hat geschrieben:mach erst die kanäle und tu ihn dann zum plannen.
warum?

eigentlich habe ich folgende reihenfolge vorgesehen:

1. planen
2. trockeneisstrahlen
3. bearbeiten

ich denke der grund für deinen einwand ist wohl dass ich beim bearbeiten die dichtfläche beschädigen könnte richtig?
nach dem planen möchte ich die brennräume vorarbeiten, aber das bearbeiten der kanäle möchte ich schon an nem sauberen kopf machen.

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 10:39
von Quite
Bin auch der Meinung das du den Kopf erst zum Strahlengeben solltest, dann die Kanäle bearbeiten, Brennräume vor bearbeiten, planen und die endbearebiten bzg. Litern.

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 23:07
von starmotion
Quite hat geschrieben:Bin auch der Meinung das du den Kopf erst zum Strahlengeben solltest, dann die Kanäle bearbeiten, Brennräume vor bearbeiten, planen und die endbearebiten bzg. Litern.
grund?

das argument das die dichtfläche um den brennraum herum beschädigt wird zählt nich, da der drennraum dann nur noch fein nachbearbeitet wird und mit den werkzeugen nichts passieren kann.
ich denke die kanäle werden auch nicht in dem umfang bearbeitet wie ich zuletzt schrieb, da ist wirklich ein grosser unterschied zwischen der 1 und dem 2 kopf, der zweite sieht viel viel besser aus.
nächste woche fahre ich zum motorenbauer und bespreche was gemacht werden soll/kann.

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 17:22
von Quite
Beim Strahlen vernichtet man die hochenebene und glatte Oberfläche vom Planen daher aufjedenfall vorher strahlen lassen.
Ausserdem was spricht dagegen es andersrum zumachen, den die Gefahr von beschädigungen ist unbestitten grösser je mehr letzlich noch gemacht werden soll.

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 17:39
von morscherie
Quite hat geschrieben:Beim Strahlen vernichtet man die hochenebene und glatte Oberfläche vom Planen daher aufjedenfall vorher strahlen lassen.
Ausserdem was spricht dagegen es andersrum zumachen, den die Gefahr von beschädigungen ist unbestitten grösser je mehr letzlich noch gemacht werden soll.
mach ich immer so wil es mir logisch erscheint

Verfasst: Sa 6. Nov 2010, 18:44
von starmotion
ok das ist etwas dran, danke euch! ;)

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 15:33
von starmotion
hier der aktuelle zwischenstand:

kopf ist beim trockeneisstrahler und die ersten ventile sind vorpoliert:


Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 15:43
von TripleX
schick schick :beep: besser wie neu

Verfasst: Di 9. Nov 2010, 18:05
von 23.Dirk
Schick!! Weiter so!

Verfasst: So 21. Nov 2010, 16:56
von starmotion
neue bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild




leider gab es da ein kleines missverständniss zwischen mir und dem motorinstandsetzer, sodas er die ventilsitze schon neu gefrät hat.
ist jetzt nicht soooo wild ist, aber bedeutet das ich beim weiteren bearbeiten etwas besser aufpassen muss.
sollte eigentlich ganz zum schluss gemacht werden.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 17:03
von Bananajoe888
sehr schön, sehen besser als neu aus^^....
bedeutet das ich beim weiteren bearbeiten etwas besser aufpassen muss.
ach, das schaffst du schon=)=)

glg