Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 14:36
von starletdriver
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 17:54
von jorgmann
Die sehen dann nicht gut aus, kann es nicht beschreiben, aber die Kosten doch nicht die Welt, sind nur 13-14 Euros
Schaue dir das Bild oben an, die da sind schon schlecht.
So eine Kerze kann man für Perfekt halten

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 05:48
von Radioactive
Guten Morgen,
was mir gerade so einfällt: welche Schlüsselgrösse brauche ich eigentlich, wenn ich die Kerzen wechseln möchte?
Will jetzt so langsam mal anfangen, das passende Werkzeug zum Selberschrauben zu kaufen.

Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 11:52
von Blacky
Öhm, ich glaub das dürfte ne 17er Grösse sein. Aber im Normalfall hat man auch nen provisorischen Zündkerzenschlüssel im serienmässigen Werkzeugköfferchen vom Auto.
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 16:25
von the2blood
jorgmann hat geschrieben:alle 10tkm, kannst aber früher oder später wechseln. Musst du selbst entscheiden.
Das wichtigste ist entweder DENSO oder NGK nehmen. auf keinen Fall Bosch oder sonstiges!!!!!
was ist an den bosch so schlecht?
z.B. diesen:
http://aa.bosch.de/advastaboschaa/kidow ... trv_id=814
mfg chris
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 19:35
von echt_weg
grundsätzlich ist an bosch nichts schlechter....wenn man sie kerzen z.b. in ein auto schraubt was dafür vorgesehen ist. japaner und bosch hamonisieren nicht so besonders gut bei kerzen
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 23:04
von starletdriver
echt_weg hat geschrieben:grundsätzlich ist an bosch nichts schlechter....wenn man sie kerzen z.b. in ein auto schraubt was dafür vorgesehen ist. japaner und bosch hamonisieren nicht so besonders gut bei kerzen
Und das ist leider kein Einzelfall bei einer bestimmten Person oder einer bestimmten Fahrweise.
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 23:52
von the2blood
ok
Verfasst: Mo 15. Aug 2005, 23:58
von Beppo1308
also für japaner würde ich NGK kerzen empfelen denn BOSCH und BERU
Harmonisieren nicht so gut mit Japanern
Wobei DENSO kannste auch nehmen
Mfg Benno
Verfasst: Mi 17. Aug 2005, 19:39
von jorgmann
Hatte auch mal BERU mit 4 Elektroden. Zuerst waren die sehr gut. Mit der Zeit ist der Verbrauch hochgegangen und die Leistung ging runter. Seit vorgestern wieder NGK drin, da merkt man den Unterschied!!!!!!
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 15:55
von Starletfan_EF
Hey,
kann mir jemand sagen mit welchem Drehmoment ich die Zündkerzen anziehen muss?
Danke schonmal!
Mfg
Marcus
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 16:27
von commanderkuehn
Wie sagt man immer so schön...."handfest"
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 16:48
von Starletfan_EF
Es gibt aber direkt Drehmomente für Zündkerzen! Entweder mit dem Drehmomentschlüssel oder 90°!Ich möchte es halt mit dem Drehmomentschlüssel machen! Handfest ist mir bei Zündkerzen zu unsicher!
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 18:09
von driver.87
Ich hab se auch handfest zugedreht, und zwar auf Anweisung von meinem Vater. Der fährt seit 40 Jahren Auto und hat da ne Menge Ahnung drin.
Steht denn was dazu im Handbuch?
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 09:45
von Blacky
Laut Handbuch 18 Nm
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 09:50
von Starletfan_EF
Ah, danke! Ist der Zylinderkopf eigentlich aus Leichtmetall oder Gusseisen?
Verfasst: So 25. Mai 2008, 13:57
von commanderkuehn
Leichtmetall...belehrt mcih eines Besseren wenn ich mich irre...
Verfasst: So 25. Mai 2008, 17:27
von Dotwin
jorgmann hat geschrieben:alle 10tkm, kannst aber früher oder später wechseln. Musst du selbst entscheiden.
Das wichtigste ist entweder DENSO oder NGK nehmen. auf keinen Fall Bosch oder sonstiges!!!!!
10 tkm viel zu wenig.... man kann ruhig mit den Kerzen 30 - 40 tkm fahren!!
Mit Platinkerzen werden sogar erst bei 90 tkm gewechselt dafür aber auch ne Ecke teuerer! Aber net für den Starlet geeignet.
In der Werkstatt bekommen die Autos laut Serviceplan auch erst bei 60 tkm neue Kerzen...
Also völlig übertrieben beo 10 tkm zu wechseln