Ja, natürlich hält nix aber auch gar nix bedingungslos jedem Crash stand.
Bei einem Frontalcrash habe ich aber ganz andere Sorgen als ein nach
vorne fliegendes Soundboard oder Hutablage.
Da stehen andere massivere Probleme im Raum.
Ich meine damit nur, dass ein nachgebautes Soundboard,
so wie ich es wenigstens versuche, länger in der Verankerung bleibt als eine originale Hutablage.
Bei mir passt es eben saugend. Wie erwähnt ist die Leimholzplatte
evtl. sogar leichter als die Hutablage, wie z.B. beim P8.
Aber ich bitte mich da generell nicht miszuverstehen. Ich befürworte ja
die Lösung mit den Lautsprechern in der Hutablage auch gar nicht, nur
wenn dann wenigstens ordentlich verbaut.
Damit das wenigstens Druck macht und auch ein wenig hält.
Ich bin ja ein Fan von Originalslots, bzw. Doorboards und eben
die Türen oder Seitenwände abdichten, dann klingt das nämlich
möchtigst!
Leider ist diese Lösung nicht die billigste, sicherlich aber die Sicherste und
Schönste.
Ausserdem hat es einen so schönen "Understatement-Flair"
Keiner vermutet was Grossartiges bis es einem die Haare vom Kopf fegt.
Wenn man beim Dämmmaterial nicht spart, spart man sich einen Subwoofer.
Vorausgesetzt man leidet nicht unter dem "Übersteuerungssymdrom".
Wo alles, egal wie, scheppert und kracht nur um der Lautstärke Willen.
Leider haben das Viele, wenn nix übersteuert, so geht die Anlage nicht,
ist leider eine weitverbreitete Meinung.
Laut und trotzdem Klang, das ist meine Spezialität.
Aber mit den Jährchen kommt jeder mal drauf was eigentlich Klang ist und was nur Lärm ist.
...und von den Jährechen habe ich ja schon ein paar.
