P8 Drosselung entfernen - Ok?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Hi, hab mich dazu entschlossen, die Drossel nicht zu entfernen.

Mir ist das zu kritisch bei Inspektionen, beim Tüv oder auch beim Wiederverkauf. Ich müsste extra noch einen zweiten, heilen Luftfilterkasten kaufen.
Für die paar, wahrscheinlich eh nicht spürbaren Mehr-PS lohnt sich das nicht.

mfg
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Du brauchst doch keinen zusätzlichen Luftfilterkasten!
Das was du dort rausnimmst an Material sieht niemand!!!
Und ich glaube nicht, wenn du das Auto verkaufst, dass jemand in den Deckel vom Luffi schaut :rolleyes:
Du behandelst das Auto ja als wäre das nen Leasingfahrzeug ;)

Solche Sachen mindern in keinster Weise den Wiederverkaufswert, zumal dass die Käufer in Afrika eh net interessiert :cool:
Life ist too short to drive boring cars
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

masterofdisaster hat geschrieben: zumal dass die Käufer in Afrika eh net interessiert :cool:
trauriges schicksal, aber wahr! :(

das ist wirklich keine grosse sache, ob es nun wirklich etwas bringt sei mal dahingestellt.
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Wenns gut gemacht ist, sieht es optisch (was ja eigentlich keiner sehen kann) sogar schöner aus :D

Und wenns gut gemacht ist, müsste erstmal ein TüV-Prüfer bzw. Mech das Wissen haben, das der Luftfilterkasten an der Stelle vereng war/ist.
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Der Tüv-Prüfer wird das auch nicht sehen, aber evtl. messen können? Weil die Werte gelten ja für den 75PS P8, hat er nun 82 oder so, könnte sich da nicht was ändern beim Abgasverhalten? Denn mit mehr Luft ändern sich doch nicht nur die PS Zahl, sondern doch sicherlich auch andere Werte?

Aber ob die Toyota Mechaniker das übersehen? :gruebel:

Das ist denen zwar egal, aber wer weiss.

Dann verkauf ich den Wagen und 1 Monat später kommt der Käufer, weil er Probleme mit einem entdrosselten Luftfilterkasten hat und ob ich was davon wüsste. ;)

mfg
Bild
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

also für solche zwecke (verkauf) hat man nen originalen-Filterkasten... :rolleyes:
Ich würd sowas nur dann machen, wenn ich die option auf zurückrüsten offen hätte ;)
ein lufi-deckel wird ja nicht allzuviel kosten vom Schrottplatz.
MfG EyeKeyFun
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ich hab diese Drossel so sauber mit dem Dremel rausgetrennt, da muss man schon 2-mal hingucken um was zu bemerken.

War beim TÜV mit "böse entdrosseltem Luffi" :D , die Werte waren 1a. Deutlichst unter Euro1-Werten, aber ist ja logisch, denn mit KLR kommt man ja auch in die Euro2 rein.

Lärm merkt man eh keinen Unterschied. Also warum nit die Drossel rausnehmen..?!?
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Achja, und bevor ichs vergesse... bzw. bevor jemand nen falschen Link Postet:

Die Anleitung zur "Entdrosselung" vom P7 und P8 stammt von mir... alle anderen haben sich einfach so die Anleitung Kopiert ohne zu fragen... :motz:

Hier ist das Original:
http://home.pages.at/skydrivers/stca/drossel.htm

;)
MfG EyeKeyFun
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

driver.87 hat geschrieben:Der Tüv-Prüfer wird das auch nicht sehen, aber evtl. messen können? Weil die Werte gelten ja für den 75PS P8, hat er nun 82 oder so, könnte sich da nicht was ändern beim Abgasverhalten? Denn mit mehr Luft ändern sich doch nicht nur die PS Zahl, sondern doch sicherlich auch andere Werte?

Aber ob die Toyota Mechaniker das übersehen? :gruebel:

Das ist denen zwar egal, aber wer weiss.

Dann verkauf ich den Wagen und 1 Monat später kommt der Käufer, weil er Probleme mit einem entdrosselten Luftfilterkasten hat und ob ich was davon wüsste. ;)

mfg
vielleicht sollte man seiner versicherung mitteilen das man an dem gehäuse rumgedrehmelt hat, damit die den wagen höher einstufen können weil er jetzt mehr leistung hat,
da haben die wenigstens ordentlich was zu lachen! Bild

mensch driver!
das kümmert keinen, der polizei fällt es schwer genug einen starlet als einen solchen zu erkennen,
den tüv interessiert es auch nicht und die merkel hat auch nix dagegen wenn du die drossel rausmachst.
was die leistung angeht so gibt es sicherlich P8 die nur 70 ps haben und andere die 80 ps haben ohne etwas daran gemacht zu haben,
hängt alles vom fahrstil und dem zustand des motors ab. also warum sollte das jemanden in irgendeiner art und weise stören?
der käufer deines autos wird sicherlich nicht nach ein paar tagen vor deiner haustür stehen und sich beschweren das der wagen gut läuft.
also drehmel raus und weg die drossel ;)
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Zudem sollte sich wenn das Abgasverhalten zum positiven ändern, da der Motor dann so die Luft bekommt, wie es für ihn bestimmt war. Also eine Optimalere Verbrennung haben, als gedrosselt. Ein Mehrverbrauch (höherer Schadstoffausstoss) sollte bei gleicher Fahrweise nicht Zustande kommen, wenn ein wenig Minderverbrauch, da Du geringfügig mehr Drehmoment und Leistung hast.
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

So, und nun zum allerletzten Mal!!!
Nur weil man die kleine Drossel am Deckel entfernt hat man nicht gleich 82 PS!!! Auch wenn das TTE irgendwo zu Protokoll gebracht haben soll!!!
Geht mal in ne Firma die sich mit Motorentechnik auskennen:
1. Die lachen euch aus mit so einer Behauptung!
2. Dann wären diese Firmen ja fast arbeitslos wenn man durch solche Kleinigkeiten schon 7PS rausholt! Da können die sich das ganze Motor auseinander nehmen und bearbeiten ja sparen!

Die Entfernung der Drossel bringt ein bissl mehr Drehmoment und man bekommt das Gefühl dass der Wagen besser anspricht wenn man am Gaspedal rüttelt!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

So, und nun zum allerletzten Mal!!!
Nur weil man die kleine Drossel am Deckel entfernt hat man nicht gleich 82 PS!!! Auch wenn das TTE irgendwo zu Protokoll gebracht haben soll!!!
Geht mal in ne Firma die sich mit Motorentechnik auskennen:
1. Die lachen euch aus mit so einer Behauptung!
2. Dann wären diese Firmen ja fast arbeitslos wenn man durch solche Kleinigkeiten schon 7PS rausholt! Da können die sich das ganze Motor auseinander nehmen und bearbeiten ja sparen!

Die Entfernung der Drossel bringt ein bissl mehr Drehmoment und man bekommt das Gefühl dass der Wagen besser anspricht wenn man am Gaspedal rüttelt!!!

Das warÂÂs dann aber auch schon!!!

Sorry für Doppelpost!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Es gibt ja noch einen anderen Trick, mit dem Unterdruckschlauch! Wer kann mir sagen bei welchem Baujahr das möglich ist?

http://starletdriver.de/_htdocs/tuning/ ... ossel.html

Bei mir ist da noch ein 3ter Schlauch mit dran!

Bild
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

eyekeyfun hat geschrieben:also für solche zwecke (verkauf) hat man nen originalen-Filterkasten... :rolleyes:
Ich würd sowas nur dann machen, wenn ich die option auf zurückrüsten offen hätte ;)
ein lufi-deckel wird ja nicht allzuviel kosten vom Schrottplatz.
Jop, sicher ist sicher.

Naja, werde mir die Drossel erstmal anschauen und nach richtigem Werkzeug suchen.
Mehr Leistung bräuchte ich nicht, 75PS sind schon viel. Aber gegen mehr Drehmoment hätte ich nichts einzuwenden. :ausheck:

Apropos Schrottplatz, wir haben gar keinen bei uns in der Nähe. :nixweis:

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

der mit dem Unterdruck bringt aber nichts.habe es auf 1/4meile getestet
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

driver.87 hat geschrieben:
Apropos Schrottplatz, wir haben gar keinen bei uns in der Nähe. :nixweis:

mfg
backi anschreiben,

oder hier ne anfrage stellen:

www.autoverwerter.de

;)
Benutzeravatar
ich
Starlet-Praktikant
Beiträge: 107
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 18:09

Beitrag von ich »

masterofdisaster hat geschrieben:So, und nun zum allerletzten Mal!!!
Nur weil man die kleine Drossel am Deckel entfernt hat man nicht gleich 82 PS!!! Auch wenn das TTE irgendwo zu Protokoll gebracht haben soll!!!
Geht mal in ne Firma die sich mit Motorentechnik auskennen:
1. Die lachen euch aus mit so einer Behauptung!
2. Dann wären diese Firmen ja fast arbeitslos wenn man durch solche Kleinigkeiten schon 7PS rausholt! Da können die sich das ganze Motor auseinander nehmen und bearbeiten ja sparen!

Die Entfernung der Drossel bringt ein bissl mehr Drehmoment und man bekommt das Gefühl dass der Wagen besser anspricht wenn man am Gaspedal rüttelt!!!
Einspruch!!!
So eine künstliche Einengung kann ziemlich Leistung klauen, das kann schon etliche PS ausmachen.
Andersherum klappt das leider nicht so. Bei Fahrzeugen ohne so 'ne Einengung ist fast keine Leistungssteigerung mehr herauszuholen durch alleinige Querschnittsvergrösserung.
Genauso kann man auch Leistung klauen, wenn's hinten abgeschnürt wird (Krümmer). So geschehen z.B. bei den damaligen DDR-Motorrädern MZ ETZ 250, die im Osten 21 PS hatten und im Westen mit versicherungsgünstigen 17 PS verkauft wurden und diese Drosselung wurde allein durch einen längeren Krümmer erreicht. Durch so eine Kleinigkeit 4 PS Differenz.
Toyota Starlet P9 Bj. 1998
MZ ETZ 250 Bj. 1987
Simson S 51 N Bj. 1981
Benutzeravatar
BEN
Hoch PS Motor-Züchter
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:03

Beitrag von BEN »

Wenn man die Drossel im Kasten entfernt, bringt das 1,7kw / +5nm gemessen!
Jedoch programmiert man die "Schüssel" nochmal neu und verwendet nur nen Fächer mit 45mm Anlage und nen 4AGE Kat gibts : 11,6kw + 21,5nm !!!!
Die Endgeschwindigikeit steigt um echte 17km/h! GPS

Das ist schon toll für nen 1,3 und man hat das erste mal das Gefühl: GTI Starlet ;):D

Der Motor hat Potenzial!
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

BEN hat geschrieben:Wenn man die Drossel im Kasten entfernt, bringt das 1,7kw / +5nm gemessen!
Jedoch programmiert man die "Schüssel" nochmal neu und verwendet nur nen Fächer mit 45mm Anlage und nen 4AGE Kat gibts : 11,6kw + 21,5nm !!!!
Die Endgeschwindigikeit steigt um echte 17km/h! GPS

Das ist schon toll für nen 1,3 und man hat das erste mal das Gefühl: GTI Starlet ;):D

Der Motor hat Potenzial!
Dann muss ich einfach mal blöd fragen, wo es diesen angesprochenen Fächerkrümmer gibt?
45mm Anlage wäre dann Eigenbau, oder von z.B. E9 angepasst mit entsprechendem ESD?

Rein Informationshalber, welcher Kostenaufwand wäre das?
Material, Einbau, Abnahme/Eintragung, hast Du zumindest was die Materialkosten angeht einen ca. Wert?
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

echt_weg ist doch damals mir dem programmierbaren Steuergerät und sonst auch wenig Aufwand auf knapp 90PS gekommen. Meine mich da schwach errinnern zu können.
Benutzeravatar
eyekeyfun
Administrator
Beiträge: 2326
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
Fahrzeugtyp: Starlet P7
Kontaktdaten:

Beitrag von eyekeyfun »

Waren das damals nicht knapp 100 PS am Prüfstand ?? ;) :confused:
MfG EyeKeyFun
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

eyekeyfun hat geschrieben:Waren das damals nicht knapp 100 PS am Prüfstand ?? ;) :confused:
mit scharfer nocke und einer leichteren schwungscheibe!
con
Starlet-Bastler
Beiträge: 402
Registriert: Do 22. Nov 2007, 19:27
Kontaktdaten:

Beitrag von con »

ich habe meine drossel im luftkasten weggemacht und die an der unterdruckdose. also ich will nicht von grosser mehr leistung srechen aber irgendwie spricht der besser auf mein gaspedal an..
nur meine frage.. wenn der mehr benzin einsprizt... kann das auch schlecht für motor sich auswirken??

ausser abgas und verbrauch..

tut das auf dauer dem motor was??

wer fährt schon lange damit rum??


ach so.. wie siehts mit drosselklappe aus für den p8??
welche passen da noch drauf?? also grössere.. ;)
und was kostet so ne einzelabnahme??


danke schon mal...
Turboloch: Vorfreude ist die sch
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Will mal das Tema aufleben :)

Nach meinen Überlegungen bei der Drosselung: bei Volllast wird die Lambdasonde ignoriert. Dann läuft der Motor mit fest programmierten Einspritzwerten. Und das Verbrennungverhältnis entspricht Lambda ca. 0,9.

Wenn man die Drossel entfernt, dann kann es sein, dass er zu viel luft kriegt und mager läuft, was dann wieder schlecht für den Motor und die Leistung ist.


Was ich nun testen will ist entweder den Kontakt vür Volllast sperren. so dass er die Lamdasonde bei volllast weiterhin benutzt. Dann soll er auf Lambda 1 ausregeln.

oder ich repariere meine Lambdawert anzeige( ist vor einem Jahr durchgebrannt :( ) und dann den Motor neu abstimmen. Evtl mit anderem Benzindruckregler.
Benutzeravatar
Damadin
Starlet-Schrauber
Beiträge: 574
Registriert: Do 10. Feb 2011, 22:01
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Re: P8 Drosselung entfernen - Ok?

Beitrag von Damadin »

Wollte das alte Thema nochmal neu aufrollen:

1. Warum hat keiner gesagt, was das fürne A**i-Arbeit ist. :D Nie wieder Starlet-Restriktor raus-dremeln! :hat:
aber egal... was ich eigentlich sagen sollte:
2. Die übel tolle Economy-Lampe wird ja anscheinend nur von der Drosselklappenstellung beeinflusst. Mir ist nach dem "Umbau" aufgefallen, was der Restriktor für nen krassen unterschied ausmacht: Vorher musste ich schon flot beschleunigen, damit die Economyleuchte auf rot geht, jetzt bekomm ich es mit einem gaaaanz sachten Gasfuss hin, dass die Leucht noch gerade so auf grün bleibt...
mal abgesehen von dem subjektiv besseren Beschleunigungvermögen, ist es schon sehr interessant an solchen Sachen zu sehen, was es ausmacht.

ps: auch wenns 3 Jahre her ist, nur mal der Vollständigerkeithalber, wenns mal irgendjemand sucht: jeb, Lambdaregelung setzt bei Volllast aus, jeb Gemisch wird durch solche Sachen abgemagert, jedoch 1. ist die ursprüngliche MS auf die 82 programmiert und 2. wird dadurch künstlich die spezifische Verdichtung (wenn auch magerer!) auf den ursp. Füllgrad zurückgesetzt, da der Motor weniger arbeiten muss um die gleiche Füllung zu erhalten.
Dateianhänge
IMG_1425 (Large).JPG
IMG_1418 (Large).JPG
八十から一

Ex-Starlet´s:
EP81, 2ee, weiß, 161.000 -weggerostet + 2. Leben in Afrika-
EP81-Schlachter (mit Nik), 2ee, blau, 180.000 -weggerostet + Schrottplatz-
EP81 Si, 2ee, rot, 148.000 -fährt nun in Stuttgart-

Aktueller Starlet:
EP81, 2ee, weiß, 101.000
Antworten