Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:23
von Formi
*lol* nix gegen dich, pingelchen. aber wegen der 0,2l/100km glecih 4 bar reinknallen? :gruebel: ballonreifen fahren meistens nur geländewagenfahrer
mfg, flo
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 18:54
von Blacky
Die Bezeichnung Ballonreifen hat aber nix mitm Druck zu tun
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 09:05
von Thomas@P9
Also ich habe den Komfort Unterschied von 2.4 und 2,8 merklich gespürt!Ich fahre jetzt glaube so etwa 2,6 Bar und ich finde das ist gut!Zuviel darf ja auch nicht drauf sein zwecks der Haftung jeder sollte das für sich entscheiden!
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 09:12
von Thomas@P9
Und ausserdem fahren Freaks mit JeepÂÂs im Gelände wenig Luftdruck um möglichst viel Auflagefläche zu haben!
Verfasst: Do 13. Mai 2004, 18:06
von harzy001
wenn du den grösstmöglichen komfort haben willst kann ich nur stickstoff empfehlen macht sich wirklich bemerkbar.
nachdem mein fahrwerk drinnen war, war die kiste hart wie nix das es mir regelmässig mein soundbrett runtergehauen hat ausserdem iss es vom ablaufgeräusch wesentlich ruhiger.
diese 4 bar geschichte find ich echt bissl :gruebel: naja will ja niemanden beleidigen.
4 bar so dann noch die erwärmung und dementsprechend ausbreitung der luft, irgendwas auf der strasse oder n bürgersteig und boom dann hattest mal n ,, niederquerschnittsreifen,, aber fahr mal weiter so, viel glück.
tachoabweichung darf nicht mehr als 3 prozent betragen sonst tachoangleichen laut gestetz.

Verfasst: Do 13. Mai 2004, 21:02
von KIKAO
hoi,
nochmal zum dem tachozeug - es ist nicht gleich gesagt das es ne Tachoangleichung sein muss. Wenn die Reifengrösse nicht wirklich gross abweicht gibts zuerst ne Tachoprüfung (kostet glaub ich ca. 50 ,-). Und wenn die Grössen noch in der Toleranz (wei schon oben gesagt 3%) liegt isses ok...und wenn nicht muss der Tacho angeglichen werden -- UND DAS WILL KEIN MENSCH BEZAHLEN!!
Und um meinen Senf zum Reifendruck dazuzugeben: Normalerweise wird in Werkstätten um die 2 bar reingemacht und vorne ca. 2,2 bar um besser lenken zu können! Also weniger sollte es nicht sein...! Und wieviel mehr kann ich nicht sagen...nur 4, oder schon 3 find ich persönöich übertrieben...vielleicht 2,5 bar...aber maximal!
mfg - oli.N.
ps: nochwas zu dem Stickstoff?! Kann man das Zeug in jeden normalen Reifen hauen, oder muss ich da erst was ummodeln lasssen (andere Ventile etc.)? Und wie sieht's mit dem Nachfüllen aus...das Zeug bleibt drin, oder? Und was kostet der Spass??
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 07:53
von Blacky
Für Stickstoff oder noch besser Argon musst du nix am Reifen ummotscheln. Ist glaub auch gar nicht so teuer. Vorteil ist halt, dass das Gas schwerer ist und nicht so leicht durch den Reifen diffundiert, also man muss nicht so oft nachpumpen und es leitet die Wärme besser im Reifen. In wie weit die Laufgeräusche abnehmen kann ich nicht sagen, aber ist schon keine schlechte Sache.
Zu der Sache mit der Tachoeinstellung, hat man beim Starlet nochn bissl Glück, wenn die Abweichung nicht allzu gross ist, kann man das direkt am Tacho einstellen, da ist son Einstellhebel, der die Feder an der Nadel regelt, also so im Rahmen ich schätz mal 5-10% lässt sich da noch was machen, ohne extra die Tachowelle zu zerschnippseln und da Zahnradgetriebe zwischen zu hauen.
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 13:48
von pingelchen
reifengas hat grössere atome, die wie gesagt, nicht durchn gummi diffundieren... aber letztlich ist es geldverschwenung, das die luft eh schon zu 75 % ausstickstoff besteht und der sauerstoff über die zeit mit dem gummi sich veroxidiert und somit sowieso eine sehr hohe konzentration an stickstoff im reifen vorherscht nach einer gewissen zeit... man könnt noch streiten ob vielleicht bei einer erstbefüllung nach neuem reifen aufziehen stickstoff sinnvoll ist, da die autobesitzer selten öfter mal luftdruck kontrollieren bei neuen reifen
aber ansich ist es nicht nötig und eher geldverschwendung
ps: bei manchen reifen sind sogar 3,5 bar vorgeschrieben... ich fahre nun seit ewigkeiten mit dem erlaubten maximaldruck der reifen, der bei 3 bar liegt (platzdruck bei 10 bar)
übrigens hab ich mal gelesen, dass winterreifen sogar offiziell mit 0,5 bis 1 bar mehr als vorgeschrieben im fahrzeugheft befüllt werden müssen, weil deren karkasse und insgesamt die gummimischung viel viel weicher ist!
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 23:41
von jorgmann
hab jetzt auch Reifengas drin. Fahre mit 2.5 und merke eigentlich keinen Unterschied, nur wenn ich gegen einer Boile fahre höre ich ein Geräusch, Ob es von den Reifen kommt :nixweis:
Und winterreifen werden auf 0.2 Bar mehr aufgepumpt!