Seite 2 von 2
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:02
von red-devil
Hab den ep81 Bj 1992, 2E-E Motor. Dann kann es ja sein, dass du vll weniger brauchst weil du den ep82 haben müsstest.
mh, eigentlich müsste genau das Gegebteil passieren. Wenn der Motor warm ist, ist auf dem Kontrollstab weniger zu sehen, weil das Öl ja dann im Motor in Bewegung ist. Wenn der Motor abkühlt, fliesst das Öl wieder nach unten, dann sind die Messungen auch genauer.
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 08:23
von Blacky
red-devil hat geschrieben:Wenn der Motor warm ist, ist auf dem Kontrollstab weniger zu sehen, weil das Öl ja dann im Motor in Bewegung ist. Wenn der Motor abkühlt, fliesst das Öl wieder nach unten, dann sind die Messungen auch genauer.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn der Motor warm ist, steht das Öl höher. Deswegen sollte man auch das Öl im warmen Zustand messen, also Motor laufen lassen, ausmachen kurz warten, und dann messen. Aber der Unterschied ist nicht all zu gross und ich bin der Meinung, wenns kalt auf Max steht iss auch ok.
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:51
von reznor
@red-devil: nein, auch ich habe den ep81
@Blacky: Das irritiert mich halt. Hab heute noch mal geschaut, bei kaltem Motor genau auf der Max-Linie, bei warmen tatsächlich 5-6mm darüber. Ist ca. 1/4 der Distanz zwischen Min und Max. Aber das müssen die Kollegen von Toyota ja einkalkuliert haben. Beim Ölwechsel füllt man ja auch kein heisses Öl ein.