Kraftstoff E10
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
@P8 Ricer: Ich sehe definitiv NICHT durch eine rosa Brille und weiss auch dass der Starlet sicherlich nicht das beste Auto der Welt ist aber ich bin überzeugt von dem Auto in Punkto Zuverlässigkeit und Kosten, was auch diverse Statistiken belegen!!! Und das man aus nem Starlet auch was machen kann, wird so denke ich hier im Forum an mehreren Beispielen bewiesen!!!
Das war auch der Grund warum ich mir den vor 7 Jahren gekauft und ihn nach und nach verschönert habe!!!
Und was soll dieser kreative Vergleich mit der Ami Version und Auslachen und so????????????????????? :nixweis:
Vergleichst du nen Chevy mit nem Starlet oder wie soll man das verstehen???
Das war auch der Grund warum ich mir den vor 7 Jahren gekauft und ihn nach und nach verschönert habe!!!
Und was soll dieser kreative Vergleich mit der Ami Version und Auslachen und so????????????????????? :nixweis:
Vergleichst du nen Chevy mit nem Starlet oder wie soll man das verstehen???
Life ist too short to drive boring cars


- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Er vergleicht wohl eher unsere Starlet-Variante mit der Turbo-Variante aus den USA.
@P8 Ricer: Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, dann besorg dir doch nen Turbo.
Dass man den hier in Deutschland auch zugelassen bekommt haben ja schon der ein oder andere bewiesen. Allerdings ist ein Turbo-Starlet wesentlich mehr Arbeit als ein normaler und ausserdem auch wesentlich teurer in der Unterhaltung.
Und mit deiner Aussage, dass du gar kein Verbrauch willst, deckt sich deine Äusserung über den Starlet GT überhaupt nicht.
In sofern muss ich MOD zustimmen: Kauf dir ein Fahrrad!
@P8 Ricer: Wenn du unbedingt mehr Leistung haben willst, dann besorg dir doch nen Turbo.
Dass man den hier in Deutschland auch zugelassen bekommt haben ja schon der ein oder andere bewiesen. Allerdings ist ein Turbo-Starlet wesentlich mehr Arbeit als ein normaler und ausserdem auch wesentlich teurer in der Unterhaltung.
Und mit deiner Aussage, dass du gar kein Verbrauch willst, deckt sich deine Äusserung über den Starlet GT überhaupt nicht.
In sofern muss ich MOD zustimmen: Kauf dir ein Fahrrad!
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Lol. Ok, ich meine die Gt's, die die Amerikaner in die USA improtieren bzw. die von Japan dort ausgeliefert wurden. Sind ja die gleichen wie die in Japan. Ich habe NICHT gemeint, dass diese Gt Turbos US-eigene Erzeugnisse sind, auf keinen Fall. Ich weiss dass Toyota die in Japan gebaut hat!! Lieferer ins Ausland gibt's ja nun wer weiss genügend. Einfach mal googeln und sehen was man angezeigt bekommt. Wenn der Starlet GT Turbo später auch noch einen guten Ruf geniesst, ist ein Import eine Überlegung. Allein aus 1300 ccm 133 PS (natürlich mittels Turbo) herauszuholen ist ein kleiner Geniestreich. Da so ein kleiner Motor so hochgezüchtet ist, ist natürlich klar, dass der abgeht wie eine Rakete und im Vergleich dazu die zahme deutsche Version nun wirklich ermüdend wirkt. *gähn* Das unser P8 für seine PS gut geht im Vergleich zu anderen Mitstreitern wie zB den Colt und Tigra hab ich auch nicht beteuert. Lediglich war mein Statement, dass wir nur die handzahme Version des Starlets besitzen und dementsprechend sind Einwürfe wie, dass er gut zieht und flott fährt im Vergleich zu der Turboversion ermüdend. Ich seh noch nicht mal Beschleunigung beim Starlet. Eine solche muss einen in den Sitz pressen, aber von so einem Effekt kann beim P8 keine Rede sein. Ich für meinen Teil fahr den Starlet so wie er ist: Als einen Kleinwagen. Jegliche sportliche Ambitionen bei dem Auto seh ich keine, noch nichteinmal Ansätze und in dem Punkt stört es mich wenn Leute sagen, dass man mit dem Auto durch die Kurve rast (naja sie haben ein Koni Fahrwerk eingebaut) und dass man den und den an der Ampel stehen gelassen hat. Ich mein es ist schlicht und einfach Projektion eines Wunsches und das Auto ist nicht das was sie gerne darin sehen.
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Dann zeigt mir mal einen Kleinwagen aus den 90er Jahren, der dich in den Sitz presst!
Richtig starke Kleinwagen kamen erst in den letzten Jahren auf den Markt. Wobei ich mich zum Beispiel nicht erinnern kann, dass ich mal einen Corsa OPC oder Polo GTI gesehen hätte. Nur auf Autoshows aber nie im Strassenverkehr.
Desweiteren bezweifel ich mal stark, dass ein Auto wie der Starlet in den USA je gekauft wurde. Die kleinste Grösse fängt da mit einem VW Golf an.
mfg
Richtig starke Kleinwagen kamen erst in den letzten Jahren auf den Markt. Wobei ich mich zum Beispiel nicht erinnern kann, dass ich mal einen Corsa OPC oder Polo GTI gesehen hätte. Nur auf Autoshows aber nie im Strassenverkehr.
Desweiteren bezweifel ich mal stark, dass ein Auto wie der Starlet in den USA je gekauft wurde. Die kleinste Grösse fängt da mit einem VW Golf an.
mfg
Häh? Willst du mich vergackeiern?. Wo hast du deine Kenntnisse blos her?driver.87 hat geschrieben:Dann zeigt mir mal einen Kleinwagen aus den 90er Jahren, der dich in den Sitz presst!
Richtig starke Kleinwagen kamen erst in den letzten Jahren auf den Markt.
Desweiteren bezweifel ich mal stark, dass ein Auto wie der Starlet in den USA je gekauft wurde. Die kleinste Grösse fängt da mit einem VW Golf an.
mfg
Schon mal was vom Mitsubishi Colt GT gehört? Japan nur zugelassen soweit ich informiert bin. Hab aber trotzdem einen bei mobile.de oder autoscout24.de gesehen!! Das Ding killt auch jeden Starlet GT Turbo.
Schon mal was vom Suzuki Swift GT gehört? Der ist zwar nur mit 101 PS angegeben, aber gewissen Sitzeffekte hat der mit Sicherheit zu bieten!
Gerade die USA sind versessen auf den Starlet GT Turbo. Was meinst du wieviele dort einen haben? Sehr viele. Hab gerade vor 2 Wochen eine Seite besucht wo die die Dinger zum Verkauf anbieten wie nur sonst was in einer Starlet Turbo Fangemeinde!! Desweiteren gibt es Meinungsseiten über den Wagen, wo auch gerade Amerikaner ihre Erfahrungen schildern. Was du da sagst sind Klischees und Stereotype, die aber nichts mit der Realität der Amis im Bezug auf zu fahrende Kleinwagen wie den Starlet GT zu tun haben!
Aber zurück zum Thema: Das sind ja miese Aussichten für uns Starletfahrer. Ein Kraftstoff der die Leitungen angreift und wo offiziell nicht mal genau bekannt ist ob der nicht auch zu einem Motorschaden führt. Meiner ist Bj. '95 damit falll ich schon mal raus, wenn es darum geht als Toyota Fahrer diesen Kraftstoff zu fahren.
Bleibt nur noch Super Plus.
Bleibt nur noch Super Plus.
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Du warst noch nie in den USA, nehme ich mal stark an.
Ich zwar auch nicht, aber ich weiss was da drüben so abgeht. Schau dir alleine mal die Internetseiten von den Herstellern an. Da gibt es nichts unterhalb eines Golf, Corolla, etc. Dass der Smart da drüben verkauft wird liegt nur daran, dass er eine Lifestyle Produkt ist.
Es wird wohl schon einige Starlets in den USA geben. Aber das sind im Vergleich zu den Bevölkerungszahlen extrem wenig.
Ausserdem haben die das gleiche Problem der Rechtslenkerausführung.
Gerade in den ländlichen Gegenden ist es so, dass selbst Leute in unserem Alter respektive 16 jährige Führerscheinneulinge schon die dicksten Pickups besitzen.
Der Starlet hat auch viel zu wenig Hubraum. Die Amis stehen nach wie vor auch dicken Hubraum und viel Zylinder anstatt auf Downsizing und Turboaufladung.
mfg
Ich zwar auch nicht, aber ich weiss was da drüben so abgeht. Schau dir alleine mal die Internetseiten von den Herstellern an. Da gibt es nichts unterhalb eines Golf, Corolla, etc. Dass der Smart da drüben verkauft wird liegt nur daran, dass er eine Lifestyle Produkt ist.
Es wird wohl schon einige Starlets in den USA geben. Aber das sind im Vergleich zu den Bevölkerungszahlen extrem wenig.
Ausserdem haben die das gleiche Problem der Rechtslenkerausführung.
Gerade in den ländlichen Gegenden ist es so, dass selbst Leute in unserem Alter respektive 16 jährige Führerscheinneulinge schon die dicksten Pickups besitzen.
Der Starlet hat auch viel zu wenig Hubraum. Die Amis stehen nach wie vor auch dicken Hubraum und viel Zylinder anstatt auf Downsizing und Turboaufladung.
mfg
Es gibt dirt Starlets wie Sand am Meer, falls es noch nicht bekannt ist. Mit der Rechtslenkung stimmt auch wieder nicht. Quite kennt sich da besser aus als du. Las neulich das die wie unsere Linkslenker sind.driver.87 hat geschrieben: Es wird wohl schon einige Starlets in den USA geben. Aber das sind im Vergleich zu den Bevölkerungszahlen extrem wenig.
Ausserdem haben die das gleiche Problem der Rechtslenkerausführung.
Der Starlet hat auch viel zu wenig Hubraum. Die Amis stehen nach wie vor auch dicken Hubraum und viel Zylinder anstatt auf Downsizing und Turboaufladung.
mfg
Die Amis tunen den GT TUrbo bis auf 300PS.
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Wenn es GTs als Linkslenker gab, warum hat sich Mügge dann einen Rechtslenker gekauft?
Warum diskutiere ich überhaupt mit dir, bin mich zu 99% sicher, dass es den GT und den Glanza nur als Rechtslenker gibt.
Und zu 100% bin ich sicher, dass es den Starlet in den Staaten nicht "wie Sand am Meer" gibt.
Selten traf der Satz "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" mehr als auf deine Person zu. :wand:
Warum diskutiere ich überhaupt mit dir, bin mich zu 99% sicher, dass es den GT und den Glanza nur als Rechtslenker gibt.
Und zu 100% bin ich sicher, dass es den Starlet in den Staaten nicht "wie Sand am Meer" gibt.
Selten traf der Satz "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" mehr als auf deine Person zu. :wand:
Das mit Mügge ist doch wurscht.
GT und Glanza, so so.
Du hat doch keine Ahnung. So sieht es aus, aber überall gibst du was dazu wo ich schreibe. Hast du so viel Bedarf dich äussern zu müssen?
Das Smilie, dass du gesetzt hast sagt alles über deine Person. Na dann hau mal fleissig weiter gegen die Wand.
GT und Glanza, so so.
Du hat doch keine Ahnung. So sieht es aus, aber überall gibst du was dazu wo ich schreibe. Hast du so viel Bedarf dich äussern zu müssen?
Das Smilie, dass du gesetzt hast sagt alles über deine Person. Na dann hau mal fleissig weiter gegen die Wand.
- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Hey Leute jetzt bleibt mal sachlich.
Kann doch nicht sein, dass ihr euch hier so gegenseitig angeht. Wir sind eine Interessengemeinschaft und selbst wenn es unterschiedliche Meinungen hier gibt (und die wird es immer geben), dann kann man auch vernünftig darüber diskutieren ohne gleich beleidigend werden zu müssen.
Und ausserdem: Kommt zurück zum Thema, obwohl die Geschichte mit den GTs in Ami-Land ganz interessant ist.
Kann doch nicht sein, dass ihr euch hier so gegenseitig angeht. Wir sind eine Interessengemeinschaft und selbst wenn es unterschiedliche Meinungen hier gibt (und die wird es immer geben), dann kann man auch vernünftig darüber diskutieren ohne gleich beleidigend werden zu müssen.
Und ausserdem: Kommt zurück zum Thema, obwohl die Geschichte mit den GTs in Ami-Land ganz interessant ist.
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Zum Thema E10: Toyota gibt alle PKW ab 1994 für E10 frei, die für den deutschen Markt beabsichtigt waren. Quasi alles was man beim normalen Toyota-Dealer kaufen konnte zu der Zeit, aber keine exotischen Importe. Wenn beim P8 nun während der Bauzeit keine relevanten Dichtungen und Schläuche ersetzt wurden ab Werk, dann ist der P8 wohl komplett E10-kompatibel. Was allerdings noch zu beweisen wäre!
Zum Thema USA: Wenn ich 300PS will nehm ich doch als Ami lieber nen schönen V8, da gabs ja schon vor 30 Jahren heisse Motoren, die nit nur 140PS und niedertourig rumprötteln konnten, sondern bis 6000, mit Feinwuchtung sogar bis 7000 drehen können. Die Dinger haben Drehmoment, ne Stimme und Charakter, der Starlet GT Turbo aufgepimpt ist dagegen ne reine Rennsemmel.
Find ja den Frontantrieb mit meinen nur entdrosselten 185tkm gelaufenen Starlet ja eig. schon überfordert: Wenn ab 5000 die Leistung im 2. Gang einsetzt zieht das Volant in alle Himmelsrichtungen. Anfahren mit etwas zuviel Gas und vorn drehen die Räder durch.
Bei leichten Autos fällt es mehr auf, aber an sich gilt: Ab 90PS ist Frontantrieb überfordert.
Zum Thema USA: Wenn ich 300PS will nehm ich doch als Ami lieber nen schönen V8, da gabs ja schon vor 30 Jahren heisse Motoren, die nit nur 140PS und niedertourig rumprötteln konnten, sondern bis 6000, mit Feinwuchtung sogar bis 7000 drehen können. Die Dinger haben Drehmoment, ne Stimme und Charakter, der Starlet GT Turbo aufgepimpt ist dagegen ne reine Rennsemmel.
Find ja den Frontantrieb mit meinen nur entdrosselten 185tkm gelaufenen Starlet ja eig. schon überfordert: Wenn ab 5000 die Leistung im 2. Gang einsetzt zieht das Volant in alle Himmelsrichtungen. Anfahren mit etwas zuviel Gas und vorn drehen die Räder durch.
Bei leichten Autos fällt es mehr auf, aber an sich gilt: Ab 90PS ist Frontantrieb überfordert.

- driver.87
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1675
- Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14
Mit den Sommerreifen geht es, mit den Winterreifen ist es bei mir auch schlimm. Und bei Regen kann man es vergessen, mal schnell ne Lücke auf der Kreuzung auszunutzen.Find ja den Frontantrieb mit meinen nur entdrosselten 185tkm gelaufenen Starlet ja eig. schon überfordert: Wenn ab 5000 die Leistung im 2. Gang einsetzt zieht das Volant in alle Himmelsrichtungen. Anfahren mit etwas zuviel Gas und vorn drehen die Räder durch.
Auch diese Tatsache spricht für die gute Motorisierung des Starlet, nicht war Ricer?
Die aktuelle Corvette C6 hat doch noch so einen Oldschool Motor mit Stossstangen und so.^^ Dreht trotzdem bis 7000 Umdrehungen und zieht wie sau. :love:Zum Thema USA: Wenn ich 300PS will nehm ich doch als Ami lieber nen schönen V8, da gabs ja schon vor 30 Jahren heisse Motoren, die nit nur 140PS und niedertourig rumprötteln konnten, sondern bis 6000, mit Feinwuchtung sogar bis 7000 drehen können. Die Dinger haben Drehmoment, ne Stimme und Charakter, der Starlet GT Turbo aufgepimpt ist dagegen ne reine Rennsemmel.
mfg
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Japp, mit der Corvette "C6 Z06" haben die Amis den teuren europäischen Marken mal richtig gezeigt, was so alles machbar ist und das zu nem Kampfpreis. Die C6 hat sogar nen Leichtbau-Chassis aus Aluminium.
Hier macht der alte Stösselstangen-Zweiventilmotor richtig Druck, allerdings auch aus gewaltigen 7l Hubraum..
Hier macht der alte Stösselstangen-Zweiventilmotor richtig Druck, allerdings auch aus gewaltigen 7l Hubraum..

- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
-
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46
- picolino27
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 440
- Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
- euphras
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42
Um mal wieder was sachdienliches zu posten. Freigabe von Toyota ab 1996. Also ist der P8 noch "freigegeben". Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass Toyota von 1995 auf 1996 dramatische Änderungen der Zusammensetzung von Dichtmitteln vorgenommen hat. Ausserdem ist eine 10% tige alkoholische Lösung kein starkes Lösungsmittel (Rotwein hat 12%):
Andere Stoffe im Benzin haben viel stärkeres Lösungspotential (bspw. Benzol). Ich schätze, alle alten Toyotas können E10 ohne mit der Wimper zu zucken, wegstecken.
Ich denke mal, es soll nur wieder eine Kaufbereitschaft beim Kunden erzeugt werden (von Seiten der Automobilkonzerne).

Andere Stoffe im Benzin haben viel stärkeres Lösungspotential (bspw. Benzol). Ich schätze, alle alten Toyotas können E10 ohne mit der Wimper zu zucken, wegstecken.
Ich denke mal, es soll nur wieder eine Kaufbereitschaft beim Kunden erzeugt werden (von Seiten der Automobilkonzerne).
Starlet EP71 XL G-Kat
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges