Seite 2 von 2

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 18:42
von TheDarkOne
hi spook, ich denke es sollte das gleich sein beim p8! klingt logisch was du schreibst! ich werd es mal sorum versuchen! dank dir!

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:52
von TheDarkOne
kann eigentlich was durchknallen wenn man die LiMa abgeklemmt hat und dann die zündung anmacht???

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 19:55
von zero_2k3
Spook hat geschrieben:Hier noch ein kleiner Anhang:
Bild
Das ist die Schaltung die wir dann ermittelt hatten. Ich muss aber dazu sagen, dass es sich um einen P9 mit Klimaanlage handelt. Aber ich denke, dass das Grundprinzip des Masse geschaltenem Temperaturschalters gleich ist.

Spook
Beim P8 nicht. Beim ihm ist der Schalter geschlossen sobald die Temperatur überschritten wird (keine ahnung wie hoch die ist) wird der Kontakt unterbrochen und der Lüfter läuft. Das Lüfterrelais wird bestromt über diesen Schalter und steht in der Zeit offen. Sobald der Strom unterbrochen wird schliesst es. Der Lüfter läuft.

Gruss Alex

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:03
von Spook
kann eigentlich was durchknallen wenn man die LiMa abgeklemmt hat und dann die zündung anmacht???
Wenn alle Anschlüsse isoliert sind, sollte da nichts passieren.

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 20:05
von TheDarkOne
ich meine ja den stecker gezogen!

mir ist eingefallen das wir die LiMa abgesteckt hatten als wir das erste mal die zündung angemacht haben und da fing das problem an, und es hat kurz was gequalmt. danach LiMa wieder angesteckt und keine änderung. vieleicht ist der stecker der LiMa irgendwo an masse gekommen! kann gut sein!

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:02
von radixdelta
Ich bleibe bei meinem Tip mit dem Massefehler. Sowohl Lima als auch Anlasser können nicht richtig arbeiten wenn der Motorblock keine Masse hat, der Thermoschalter hat dann auch keine Masse.

Warum nun das Relais nicht abfällt kann man ein wenig spekulieren. Wegen der Fehlenden Masse am Motorblock könnte der gesamte Block Potenzial haben, wenn ein Gerät bestromt wird das mit seiner Masse am Block hängt. Über eine Schutzdiode könnte das zum Selbstbestromen des Relais führen.

Einfach mal eine provisorische Masse von Motorblock zum Batterieminus legen und gucken was passiert.

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:53
von TheDarkOne
so ich war grade mal unten und hab noch ein bischen sum gesucht und hab den tip von radixdelta mal beherzigt! und siehe da, der vorbesitzer hatte eine anlage eingebaut und das massekabel selber velegt, also ein grösseres! und siehe da ist ist am motorblock ab!!!!!!!!!!!!! also der motor hat keine masse! so das morgen mal beseitigen und schauen was es erledigt hat!

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:32
von TheDarkOne
so das hier ist der übeltäter!

Bild

hab es mittlerweile geflickt und werd es gleich nochmal ausprobieren! mal schauen ob noch was kaputt gegangen ist!

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:07
von TheDarkOne
so hab das ganze grad wieder eingebaut und versucht und siehe da! er sprang sofort an ohne probleme! :D :D :D is nur ne blöde bastelei im stock dunkeln bei -6° aber es hat sich gelohnt! :D

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 09:28
von radixdelta
Fällt jetzt auch das Relais zurück? Wäre schon interessant wie das haltende Relais zustande kam.

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 13:25
von TheDarkOne
ja es funzt alles so wie es soll! zündung geht an und aus und er springt an und läuft!

ja das würd mich auch intressieren!

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 15:25
von starletdriver
schon rausgefunden was geraucht hat beim 1. Versuch???

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 18:25
von TheDarkOne
hi nein das hab ich noch nicht! hatte ihn gestern nur ein paar mal angelassen, bis dahin war alles unauffällig! werd mich aber noch mal in ruhe drüber her machen und mal schauen was es war!

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 09:22
von TheDarkOne
so die probleme sind doch noch nicht zu ende! hab mich gewundert wie wenig der kleine doch brauch, da bin ich einfach mal tanken gefahren und siehe da der tank war halb leer! die anzeige stand aber auf voll! wie wird die anzeigen denn gesteuert? ist da zufällig irgendwo ein relais was durchbrennen kann?

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 10:15
von starletdriver
Also an der Spritpumpe ist eigentlich nur der Schwimmer, der mit nem Drehwiderstand gekopelt ist, wie das vorn unterm Armaturenbrett aussieht, weiss ich aber net.

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 11:28
von zero_2k3
Also das Signal vom Schwimmer geht direkt an einen kleinen Motor im Tacho. Vlt hängt der Motor. Mal ein wenig drangeschlagen? Kann sein das der Schwimmer hängt.

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 14:29
von TheDarkOne
so ich weiss jetzt auch was für die dezente rauchentwicklung verantwortlich war! wollte jetzt einfach mal nen anderen tacho einbauen weil die tankanzeige ja nicht geht! und siehe da:

Bild

bau gleich mal den anderen wieder ein und dann werd ich ja sehen ob der auch wieder qualmt!

Verfasst: So 3. Jan 2010, 06:13
von Overdrive
Kommst du bei dem Tachoverschleiss überhaupt mit den Ersatzteilen noch hinterher???

Verfasst: So 3. Jan 2010, 10:03
von TheDarkOne
??? das ist der erste der mir überhaupt mal hopps gegangen ist! hab sonst alle anderen gegen GT tachos getauscht, zum glück! deshalb hab ich ja noch ersatz!

hab gestern noch nen anderen eingebaut und es funktioniert alles wunderbar! er zeigt wieder einwandfrei den kraftstoffstand an!

Verfasst: So 3. Jan 2010, 12:18
von 23.Dirk
ach die leiterbahn kann man ja noch mit nem draht brücken. hält dann auch mehr aus xD