Seite 2 von 2

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 11:41
von Katana
ja aber ohne gutachten werdens dir den schlecht eintragen, oder!?

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 13:36
von 23.Dirk
Einzelabnahme lautet in deutschland da das Stichwort... Der Tüv schickt dich ne Fahrgeräuschmessung machen. Wenn die ok ist kannste das so lassen und die tragen dir die Komplettanlage ein. Nur nen FK verbauen is sowieso dumm, da der Rest der Auspuffanlage nicht für nen höheren Durchsatz gebaut wurde...

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 17:33
von Katana
tja, dann musst du in österreich das auch per einzelabnahme machen lassen!

ja, aber er würde trotzdem was bringen, oder!?

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:16
von 23.Dirk
Minimal ja, aber es lohnt sich einfach nicht. ca.300€ für nen Edelstahl FK zahlen, der dann kaum was bringt und auch sehr schnell wieder abrostet, da normaler stahl und edelstahl sich gegenseitig "fressen"

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 18:44
von Katana
ja gut, ahst auch wieder recht!

dann wärs schlauer eigentlich gleich beides zu machen! fächerkrümmer und gleich ne edelstahlauspuffanlage!

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 00:00
von Overdrive
Die Ori Auspuffanlage, zumindest P8, ist für mich schon (Quasi-) Rostfreier Stahl "Edelstahl".. Gibt wohl kaum nen Auto wo der gesamte Auspufftopf so lange hält. In meinem Fall ist dann noch recht viel Kurzstrecke zum Bahnhof und zurück dabei. Was man sieht ist höchstens Flugrost. :-)

Da es hier ja um Leistungssteigerung geht, muss man sich halt überlegen was vom Kosten/Nutzenfaktor am besten ist!

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 08:26
von 23.Dirk
Ja der Auspuffstahl hat ja vllt ne höhere Güte, trotzdem zerfrisst sich das zeug nach dem Schweissen...hab da schon so meine Erfahrungen machen müssen...allerdings nicht beim Auto, sonder bei mir im Betrieb. Da sind solche Mischnäte sehr schnell verwittert....