Die Ölfrage
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Der Hauptgrund für höheren Ölverbrauch bei Ölen mit hocher Reinigungskraft wie zb. den Castrol Ölen liegt in den alten und eigentlich kaputten Dichtungen. Diese werden durch Ölablagerungen in den Zwischenräumen aufgefüllt und dichten damit immernoch. Werden diese Rückstände ausgeschwemmt dann wird sie undicht und höherer Ölverbrauch ist die folge.
-
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04
Ich habe von Kendall das20W50 drin.
Ölverbrauch gleich null. das war mit dem 10W40 anders. ca. 7dl auf 1000km. Jetzt habe ich seit 3000 km nicht mehr aufgefüllt und ist bisschen unter maximum
Ölverbrauch gleich null. das war mit dem 10W40 anders. ca. 7dl auf 1000km. Jetzt habe ich seit 3000 km nicht mehr aufgefüllt und ist bisschen unter maximum
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII
Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
- linoleum
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 509
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25
Die Additive von Xado haben in dem Sinne nichts mit dem Öl zu tun, es wird eine keramikverbindung an Metalloberteilen geschaffen, man kann damit sogar bis zu 300km ohne oder mit wenig Öl fahren (habe ich aber nicht vor auszuprobieren;) ) :
Es ist für den Verschleissschutz und eine regenerierende Reparatur von Benzinmotoren ohne ihre Zerlegung vorgesehen.
Vorteile der Benutzung im Überblick:
- Wiederherstellung und Schutz vor erneutem Verschleiss der Teile der Zylinder-Kolbengruppe vom Motor und der anderen Motorteile
- Erhöhung der Motorleistung
- Erhöhung des Öldrucks bis zu Sollwerten
- Erhöhung der Kompression in Zylindern vom Motor bis zu Sollwerten
- Schutz vorm Kaltstart
- Reduzierung von Geräuschen und Vibration vom Motor
- Reduzierung vom Kraftstoffverbrauch vom Auto
- Verlängerung der zu erwartenden Lebensdauer der Benzinmotoren
- Motor erhält Notlaufeigenschaften
- Reduzierung der Emissionswerte vom Motor
http://www.xado-germany.de/index.php?pa ... &Itemid=26
Es ist für den Verschleissschutz und eine regenerierende Reparatur von Benzinmotoren ohne ihre Zerlegung vorgesehen.
Vorteile der Benutzung im Überblick:
- Wiederherstellung und Schutz vor erneutem Verschleiss der Teile der Zylinder-Kolbengruppe vom Motor und der anderen Motorteile
- Erhöhung der Motorleistung
- Erhöhung des Öldrucks bis zu Sollwerten
- Erhöhung der Kompression in Zylindern vom Motor bis zu Sollwerten
- Schutz vorm Kaltstart
- Reduzierung von Geräuschen und Vibration vom Motor
- Reduzierung vom Kraftstoffverbrauch vom Auto
- Verlängerung der zu erwartenden Lebensdauer der Benzinmotoren
- Motor erhält Notlaufeigenschaften
- Reduzierung der Emissionswerte vom Motor
http://www.xado-germany.de/index.php?pa ... &Itemid=26
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- linoleum
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 509
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25
Das Zeug sieht wie rotes Gel aus. Ich bin auch der Meinung, dass es nur auf die Ursprungswerte alles bringt. Mehr erwarte ich auch nicht. Bilde mir aber ein, dass der Motor ruhiger läuft, ich nutze es seit ca. 2 Jahren und nichts negatives sagen. Die versprechen, dass es mind. 1 J. hält. Da ich einmal im Jahr Öl wechsle, gebe ich das Zeug immer beim Ölwechsel dazu.
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Naja, ich würd mir nicht ins Öl kippen!
Was man machen kann:
- So nen "Öl Flush", also ne Art Systemreiniger oder Innenreiniger.
Hab das Zeugs von LiquiMoly beim letzten Ölwechsel reingekippt und wie Vorschrift 10 oder 12min im Leerlauf im Stand (!!!) laufen lassen.
Dann abgelassen, es kam lt. meinen Vater, der öfters Ölwechsel macht, raus wie Wasser! Dann noch den Rest rausgeholt (
) und neu befüllt!
Hab mir eingebildet, danach lief er auch besser!
Was man machen kann:
- So nen "Öl Flush", also ne Art Systemreiniger oder Innenreiniger.
Hab das Zeugs von LiquiMoly beim letzten Ölwechsel reingekippt und wie Vorschrift 10 oder 12min im Leerlauf im Stand (!!!) laufen lassen.
Dann abgelassen, es kam lt. meinen Vater, der öfters Ölwechsel macht, raus wie Wasser! Dann noch den Rest rausgeholt (

Hab mir eingebildet, danach lief er auch besser!
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Naja, Öl war schon soweit abgelassen und Ölfilter ab!
Gaaaanz kurz Zündschlüssel gedreht und sofort losgelassen. Der erste Schwall war heftig, hatten wir nit erwartet, dass noch soviel rauskommt.
(Am besten Stück Blech oder Pappendeckel davor halten!)
Haben das dann noch 2-3 mal gemacht und einmal isser mir auch ganz kurz angesprungen, das ist natürlich nicht gut, weil die Kurbelwellen-Lager in dem Moment ja ohne Öldruck sind und sich kein "Schmierkeil" bildet.
(Am Rest bleibt immer genug Öl kleben!)
Schlauer wäre natürlich gewesen die Kerzenstecker zu ziehen.
Gaaaanz kurz Zündschlüssel gedreht und sofort losgelassen. Der erste Schwall war heftig, hatten wir nit erwartet, dass noch soviel rauskommt.
(Am besten Stück Blech oder Pappendeckel davor halten!)
Haben das dann noch 2-3 mal gemacht und einmal isser mir auch ganz kurz angesprungen, das ist natürlich nicht gut, weil die Kurbelwellen-Lager in dem Moment ja ohne Öldruck sind und sich kein "Schmierkeil" bildet.
(Am Rest bleibt immer genug Öl kleben!)
Schlauer wäre natürlich gewesen die Kerzenstecker zu ziehen.

- linoleum
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 509
- Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25
@Overdrive: es sind 2 vom Grund verschiedene Ansätze.
Das eine macht eine Schicht auf den Metalloberflächen. (Ich nutze es, habe nur was positives zu berichten)
Das andere reinigt lediglich den Motor. Wobei ich nicht jedem so eine Spülung empfeheln würde: danach kann der Motor sehr schnell Öl fressen. Ablagerungen bei alten Motoren sind auch quasi Dichtungen
Rat: wenn ihr dann doch spült, dann unbedingt danach mit einem Billigöl die Spülung wegspülen, so habe ich früher gemacht.
Apropos Spülung: man kann auch einfach Diesel nehmen, ist günstiger und reinigt nicht schlechter als das teure Zeug.
Das eine macht eine Schicht auf den Metalloberflächen. (Ich nutze es, habe nur was positives zu berichten)
Das andere reinigt lediglich den Motor. Wobei ich nicht jedem so eine Spülung empfeheln würde: danach kann der Motor sehr schnell Öl fressen. Ablagerungen bei alten Motoren sind auch quasi Dichtungen

Rat: wenn ihr dann doch spült, dann unbedingt danach mit einem Billigöl die Spülung wegspülen, so habe ich früher gemacht.
Apropos Spülung: man kann auch einfach Diesel nehmen, ist günstiger und reinigt nicht schlechter als das teure Zeug.

- redstarlet87
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 311
- Registriert: Sa 23. Jan 2010, 17:08
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten: