Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 18:11
von Vale
Diese Kleinen Starlets sind einfach nich kapput zu bekommen... :D

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 18:23
von Quite
Verstehe nicht so richtig warum ihr eigentlich so stolz darüber seit das Wartungsintervall für ein kritisches Bauteil um teilweise über 100% überzogen zu haben. Ich hätte ein echt mieses Gefühl wenn ich wüsst das ansich jeden Moment der Motor das zeitliche Segnet aufgrund mangelhafter Pflege. Klar halten sind sie fast unzerstörbar, aber wenn man so nachhlift sicher nicht und hier es hilft nicht erst was zu tun wenn er reisst.

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 19:03
von skyscraper
Stimme Quite völlig zu.:) Halte bei sowas immer kritisch genau die Intervalle ein. Weil ein neuer Motor kostet halt auch Geld und Nerven beim Einbau. Verstehe da einige hier nicht :confused: da ihr euch sonst doch so um eure Autos kümmert.

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 19:56
von supra_chef
Naja beim P8 habe ich ihn auch pünktlich gewechselt.
Aber bei einem Freiläufer, wieso sollte ich?
Wenn er halt reisst, dann reisst er und mein Wagen wird abgeschleppt.

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 21:40
von Vale
Selbsverständlich stimme ich euch auch zu...Ich bin aber nich Stolz auf meine doofheit sondern auf mein Auto das mich trotzdem nich im stich lässt...

Ich mache alles für mein Auto auch wenn es nur ein Kühlwasser wechsel ist.
Den Riemen hab ich nur vergessen ich hab einfach nich daran Gedacht.
Aber der is ja Bestellt und wird am WE gemacht... :D

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 18:26
von Vale
Leute ich beckom die Riemenscheibe nich los der Motor Dreht mit....muss die Verkleidung lösen um an den Zahnriemen zu kommen kann jemand schnell helfen???

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 19:28
von Quite
Ja, die Abdeckungen über dem Zahnriehmen müssen runter. Wenn Servo und/oder Klima hat dann muss man zudem die zweigeteilte Riemenscheibe auseinander nehmen, 4 Bolzen. Zum Lösen der Zentralmuttter am bessten einen hohen Gang einlagen und auf dei Bremse tretten, braucht man halt einen zweiten Mann für.

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 19:45
von Vale
Haben wir schon versucht bekommen wir nich los is doch nicht zufällig linksgewinde oder?

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 20:02
von Quite
Nein, müsste ein normales Gewinde sein, also gegen den Uhrzeigersinn zum Lösen, Drehrichtung der Welle ist uninteressant da die Riehmenscheibe per Passfeder gegen verdrehen gesichert ist. Am bessten geht es mit dem Schlagschrauben, mit Nuss und Hebel muss man erstmal die Felxibilität der Motorlager überwinden bevor man wirklich Kraft aufbringen kann.

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 20:05
von Vale
es is Devinitiv eine einteilige ....klima servo hab ich nich und sind auch keine 4 bolzen nur vier lehrstehende gewindelöcher sag ich mal ...
mit dem höchsten gang hab ich nochmal versuch und bremse aber die scheibe dreht immer mit egal wie lang und nen schlag schraber hab ich nich was nun??? :nixweis:

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 20:11
von Vale
Du glaubst es nich Vater hat den steckschlüssel stecken lassen und den Anlasser angetippt der verückte ... :D

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 21:42
von Quite
Der beste Weg möglichst viel Schaden an zurichten, wenns dadurch losgegangen ist glückgehabt. Das es sich erstmal weiter drecht ist normal, nach etwa 0,5-1,5 Umdrehungen ist dann über die Bremse fest. Brauch man beim Anziehen per Drehmomentschlüssel eh.

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 22:43
von Vale
Naja gut... Danke für die schnellen Beiträge Riemen is Fertig und alles läuft super ...