Bremse
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Also die Innenansicht wird kommen, definitiv.
Ich hab schon mit nem Kumpel gesprochen.
Der hat so etwas hier:
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/ ... -7465.html
Diese Woche werde ich es kaum schaffen.
Aber ich werde mich wohl bei picr.de anmelden und dann darüber die Bilder hochladen.
Ich hoffe, dass wir die Fräsarbeiten richtig angehen, damit man die Funktionsweise gut erkennen kann.
Bis bald
Gruß
Markus
Ich hab schon mit nem Kumpel gesprochen.
Der hat so etwas hier:
https://www.surplex.com/de/maschinen/c/ ... -7465.html
Diese Woche werde ich es kaum schaffen.
Aber ich werde mich wohl bei picr.de anmelden und dann darüber die Bilder hochladen.
Ich hoffe, dass wir die Fräsarbeiten richtig angehen, damit man die Funktionsweise gut erkennen kann.
Bis bald
Gruß
Markus
- zettosaurus
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 232
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 10:08
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Da sind wir schon alle gespannt.
Übrigens, das war mein 100ster Beitrag
Gruß Dirk
Übrigens, das war mein 100ster Beitrag

Gruß Dirk
Putzen ist verschwendete Lebenszeit
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
malzbiermotorad hat geschrieben: Di 21. Apr 2020, 07:48 Also die Innenansicht wird kommen, definitiv.
Gruß
Markus

- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Glückwunschzettosaurus hat geschrieben: Di 21. Apr 2020, 09:04 Da sind wir schon alle gespannt.
Übrigens, das war mein 100ster Beitrag
Gruß Dirk

-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Langsam wird es komisch.
War gestern nochma beim TÜV.
Bremsentest noch immer grottig.
Also am Bremsverteiler hat es wohl nicht gelegen.
Ich hatte mir die Radbremszylinder zuvor angeschaut, waren trocken.
Jetzt muss ich wohl die Bremse hinten genauer anschauen.
Eventuell alles ma austauschen.
Habe bis auf die Trommeln alles da.
Seltsamerweise mache ich in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung, dass ich mit wachsender Erfahrung an Erfahrung verliere.
Wie kommt das?
Wenn ich gleich nach Hause komme, werde ich wohl mal die Hinterachse hochbocken und alles ma genauer untersuchen.
Ob ich mir danach annen Kopp packe?
Gruß
Markus
War gestern nochma beim TÜV.
Bremsentest noch immer grottig.
Also am Bremsverteiler hat es wohl nicht gelegen.
Ich hatte mir die Radbremszylinder zuvor angeschaut, waren trocken.
Jetzt muss ich wohl die Bremse hinten genauer anschauen.
Eventuell alles ma austauschen.
Habe bis auf die Trommeln alles da.
Seltsamerweise mache ich in den letzten Jahren immer wieder die Erfahrung, dass ich mit wachsender Erfahrung an Erfahrung verliere.
Wie kommt das?
Wenn ich gleich nach Hause komme, werde ich wohl mal die Hinterachse hochbocken und alles ma genauer untersuchen.
Ob ich mir danach annen Kopp packe?
Gruß
Markus
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Ich könnte mir nur vorstellen, daß ein Kolben in einem RBZ fest ist.
Hast Du auch gründlich, mit nicht angezogener Handbremse, entlüftet?
Hast Du auch gründlich, mit nicht angezogener Handbremse, entlüftet?
-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Ja, so habe ich es gemacht.
Aber schöne Neuigkeiten.
Hab heute TÜV bekommen.
Die Ursache lag an einer Trommel.
Hatte mir gedacht nach und nach Teile auszutauschen.
Angefangen mit den Trommeln.
Hatte noch zwei auf Halde liegen.
Waren die vom anderen Starlet, der letztes Jahr Brems-TÜV Probleme hatte.
Vorm Verteiler hatte ich Radbremskolben, Beläge und Trommeln erneuert.
Die Trommeln hatte ich nun mit den vom schwarzen verglichen.
Die des schwarzen wiesen einen höheren Verschleiß auf.
Also gesäubert etc. und eingebaut.
Bremse eingestellt, so dass beide Hinterräder zugleich blockieren. (Handbremse)
Dann zum TÜV, kurz mit ihm unterhalten und dann aufm Tester.
Er meinte nur "perfekt, gut gemacht"
Also Plakette bekommen.
Nun hat sich aber ergeben, dass die Reinigung des Wahrscheinlich doch erfolgreich gewesen sein könnte.
Ihn aber nochma einbauen und testen, ist weit jenseits meiner Motivation.
Soll ich ihn trotzdem auffräsen und von innen zeigen?
Ich hab ja noch einen auf Gusseisen, kann den ja nochma reinigen.
Die Bilder des aufgefrästen könnten Licht ins Dunkel bringen und zeigen wie er arbeitet und warum er mit den Jahren nicht mehr richtig arbeitet.
Was meint Ihr?
Gruß
Markus
Aber schöne Neuigkeiten.
Hab heute TÜV bekommen.
Die Ursache lag an einer Trommel.
Hatte mir gedacht nach und nach Teile auszutauschen.
Angefangen mit den Trommeln.
Hatte noch zwei auf Halde liegen.
Waren die vom anderen Starlet, der letztes Jahr Brems-TÜV Probleme hatte.
Vorm Verteiler hatte ich Radbremskolben, Beläge und Trommeln erneuert.
Die Trommeln hatte ich nun mit den vom schwarzen verglichen.
Die des schwarzen wiesen einen höheren Verschleiß auf.
Also gesäubert etc. und eingebaut.
Bremse eingestellt, so dass beide Hinterräder zugleich blockieren. (Handbremse)
Dann zum TÜV, kurz mit ihm unterhalten und dann aufm Tester.
Er meinte nur "perfekt, gut gemacht"
Also Plakette bekommen.
Nun hat sich aber ergeben, dass die Reinigung des Wahrscheinlich doch erfolgreich gewesen sein könnte.
Ihn aber nochma einbauen und testen, ist weit jenseits meiner Motivation.
Soll ich ihn trotzdem auffräsen und von innen zeigen?
Ich hab ja noch einen auf Gusseisen, kann den ja nochma reinigen.
Die Bilder des aufgefrästen könnten Licht ins Dunkel bringen und zeigen wie er arbeitet und warum er mit den Jahren nicht mehr richtig arbeitet.
Was meint Ihr?
Gruß
Markus
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Das ist ja eine seltsame Geschichte
Wenn Du denkst, daß es nicht am Verteiler lag, dann hebe ihn für´s "nächste Mal" auf.

Wenn Du denkst, daß es nicht am Verteiler lag, dann hebe ihn für´s "nächste Mal" auf.

-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Also die Trommeln des blauen sind nun in meinem schwarzen eingebaut.
Die Trommeln die in meinem eingebaut waren und höheren Verschleiß zeigen sind nun für die Tonne.
Fürs nächste mal?
Die ersten haben 20 Jahre funktioniert!
Gruß
Markus
Die Trommeln die in meinem eingebaut waren und höheren Verschleiß zeigen sind nun für die Tonne.
Fürs nächste mal?
Die ersten haben 20 Jahre funktioniert!
Gruß
Markus
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Ich meine den Verteiler.

-
- Starlet-Geselle
- Beiträge: 219
- Registriert: Mi 27. Jul 2016, 10:35
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Den meine ich auch.
Beide haben 20 Jahre unberührt am Auto verweilt.
Ich denke, so schnell berauche ich keinen mehr.
Gruß
Markus
Beide haben 20 Jahre unberührt am Auto verweilt.
Ich denke, so schnell berauche ich keinen mehr.
Gruß
Markus
-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 00:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Hallo malzbiermotorrad,
auch wenn es schon ein Weilchen her ist wollte ich mich für den sehr informativen Thread bedanken. Bei mir ist es auch so weit. Ich habe einen gusseisernen Bremskraftverteiler bestellt und werde ihn gemäß deiner Anleitung einbauen.
1. Anlasser raus
2. Ansaugbrücke raus
3. Bremskraftverteiler raus

auch wenn es schon ein Weilchen her ist wollte ich mich für den sehr informativen Thread bedanken. Bei mir ist es auch so weit. Ich habe einen gusseisernen Bremskraftverteiler bestellt und werde ihn gemäß deiner Anleitung einbauen.
1. Anlasser raus
2. Ansaugbrücke raus
3. Bremskraftverteiler raus

- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Ich würde es ohne Ausbau von Anlasser und Ansaugbrücke versuchen. Das ist doch auch Fummelei.r1v3 hat geschrieben: Mi 18. Jan 2023, 22:42 Hallo malzbiermotorrad,
auch wenn es schon ein Weilchen her ist wollte ich mich für den sehr informativen Thread bedanken. Bei mir ist es auch so weit. Ich habe einen gusseisernen Bremskraftverteiler bestellt und werde ihn gemäß deiner Anleitung einbauen.
1. Anlasser raus
2. Ansaugbrücke raus
3. Bremskraftverteiler raus
![]()
Ich probiere es in den nächsten Tagen mal, nur den Aktivkohlebehälter sowie Luftfilter mit Schlauch auszubauen, um von oben schrauben zu können.
Das übrige mache ich von der Grube aus.
Ich habe ja auch so einen "Patienten" stehen.

-
- Starlet-Neuling
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 00:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Du kannst ja wenigstens noch auf deine eiserne Reserve zurückgreifen. Bei mir hat das eiserne ein gutes Loch im Portemonnaie hinterlassen..
Ich bin gespannt. Müsste ich vor dem Abbau des Bremskraftverteilers in irgendeiner Art die Bremsflüssigkeit ablassen?

Ich bin gespannt. Müsste ich vor dem Abbau des Bremskraftverteilers in irgendeiner Art die Bremsflüssigkeit ablassen?
- Sterni
- Moderator
- Beiträge: 1980
- Registriert: Mo 3. Mär 2014, 22:55
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Bremse
Sauge doch die Bremsflüssigkeit ab, wie im anderen Thema beschrieben.
Das Sieb im Behälter kann man vorsichtig heraus heben, das hat seitlich kleine Schlitze.
Das Sieb im Behälter kann man vorsichtig heraus heben, das hat seitlich kleine Schlitze.