Maximale Reifenbreite?

Alles zum Thema Tuning
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

wenn der starlet bei 60km/h 1500/min haben soll, dann sind es bei 6000/min 240km/h.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

so lange soll der 5. übersetzt sein? :gruebel:

Erklär mal bitte deine Rechnung. :)

240 glaub ich absolut nicht. :nono:

mfg
Bild
Benutzeravatar
jorgmann
Inselbewohner
Beiträge: 2513
Registriert: Do 19. Feb 2004, 21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von jorgmann »

Das Diagramm ist doch lineal. also wenn der Wagen mit 3000/min 100km/h schnell ist, dann ist er mit 6000/min doppel so schnell, also 200km/h.

PS ist nur ein Beispiel
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Hab da nochmal eine Frage!

In meinem Fahrzeugschein sind nur 145ér Reifen eingetragen,mehr nicht! Wie ist das jetzt, wenn ich mir breitere Reifen kaufe?
Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Ich hab für die Eintragung für meine 185er Reifen 45 Euro gezahlt.
Allerdings in Verbindung mit 14" Felgen und nem Gutachten.

mfg
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Hat ihn schon jemand auf 200 gehabt mit originalmotor und meinentwegen noch einem guten offenen Luftfilter?

Ich bin bis jetzt max 175 gefahren mit 175er Sommerrädern. Wenn es bergab gegangen wär hätte er 180 und mehr locker gefahren!!

Das ist jetzt reine Theorie, aber wenn man den Ansaugtrakt vergrössern würde bekäme man schon guten Leistungszuwachs, dazu noch die Abgasanlage und den Auspuff. Das Zauberwort heisst Luft, Luft und noch mehr Luft.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

P8_Ricer hat geschrieben:Hat ihn schon jemand auf 200 gehabt mit originalmotor und meinentwegen noch einem guten offenen Luftfilter?
Naja Beragb ja *g* Mit offenem Luffi und 3S-GE Spritpumpe hab ich die Nadel schon mal am Anschlag gehabt. (Also beim Rücksteller für den Tageskmzähler)
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Könnten knapp 200 gewesen sein!! Die Autobahn von Bamberg Richtung Kulmbach glaub ich wenn ich mich recht entsinne hat sehr starkes Gefälle. Da müssten 190 - 195 drin sein.
Wie der Motor dann erhitzt wird ist aber dann auch klar. Brauch nur ein Ventil rauszuschiessen oder sich verbiegen und dann hat man es geschaftt. lol
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

??

Wenn er nicht überdreht, geht da auch nichts kaputt.
Laut Getriebediagramm könnte man ja mit dem P8 weit über 200 fahren.

Und in der Stadt wird ein Motor um einiges heisser als bei hohem Tempo auf der AB.
Halt mal die Hand aus dem Fenster, dann kannst du spüren, was der Kühler alles abbekommt. ;)

Meiner läuft derzeit so beschissen wir noch nie.
War neulich auf der AB unterwegs mit 3 Freunden. Klar, 2 Leute mehr im Auto machen sich schon ordentlich bemerkbar, aber trotzdem.
Hab das Pedal wirklich mit voller Kraft runtergedrückt, aber 150 kam einfach gar nichts mehr.
Nach ein paar Minuten hat er sich dann auf Tempo 170 hochgearbeitet, um dann bei der minimalsten Steigung sofort wieder abzufallen. :nono:

Wenn ich mal wieder besser bei Kasse bin, werde ich den mal übelst über die Bahn scheuchen. Kann ja mal gar nicht angehen.
Scheiss Stadtverkehr! :motz:

mfg
Bild
starlin
Starlet-Praktikant
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 20:39

Beitrag von starlin »

ich habe mal einen drehzahlmesser an den starlet gehangen...
1+2gang dreht der kleine 6900upm und die anderen drei bis 7150upm

190tacho sind im 4ten 7100upm

MFG
sebastian
Voll Normal
Starlet-Praktikant
Beiträge: 135
Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28

Beitrag von Voll Normal »

Dann stimmt das mit Drehzahlbegrenzer 7500 bin schon locker 195+ im 4. Gang gefahren und da kam noch kein Begrenzer. Allerdings nach Tacho der lügt ja sowieso und das ist ja nichtmal mehr drauf.

Wenn ein wagen bei 6400 seine Maximale Leistung hat dann ists totaler quatsch bei 6500 den Begrenzer zu verbauen.

Am besten beschleunigen tut ein Motor nähmlich immer wenn man ihn um den bereich der Maximal Leistung herum fährt und nicht drunter und bis zur Maximalleistung.

Übelst hoch im 5. bei 200 ich lach. :D

Sorry aber da dreht der echt noch nicht übel hoch.

Zudem der 2. geht mal fast bis tacho 100 der 3. fast bis tacho 140 das wäre dann ende Gelände.
Wobei es sinn macht im 3. schon etwas früher vielleicht bei etwas über 130 zu schalten. Weil er drüber dann schon etwas zu viel Leistung verliert.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

@starlin: Welchen Starlet fährst du? Den P8 oder P9?

Ich kann dass mit den Drehzahlen irgendwie nicht glauben!? Das sind Drehzahlen die sonst von Honda Civics, Integras, NSX's, CRX's, S2000 (der dreht ja bis 10000 u/min!), Celicas, MR2's, Ferraris, Lamborghinis und Porsches erreicht werden!! Das ist mal echt geil, dass ich das Vergnügen habe den Starlet zu fahren. Wertet ihn für mich noch ungemein auf.

Falls es stimmen sollte was dein Drehzahlmesser misst. Oder war der um 1000 U/min zu viel eingestellt. ;)
Voll Normal
Starlet-Praktikant
Beiträge: 135
Registriert: So 6. Aug 2006, 23:28

Beitrag von Voll Normal »

:D äm ein Drehzahlmesser ist das so ziemlich einfachste Instrument der geht nicht nach dem mond egal wie billig der war. *g

Drehzahl sagt ja nix über nen Motor aus. Der Starlet hat so geringe Kolbengeschwindigkeiten, weil nicht viel hub da sind die Drehzahlen garnicht so wild.

Ob ein Motor ein hochleistungsmotor ist oder nicht hängt von der Literleistung ab die er erreicht.

N Starletmotor ist ein nicht kaputt zu bekommener Alltagsmotor. Das einzig faszinierende an diesem Motor ist, das der egal was man macht serie kaum zu vernichten ist. Somit ist schon ein Guter Motor nur Leistung hat er keine.
Also mit Sportwägen braucht man ihn nicht zu vergleichen.
58 PS Literleistung ist wenig.

Fazit Starlet ist ein extrem zuverlässiger Wagen, quasi bis der Rost einen scheidet. Fahrleistung ist auch nicht schlecht für die Autoklasse, das liegt aber nicht an dem Traktormotor, sondern eher daran das der Starlet so wenig wiegt und alle anderen Autos meist viel schwerer sind.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Der Witz bei der Fahrleistung ist ja dass 300.000 km niemals hinkommen. Der Grund ist einfach: Der Kilometerzähler bewegt sich alles 50 m und nicht 100 m und misst damit die Hälfte von 100 m aber quittiert sie als volle 100 gefahrene Meter. An alle die wirklich glauben, dass sie 300.000 km und mehr mit ihrem Wägelchen gefahren sind: Macht doch selbst mal den Test und schaut mal wie schnell der Zähler sich bewegt, dann schätzt mal: Waren das jetzt richtige 100 m? Das kommt real gemessen niemals hin!

Beim Km/h Anzeiger stimmt die angegebene Geschwindigkeit auch nicht. Es gibt in den höheren Geschwindigkeitsbereichen schon Abweichungen um die 3-4 Km/h. Jenseits der 170 sind auch Abweichungen von 8 Km/h nicht eine Seltenheit. Wer also wirklich glaubt mit seinem Sternchen 190 km/h gefahren zu sein kann schin mal eine Geschwindigkeit von 8 Km/h abziehen. Von wegen schnell!
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

P8_Ricer hat geschrieben:Der Witz bei der Fahrleistung ist ja dass 300.000 km niemals hinkommen. Der Grund ist einfach: Der Kilometerzähler bewegt sich alles 50 m und nicht 100 m und misst damit die Hälfte von 100 m aber quittiert sie als volle 100 gefahrene Meter. An alle die wirklich glauben, dass sie 300.000 km und mehr mit ihrem Wägelchen gefahren sind: Macht doch selbst mal den Test und schaut mal wie schnell der Zähler sich bewegt, dann schätzt mal: Waren das jetzt richtige 100 m? Das kommt real gemessen niemals hin!

Beim Km/h Anzeiger stimmt die angegebene Geschwindigkeit auch nicht. Es gibt in den höheren Geschwindigkeitsbereichen schon Abweichungen um die 3-4 Km/h. Jenseits der 170 sind auch Abweichungen von 8 Km/h nicht eine Seltenheit. Wer also wirklich glaubt mit seinem Sternchen 190 km/h gefahren zu sein kann schin mal eine Geschwindigkeit von 8 Km/habziehen. Von wegen schnell!
hä? das jeder tacho abweichungen hat ist ja klar,
und das dadurch der kilometerzähler somit auch ne abweichung hat leuchtet auch ein,
aber wie kommst du darauf das er alle 50m volle 100m anrechnet?
sicherlich hängt es auch von der reifengrösse ab aber die abweichung bewegt sich
im normalfall um die +/- 5% je nach felgen/reifengrösse.
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Wurde je gleiches hier gesagt in Bezug auf Geschwindigkeitsabweichungen? Wenn das nicht der Fall ist, dann ist das doch nicht klar gewesen.

50 m = 100 m ist so. Mach doch mal den Test. Reifenrösse: Je breiter um so realer, da langsamer und je grösser die Felgen auch, denn grössere Räder haben eine kürzere Rotationsgeschwindigkeit. Beweis mir das mal. Es ist nicht klar, ob der Tageskilometerzähler unter sich verändernden Bedingungen, also durch veränderte Reifen- oder Felgengrösse auch, auch diese Veränderungen mitmisst, also langsamer zählt oder schneller. Im Endeffekt ist es relativ.
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Schön, dass du es nochmal schreibst, aber dass ein Tacho immer ein wenig mehr anzeigt als real ist nichts wirklich neues.... :rolleyes:

Deshalb beschwere ich mich ja auch, dass mein Wagen nur noch an die 170 läuft, laut Tacho!
180 nach Tacho sollte er schon laufen, das wären dann etwa real 170km/h.

Wenn man die Felgengrösse erhöht, muss der Reifenquerschnitt schrumpfen, auch nichts neues.

Mein Tageskilometerzähler geht sehr genau. Die Gesamtkilometerzahl geteilt durch die Jahre die er auf dem Buckel hat gibt genau das, was er pro Jahr läuft.

mfg
Bild
P8_Ricer

Beitrag von P8_Ricer »

Ich fahre mit meinem Wägelchen grundsätzlich nur 160. Egal wie robust der 2 e-e auch sein soll, aber ihn treten, das mache ich nicht. Der Punkt ist einfach: Die mich absolut überzeugende Qualität des Japaners, veranlasst mich ihn auch gut zu behandeln. Auch ist der P8 nicht gebaut um hohe Endgeschwindigkeiten zu fahren. Es ist ein Kleinwagen und er animiert mehr zum entspannten Dahingleiten. In Punkto abziehen hat er gute Qualitäten und wenn es mal zu Sache gehen soll sind 100 km/h auch ordentlich schnell erreicht und grössere Autos im Nachteil. Das genügt mir aber schon auch. Man sollte jedes Auto so behandeln wofür es gebaut ist. Der P8 hat Renn"gene" und Rallyeanleihen, aber im Endeffekt ist die Normalversion ein flotter Stadtwagen, der wenn er anständig behandelt und gefahren wird einen gewissen Stolz aufkommen lassen kann, ohne Frage. Ich bin mir bewusst, dass er nur ein Kleiner ist und das reicht mir auch. Ich finde jeder Charakter eines Autos hat auch einen Einfluss auf den Fahrer. Demnach bezeichne ich den Starlet als mutigen kleinen Samurai, der immer noch ein bisschen Leistung hat, wenn es um die letzten Reserven geht. Wie ich jedenfalls an Steigungen mühelos ohne Geschwindigkeitsverlust hochkomme mit dem Kleinen ist nicht ohne. Da freue ich mich dann wenn die anderen Abfallen und der Japaner Ansteigungen erklimmt als wär es nichts.

Hey driver.87: 50 = 100 m. Du hast ja auch den gleichen Wagen. Warum sollte es bei dir anders sein. Ich seh das absolut positiv, das sind bei mir so noch verdammt wenige Kilometer.
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Also wenn er bei dir alle 50m 100m weiter zählt stimmt was ganz und garnicht. Habe das bei noch keinem P8 beobachtet.
Benutzeravatar
picolino27
Starlet-Bastler
Beiträge: 440
Registriert: So 13. Aug 2006, 17:48
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von picolino27 »

Leute ich glaub ihr kommt hier langsam vom Thema ab.

Ihr solltet ma evtl. den Titel ändern.
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

picolino27 hat geschrieben:Leute ich glaub ihr kommt hier langsam vom Thema ab.

Ihr solltet ma evtl. den Titel ändern.
ja zurück zum thema wäre keine schlechte idee....aber ich muss abschliessend noch was zu dem 50=100m sagen:

egal ob ich mit meinem auto oder dem meiner frau die gleiche strecke fahre habe ich beide male hinterher die gleiche kilometerzahl drauf.
desweiteren muss es nicht erst jemand in diesem forum schreiben das es abweichungen bei den geschwindigleiten auf dem tacho gibt um es zu wissen,
nicht umsonst werden dir bei einer radarkontrolle pauschal 3 km/h abgezogen denn das ist in etwa die tolleranz die ein autohersteller bei seinen tachos (bei tempo 100) haben darf,
bei dem einen sind es halt etwas mehr und bei dem anderen weniger. die genaue prozentzahl der abweichung kann ich dir jetzt auch nicht sagen aber es ist so.
@P8-ricer: das du nicht ständig das letzte aus deinem auto rausprügelst und anscheinend auch sonst interessiert daran bist ihn möglichst lange zu erhalten kann ich nur begrüssen, gute einstellung. ;)
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

War vorhin mal im Internet auf Reifensuche, Alufelgen Kompletträder!

Was muss/kann ich bei "Felgenbreite" angeben? Dort steht immer was von 6J..usw ! Kann damit leider nix anfangen!

Und die Einpresstiefe, welchen Wert muss/kann man da angeben und die passenden felgen für den P8 zu finden?


Lochkreis beim P8? 100?


Danke schonmal!
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

lochkreis 4X 100
nabendurchmesser 54,1

an welche grösse hast denn gedacht, 14 oder 15 zoll?
was für reifen würdest du aufziehen wollen (flankenhöhe)?
würdest du falls erforderlich bördeln oder ohne bördeln?

das alles spielt bei der wahl der felgenbreite und einpresstiefe auch ne rolle
Starletfan_EF
Starlet-Tuner
Beiträge: 961
Registriert: Di 26. Apr 2005, 18:08
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von Starletfan_EF »

Hab so an 14 Zoll gedacht, wollte aber nicht Bördeln! Einfach nur ein paar Felgen drauf und gut soll es sein!

Reifen sollen 175 sein!
Bild
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von starmotion »

also bei 14 zoll würde ich sagen 6 zoll breite und einpresstiefe so um die 35/38,
das ist eine gängige grösse und daher auch nicht so teuer.
7 zoll breite 14 zöller sind teurer und mit 175ern wird das auch nix.
also 175/60 bzw. 175/65 wären ne ganz gute wahl,
wobei du bei denen mit 65 querschnitt bei deinem tüver fragen müsstest ob er auf eine tachoangleichung besteht um sie einzutragen.
habe übrigens noch 4X 176/65 im keller,hersteller ist yokohama, die haben 6 tkm runter
und sind jetzt knapp 1,5 jahre alt (waren auf dem jazz meiner frau) für 90€ kannst du sie haben. :D
Antworten