Kraftstoff E10

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Also lt. unserer Tageszeitung wurde seitens Toyota das Stichjahr 1994 genannt. Hab da aber nicht weiter recherchiert.
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Was soll es eigentlich bringen teuren Ethanol in den Sprit zu kippen? Vielleicht bringt es ja was für die Umwelt, oder auch nicht.

In 2-3 Jahren, wenn tausende Autos verschrottet werden müssten, freut sich der Stahlhandel wieder drauf, dass die Preise sinken.

ODER weil es sich die Eigentümer nicht leisten können ein neues Auto zu kaufen, geschweige denn die Dichtungen/Schläuche im Alten zu erneuern, wird schön viel Öl in die Umwelt geblasen. Das belastet ja nicht die Politiker in den Grossstädten - da kommen die Autos ja net mehr rein mit der roten oder schwarzen Plakette.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
stroke
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1646
Registriert: Di 20. Dez 2005, 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von stroke »

starletdriver hat geschrieben:Was soll es eigentlich bringen teuren Ethanol in den Sprit zu kippen? Vielleicht bringt es ja was für die Umwelt, oder auch nicht.

In 2-3 Jahren, wenn tausende Autos verschrottet werden müssten, freut sich der Stahlhandel wieder drauf, dass die Preise sinken.

ODER weil es sich die Eigentümer nicht leisten können ein neues Auto zu kaufen, geschweige denn die Dichtungen/Schläuche im Alten zu erneuern, wird schön viel Öl in die Umwelt geblasen. Das belastet ja nicht die Politiker in den Grossstädten - da kommen die Autos ja net mehr rein mit der roten oder schwarzen Plakette.
du könntest nie Politiker werden :haudrauf: :haudrauf: du denkst viel zu weit ;)
Allradantrieb bedeutet, da
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Mhm ich glaub die haben das tatsächlich aus Gründen des Umweltschutzes gemacht. Hab aber irgendwo gelesen und gehört, dass diese 10%ige Beimischung gar nichts bringt.
Im Gegenteil, Brot, Bier und Brötchen werden teurer, weil viele Bauern jetzt diese Zeug anbauen und so klassisches Getreide vernachlässigt wird.
Dann hab ich noch gehört, dass diese Beimischung mit dem Eu Richtlinien was zutun hat. Denn die Eu fordert glaube ich 130g CO2/km, und damit die deutschen Hersteller sich wenigstens ein bisschen diesem Wert annähern, gibt es diese Beimischung. Oder ne ich glaube es war so, dass mit der Ethanol Beimischung diese 130g Grenze etwas nach oben geschoben wird.

Meine Meinung, wenn jemand einen Porsche Cayenne fahren möchte, der 20l auf 100km braucht, dann soll er das halt machen. Immer diese Gesetze und Richtlinien.
Die EU bringt viele Vorteile, aber manchmal wäre ich echt froh, wenn Deutschland aus der EU austreten würde.

mfg
Bild
Benutzeravatar
fuX
Ganz Neu hier
Beiträge: 7
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 23:59

Beitrag von fuX »

driver.87 hat geschrieben:Mhm ich glaub die haben das tatsächlich aus Gründen des Umweltschutzes gemacht. Hab aber irgendwo gelesen und gehört, dass diese 10%ige Beimischung gar nichts bringt.
Im Gegenteil, Brot, Bier und Brötchen werden teurer, weil viele Bauern jetzt diese Zeug anbauen und so klassisches Getreide vernachlässigt wird.
Dann hab ich noch gehört, dass diese Beimischung mit dem Eu Richtlinien was zutun hat. Denn die Eu fordert glaube ich 130g CO2/km, und damit die deutschen Hersteller sich wenigstens ein bisschen diesem Wert annähern, gibt es diese Beimischung. Oder ne ich glaube es war so, dass mit der Ethanol Beimischung diese 130g Grenze etwas nach oben geschoben wird.

Meine Meinung, wenn jemand einen Porsche Cayenne fahren möchte, der 20l auf 100km braucht, dann soll er das halt machen. Immer diese Gesetze und Richtlinien.
Die EU bringt viele Vorteile, aber manchmal wäre ich echt froh, wenn Deutschland aus der EU austreten würde.

mfg
Das Ethanol wird vorzugsweise aus Palmöl hergestellt... dazu wird in Brasilien Urwald gerodet und Palmen in Monokultur angebaut. Es gibt wohl eine Studie von der EU das die Beimischung umweltschädlicher ist als wenn man es so lassen würde.
Ausserdem hab ich gelesen das Ethanol dazu dient um Wasser mit Öl zu vermischen... im Prinzip wird also das Benzin mit Wasser gestreckt...
Aber nach dem ich gestern das gelesen hab bin ich hoffnungsfroh das der ganze Müll wieder eingestampft wird bevor er in Kraft tritt...
Sigmar is für mich eh schon immer ein *****loch!
Benutzeravatar
euphras
Starlet-Praktikant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42

Beitrag von euphras »

fuX hat geschrieben: Das Ethanol wird vorzugsweise aus Palmöl hergestellt... dazu wird in Brasilien Urwald gerodet und Palmen in Monokultur angebaut. Es gibt wohl eine Studie von der EU das die Beimischung umweltschädlicher ist als wenn man es so lassen würde.
Und der nächste Dummfug, der gepostet wird :rolleyes:

Ethanol wird duch Fermentation von Kohlenhydraten (Zuckern, Cellulose, Xylane, Pektine, etc.) gewonnen. Mal ein Artikel über Palmöl
Ausserdem hab ich gelesen das Ethanol dazu dient um Wasser mit Öl zu vermischen... im Prinzip wird also das Benzin mit Wasser gestreckt...
Was Du gelesen, es aber wahrscheinlich auch nicht verstanden hast, ist die Tatsache, dass man Ethanol aus physikalisch/chemischen Gründen nicht reiner als 96 % mit 4 % Restwasser darstellen kann (google mal nach "azeotropes Gemisch"). Man kann die 4 % Restwasser durch chemische Trocknung entfernen, dann kostet der Liter aber soviel, wie eine Tankfüllung Super Plus: Ethanol pro analysis
Starlet EP71 XL G-Kat
XXLGirl
Moderatorin
Beiträge: 648
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von XXLGirl »

Hey Leute,
nur so als kleiner Hinweis, ich weis dass das ein HOCHPRISANTES THEMA ist. Bleibt bitte trotzdem sachlich und human. Es regt uns alle auf, aber wie wollen wir es ändern?! Also warten wir einfach was die Zeit bringt.
MFG
Nadine
Benutzeravatar
mucky72
Starlet-Tuner
Beiträge: 891
Registriert: So 13. Aug 2006, 11:08

Beitrag von mucky72 »

Ich weiss nicht was das alles in Zukunft bringen soll.
Wenn mein Starlet noch nicht so alt wäre immerhin jetzt 13 Jahre, hätte ich den schon längst auf Autogas umgebaut.
Meinen Golf Variant hab ich schon, den fahre ich mit 6,80 EUR auf 100km.
Man wird sozusagen gezwungen unnötig was zu ändern und das soll alles wegen der Umwelt sein. Da kann ich nur leicht schmunzäln..........
Das gleiche ist auch mit dem KLR damit man EURO 2 bekommt und dadurch die Hälfte Steuern spart.
Vor einigen Jahren wenns noch einige wissen hat es eine sog. Abgasrückführung gegeben. Da konnte man auch Steuern sparen, der Umwelt zu liebe, war eher für die Werkstätten und die Autoindustrie.
Naja es gibt ja bald die Landtagswahlen dann wird man sehn in Bayern.
`
Das ist meiner..................

Bild
Benutzeravatar
driver.87
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1675
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:14

Beitrag von driver.87 »

Wenn die Besteuerung nach CO2 Ausstoss kommt, haben alle Leute mit Minikat und KLR das Geld umsonst ausgegeben. Es sei denn sie haben die Einbaukosten wieder eingeholt.
Bild
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

mucky72 hat geschrieben:...
Vor einigen Jahren wenns noch einige wissen hat es eine sog. Abgasrückführung gegeben. Da konnte man auch Steuern sparen, der Umwelt zu liebe, war eher für die Werkstätten und die Autoindustrie.
...
Erzähl mal mehr, das hab ich ja noch nie gehört und ich lese schon seit bald 15 Jahren Papis Autozeitung. :D

An sich ist Abgasrückführung aber nit mehr wegzudenken um schädliche Umweltgifte (NOx) zu verbrennen und damit gemindert auszupusten.
Benutzeravatar
euphras
Starlet-Praktikant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 6. Aug 2005, 20:42

Beitrag von euphras »

XXLGirl hat geschrieben:Hey Leute,
nur so als kleiner Hinweis, ich weis dass das ein HOCHPRISANTES THEMA ist. Bleibt bitte trotzdem sachlich und human. Es regt uns alle auf, aber wie wollen wir es ändern?! Also warten wir einfach was die Zeit bringt.
MFG
Nadine
Hallo, Frau Moderatorin, es ist immer noch hoch brisant.
Starlet EP71 XL G-Kat
Blacky
Moderator
Beiträge: 1262
Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Nana! Nich pampig werden...
Antworten