Seite 3 von 3
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 11:48
von carat
Quite hat geschrieben:Kann dir die Teilenummern und Preise für die Schürtzen gerne raussuchen

@Quite: Reizen würde mich das ja schon, dabei würden mich die Preise mal interessieren. Das wird bestimmt schweineteuer..........
Aber wenn man das mit diesem "Body-Kit" durchziehen will, dann aber komplett. Nur die Stossstangen, sieht wohl blöd aus.
Verfasst: Fr 3. Okt 2008, 20:53
von masterofdisaster
@Venom: Richtig!!!
Ich muss halt immer über den aktuellen Fahrbahnzustand informiert werden

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 18:31
von Venom
@masterofdisaster Aus dem Grund hab ich das Standart Fahrwerk noch drinne. Das macht auch keine anstallten irgendwelche Bodenunebenheiten auszubügeln

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 18:39
von daniel
Das stimmt.
Wo ich noch mit 50 über fahr hängen andere schon bei 20^^
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 12:33
von linoleum
Hmm, irgendwie erscheint mir, dass das Tieferlegen doch nicht so das A und O ist

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 14:31
von masterofdisaster
Tieferlegen ist schon die bessere Fahrwerksvariante allerdings sollte man es nicht so übertreiben, wie ich das gemacht habe
Eine Tieferlegung um die 45-50mm ist optimal für Fahrspass und Alltagstauglichkeit!!!
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:21
von toccotronic144
nochmal zu Bodylift und suspension lift...
also beim Bodylift wird quasi nur die karosse höher gesetzt, die bodenfreiheit bleibt die selbe. das ist ja nun nicht im sinne des erfinders, ihn nur optisch höher zu legen. mein tip ist sowieso immer "suspension lift". d.h. längere stossdämpfer einbauen. da es aber relativ unwarscheinlich ist, das es sowas gibt, bzw. das es bezahlbar wäre; würde ich vorschlagen den federtelle umzuschweissen. überlegt mal: wenn ihr eure winterreifen aufzieht, müsst ihr noch ewig leiern, und der voll ausgefederte zustand ist auf jeden fall wirklich hoch. das heisst, federteller (das, wo die feder unten aufliegt) vom stossdämpfer abflexen, und so 5-10 cm weiter oben (in der selben lage versteht sich) wieder anschweissen. hat zur folge: Auto ist wesentlich höher und härter (federn sind ja stärker gedrückt). das haben wir alles schon hinter uns... funktioniert tadellos, und ist eine günstige variante sein auto von der masse abzuheben. ich selber bevorzuge die tieferlegung, da ich bergrennen mitfahre.... was haltet ihr von der idee?? (also die höherlegungsvariante)
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 13:49
von Mister-Bu
@toccotronic144: Ich glaube nicht dass das irgendwer eintragen würde...

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 09:22
von toccotronic144
schon klar, aber wenn man knapp 2 jahre spass haben will, dann halt nach dem tüv... das checkt keiner von den grünen....
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 09:25
von stroke
ausser du baust nen bumms dann hasse ein Problem und das nicht zu knapp :wand:
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 10:09
von linoleum
@toccotronic144 Die Idee finde ich gut, nur mit der Eintragung wird es schwieriger

Oder? Was denkt ihr?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 11:35
von toccotronic144
da muss man dann halt abstriche machen. ich sag mal so, der starlet is eh nich so für's gelände geeignet, ist zu leicht meiner meinung nach. da kommt man mit nem 2er golf schon weiter. tendiere in der richtung eher zu nem schönen samurai oder nem patrol... die gehen leichter höherlegen, und sind für sowas auch ausgelegt.
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 16:53
von Venom
hmm ein Samurai ist was schönes die sind sehr zuverlässig und gibts auch schon für wenig geld und ausserdem sind die in der Versicherung nochmal günstiger eingestuft wie der starlet

Die dinger kannn man auch so mal günstig durch den dreck jagen
http://www.jochen-schweizer.de/geschenk ... lt,pd.html
greetz!
Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 12:12
von linoleum
Es ging mir eher um das Feeling, dass so ein Starlet von der Masse abgehoben wird

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 12:20
von Voigt
Find die Idee auch gut.
Ein Hoch auf Individualismus!
