Seite 3 von 3

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 18:12
von zero_2k3
EntwederZKD oder du hattest noch Luft drin, wovon ich eher nicht ausgehe. Ein Druckverlusttest wird da weiter helfen. Müsste jede freie Werkstatt machen können.

Gruss Alex

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 19:44
von supra_chef
würde auch auf die zkd tippen. Falls du sie wechseln müsstest
Wäre es keine Grosse Arbeit im gegensatz zu anderen
Motoren. Ich denke das wäre in 6 stunden erledigt

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 20:40
von zero_2k3
Japp geht alles schnell bei dem kommst überall sehr gut dran! ABER: Wenn du nicht das nötige know how und das nötige werkzeug nicht hast. Machen lassen.

Gruss Alex

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:30
von Xarumaniac
also ich habe auchc nen p8 mit 2e-e ^^

ich habe auch kaltstarltprobleme aber bei mir war es die batterie die war 5 jarhe alt habe ich gewechselt und service (kerzen luftfilter benzinfilter ect. alles gewechselt bei 220'00km) und jetzt glaub ich das wenige ruckeln licgt am anlasser wenn er schon etwas alter ist und es kalt ist ist das wohl etwas normal ;) ich gebe immer gleich beim starlet etwas gass ganz kurz und dann bleibt er etwa auf 1100 umdrehungen für paar meter dann hab ich kein problem ev ist es ja bei dir das gleiche


lg nici

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 21:47
von zero_2k3
Wenn der Motor gestartet ist hat es nichts mehr mit dem Anlasser zu tun. Der hat seine Arbeit ja dann getan.

Bei ihm stirbt der Motor ab, ruckelt auf den ersten Metern.

Gruss Alex

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 22:45
von steve5
Also Kompressionstest ergab vor wenigen Wochen ergab ziemlich gleiche Werte und jeweils knappe 9 Bar! (Wegen der gleichen Werte und der recht hohen Laufleistung dachte ich das wären die Kolbenringe)

Luft im System wäre möglich! Immerhin war vor kurzem der AGB fast leer und beim gasgeben im Kaltzustand höre ich ein gluckern im Heizungs Wärmetauscher.

Ich würde nun als nächsten Schritt den Kühlkreislauf entlüften und schauen, ob es weiterhin blubbert. Wie geht das genau?

Kühlerdeckel entfernen; hab ihn mir noch nicht angeschaut; ist das selbsterklärend oder gibt es was zu beachten?
Heizung voll aufdrehen!
Anlassen und wenn er warm ist oben Frostschutz einfüllen bis er überläuft.

Ist das so richtig?


Wenn es wirklich die ZKD wäre würde ich sie wahrscheinlich nicht wechseln! Das Auto ist zwar erst 1 Monat alt und mein erstes aber so schön langsam habe ich wirklich genug! Da kauft man sich einen auf dem Markt überteuerten Starlet weil er ja angeblich unkaputtbar ist und dann kommt eine Reparatur nach der anderen und jetzt auch noch die ganze ZKD? Ne! Wir lange könnte ich ihn im Fall des Falles wohl noch fahren? Symptome sind ja noch nicht wirklich gross(die wenigsten würde das überhaupt merken) 5', 10' oder gar noch ganze 50'km?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 23:02
von zero_2k3
Ja warm laufen lassen so lang bis der Lüfter vom Motor läuft. Das System entlüftet sich selbst.

Mit der kannste fahren bis du keine Kompression mehr hast oder halt das Wasser in den Motorraum läuft dann ist aber ende. Das kann man nicht genau sagen, weil man den Schaden nicht genau weiss. Kann morgen schon passieren oder halt in 15tkm.

9 Bar ist schon ein wenig viel. Was ich meine mit Druckverlusttest ist ein anderer als der Kompressionstest. Damit kann man genauer sagen was wo kaputt ist.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 23:21
von supra_chef
also 9 Bar sind nicht zu viel. Sind normale werte.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 19:57
von VitoCalzone
geh zum händler und verlang dein geld zurück, du hast mindestens n halbes jahr garantie...oder er solls dir richten......wenn die kopfdichtung gemacht wurde, dann hättest aber wirklich wieder n gutes auto....

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 20:31
von steve5
Garantie is nicht da im Kundenauftrag verkauft! Bin wirklich stink sauer und will den drecks Kübel einfach nur noch los werden! Aber Geld für neues Auto ist nicht da und ich bin darauf angewiesen....

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 20:37
von zero_2k3
Hast du denn beim Händler gekauft? wenn ja hast du gewährleistung. Von Händler zu Privat wird immer gewährleistung bzw muss gegeben werden. Da kannste 500 Millionen Zettel unterschreiben das du das nicht willst aber es ist vom Gesetzgeber her so.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 21:04
von steve5
Aber es kann ja wohl nicht sein, dass der Händler alle Reparaturen innerhalb des ersten Jahres bei einem 14 Jahre alten Autos zahlen muss! Dann gäbe es keine Gebrauchtwagenverkäufte mehr...

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 21:12
von VitoCalzone
kennste denn niemand mit dem du das eventuell zusammen machen könntest? n freund oder so? und dann in ne mietwerkstatt gehn? kommt auf jeden fall billiger.....so 200€ würd ich sagen...

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 21:36
von steve5
Nein, KFZ Mechaniker ist leider so ziemlich das einzige, was ich nicht in meinem Bekanntenkreis finden kann! Selber machen würde ich mir mit guter Anleitung zwar zutrauen aber hab leider keine Garage und jetzt im Winter is halt extrem blöd ne ZKD im Vorgarten zu wechseln!

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 22:13
von supra_chef
zkd wechseln im Garten ist immer ein scheiss.
Ich Rede da aus Erfahrung.
Habe einem kolleggen die wasserpumpe gewechselt.
Naja war aber ein chrysler stratus v6. Aber ist bei einem
Starlet auch nicht schön im garten rumkriechen .

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 00:46
von VitoCalzone
naja ich stell mir das ohne ahnung recht schwer vor, auch wenn du ne hebebühne hast ;)
und soweit ich weiss, müssen alle reparaturen gemacht werden im ersten halben jahr, die keine verschleissteile sind, und die von anfang an schon sind........und wenn du das auto jetzt n monat hast, geh dich beschweren und mach rabatz, die händler machen genug kohle mit solchen autos und den leuten, die sie verarschen!

Verfasst: So 30. Nov 2008, 18:46
von Xarumaniac
wie siets mit dem kaltstart regler aus der solte gleich mehr gass geben bis er etwas warm ist dan riegelt er wieder normal ?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 02:38
von Deathgod
Sach ma Steve wo wohnst du eigentlich?? Steht in deinem Profil nicht drinne. Wäre es nähe Berlin oder so kenne ich zwei KFZ Mechaniker die sicherlich helfen würden. bzw. wenn ich die erlaubniss meiner Ellis bekomme könnte ich ne Grube zur verfügung stellen. Aber wie gesagt nur wenn du nähe Berlin oder Brandenburg wohnst sonst wirds schwer.

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 13:44
von steve5
Wohne leider nähe München! Bin total unentschlossen was ich jetzt tun soll...wenn es wenigstens 100% sicher wäre, dass es die ZKD ist...

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Druckverlusttest und Kompressionstest?

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 17:41
von zero_2k3
Die genau Bestimmung was es genau ist ;)

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 18:17
von VitoCalzone
jetzt fahr mal noch ne zeit lang und behalt den ausgleichsbehälter im auge....wenn du nen schmierigen film drinne hast, oder wenn du ständig flüssigkeit verlierst, is es die zkd sofern du keine undichte stelle im kühlkreislauf hast...