Ansaugbrücke Corolla E11
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Ansaugbrücke Corolla E11
hallo!
ich hab mir mal von starmotion so eine ansaugbrücke vom corolla e11 gekauft!
meine frage jetzt, was muss ich ändern, damit die an den corolla e10 motor passt?
es ist der motor mit den 90ps!
also der 4e-fe gen2 denk ich!
ich hab mir mal von starmotion so eine ansaugbrücke vom corolla e11 gekauft!
meine frage jetzt, was muss ich ändern, damit die an den corolla e10 motor passt?
es ist der motor mit den 90ps!
also der 4e-fe gen2 denk ich!
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
nee wenn der E10 90 (normal 88) PS hat dann ist das der Gen 1. Der Gen 2 wurde im Corolla mit 75PS und im P9 verbraut. Der Gen 3 im E11.
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
ok, gut überredet!
was muss ich da alles umändern, damit der passt?
was muss ich da alles umändern, damit der passt?
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Wenn Quite ne Internetverbindung hätte, wäre die Frage schon längst beantwortet, der kennt sich damit sehr gut aus.
Ivh will dir hier nichts falsches erzählen deshalb halte ich mal lieber die Klappe.
Ivh will dir hier nichts falsches erzählen deshalb halte ich mal lieber die Klappe.
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
du musst das loch am kopf verschliessen, am besten von nem aluschweisser zubraten lassen.
halte die ansaugbrücke mal an den kopf dann weisst du welches loch ich meine.
halte die ansaugbrücke mal an den kopf dann weisst du welches loch ich meine.
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
ah ja, weiss schon!
wie siehts da aus mit der drosselklappe usw.?
wie siehts da aus mit der drosselklappe usw.?
- SvenBecker
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:56
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Hey,
passt die Ansaugbrücke vom Corolla E11 beim Starlet P9 (4E-FE) und was bringt die fals se passt?
mfg Sven
passt die Ansaugbrücke vom Corolla E11 beim Starlet P9 (4E-FE) und was bringt die fals se passt?
mfg Sven
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
sie passt und sie bringt mehr drehmoment im mittleren drehzahlbereich.SvenBecker hat geschrieben:Hey,
passt die Ansaugbrücke vom Corolla E11 beim Starlet P9 (4E-FE) und was bringt die fals se passt?
mfg Sven
- SvenBecker
- Ganz Neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:56
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Ok, danke.
was könnte man denn noch für Kleinigkeiten ändern für mehr Schub?
Bevor ich den kompletten Motor tausche will ich es erstmal lieber so versuchen...
mfg
was könnte man denn noch für Kleinigkeiten ändern für mehr Schub?
Bevor ich den kompletten Motor tausche will ich es erstmal lieber so versuchen...

mfg
- masterofdisaster
- Starlet-Sammler
- Beiträge: 2979
- Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
z. B. Edelstahlabgasanlage mit Fächerkrümmer, Drosselklappe weiten, grössere Einspritzdüsen, K&N Luftfilter, Zündung verstellenSvenBecker hat geschrieben:Ok, danke.
was könnte man denn noch für Kleinigkeiten ändern für mehr Schub?
Bevor ich den kompletten Motor tausche will ich es erstmal lieber so versuchen...
mfg
Sollte reichen für den Anfang oder einfach den Thread von "Starmotion" durchlesen, dort wird alles erklärt zum Thema Saugertuning!
Life ist too short to drive boring cars


- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Den Benzindruck leicht erhöhen bringt in Verbindung mit den Einspritzdüsen auch noch was glaube ich.
- *Tunestar*
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1444
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Glanza S ECU, evtl sofern nötig mit einem Emanage noch was nachhelfen
Siehe ebenfalls bei starmotion

- shArki_p9
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 865
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
benzindruck erhöhen, grosse düsen, nockenwellen ... alles andere wurde ja bis jetzt schon gesagt
- xXEiseltXx
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 561
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 21:10
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
kopf planen, verdichtungserhöhung, kanäle bearbeiten, feingewuchtete kurbelwelle, aluminium schwungmasse, schmiedekolben/schmiedepleuel...würde mir jetz noch so einfallen ^^
-
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 900
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
turbo. Bei Ebay im mom drin für den 4EFE einfach mal danach suchen wird immer günstiger. Anfangs noch bei 699.
- xXEiseltXx
- Starlet-Schrauber
- Beiträge: 561
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 21:10
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
oder gleich motorwechsel...so ein 2jz-gte damit kannste schon was anfangen 

-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 21:02
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Guten Abend in die Runde, bin neu hier, also ganz kurz...
Jörn,31 ausm Landkreis Bautzen.Hab mir letzten Donnerstag nen EP91 zugelegt als zweitwagen, mein erster is n Auris 2,2D-CAT
Hab auch noch ne e11 ansaugbrücke rumliegen von meinem vorherigen Corolla...
Welches loch mus ich denn da zuschweißen lassen??
Ich stehe grad etwas aufm "schlauch"
Beste grüße aus der Oberlausitz
Jörn,31 ausm Landkreis Bautzen.Hab mir letzten Donnerstag nen EP91 zugelegt als zweitwagen, mein erster is n Auris 2,2D-CAT

Hab auch noch ne e11 ansaugbrücke rumliegen von meinem vorherigen Corolla...
Welches loch mus ich denn da zuschweißen lassen??
Ich stehe grad etwas aufm "schlauch"
Beste grüße aus der Oberlausitz
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Da musst du nichts zuschweißen lassen. Die passt Plug&Play. Du musst nur für das eine Massekabel einen neuen Ort finden und den Schlauch vom Unterdrucksensor an der Spritzwand verlängern. Zudem brauchst du natürlich auch den Halter vom E11.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 21:02
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Alles klar,danke!
Habe mich schon gewundert^^ da ich augenscheinlich alles 1:1 gesehen habe...
Weiß jemand ob ich den lufikasten des e11 im p9 untergebbracht bekomme?kann/bringt es vorteile, denn dieser ist ja voluminöser=mehr luft und hat s hon n sportluftfilter
Und ist die dk anders als die des starlet? Wenn ich die poties/sensoren umschraube sollte es doch kein problem geben mit der e11dk???
Notfallls schraub ich die oem dk halt wieder drauf, ist die vom e11 denn größer?
Wie bekomm ich den kraftstoffdruck erhöht? Anderes dbv?? Wenn ja,welches? Und von welchem motor die injektoren?kommt die ecu damit klar?
Habe mich schon gewundert^^ da ich augenscheinlich alles 1:1 gesehen habe...
Weiß jemand ob ich den lufikasten des e11 im p9 untergebbracht bekomme?kann/bringt es vorteile, denn dieser ist ja voluminöser=mehr luft und hat s hon n sportluftfilter
Und ist die dk anders als die des starlet? Wenn ich die poties/sensoren umschraube sollte es doch kein problem geben mit der e11dk???
Notfallls schraub ich die oem dk halt wieder drauf, ist die vom e11 denn größer?
Wie bekomm ich den kraftstoffdruck erhöht? Anderes dbv?? Wenn ja,welches? Und von welchem motor die injektoren?kommt die ecu damit klar?
- Overdrive
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1420
- Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Mein Autoschrauber musste beim Einbau der Ansaugbrücke zum einen die Unterdruckschläuche neu machen bzw. neu verlegen. Und vorn der Gaszug macht jetzt einen anderen Bogen UND die Kontermuttern vom Gaszug bzw. Gaszughalter passten nur mit großen Unterlegscheiben. (Der Blechhalter hat größere Aussaparungen)
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Stimmt, den Gaszug samt halter habe ich vergessen. Da habe ich mir aus nem Stück Blech einen Adapter gebaut.
-
- Gebrauchtwagen-Tester
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 18. Okt 2016, 21:02
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Ja hab ich schon gesehen^^ ne idee wäre es ja den bowdenzug vom e11 zu nehmen;-)
Jetz hab ich erstmal nur den lufikasten drin vom e11...selbst der bringt schon klang und durchzug ab 3-3,5T umdrehungen...richtig geil
Mal ne andere frage...die 5e-fe nockenwellen...was genau bringen die?? Längere steuerzeiten für EV&AV?? Oder etwas mehr hub??? Und wäre es nicht besser gleich nen kompletten kopf 5e-fe zu nehmen? Die sollen ja passen,weil identisch bis auf die Nockenwellen...
Jetz hab ich erstmal nur den lufikasten drin vom e11...selbst der bringt schon klang und durchzug ab 3-3,5T umdrehungen...richtig geil
Mal ne andere frage...die 5e-fe nockenwellen...was genau bringen die?? Längere steuerzeiten für EV&AV?? Oder etwas mehr hub??? Und wäre es nicht besser gleich nen kompletten kopf 5e-fe zu nehmen? Die sollen ja passen,weil identisch bis auf die Nockenwellen...
- Sgt.Maulwurf
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2342
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Re: Ansaugbrücke Corolla E11
Der Bowdenzug kann ja so bleiben, nur der Halter muss eben angepasst werden.