Kleine Frage zur Montage der Trommelbremse
Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:30
Wollt heut mein Starlet mal Bremsenfit machen für den Winter, hab vorne die Beläge gewechselt, und hinten wollt ich die Bremstrommeln mal sauber machen sowie die Handbremsseile einsprühen, damit die mir nicht hängen bleiben. Soweit so gut, vorne ging alles sauber, die erste Trommelbremse ging auch ohne Probleme.
Allerdings bei der zweiten nicht mehr. Nachdem ich sie nur mühsam runter gekriegt hab, hab ich sie danach aber nicht mehr so drauf gekriegt, dass die Trommel frei dreht, also die Backen die ganze Zeit anliegen und sozusagen gebremst wird, auch ohne getretene Bremse und nicht angezogenes Handbremsseil. Bis ich dann endlich mal gerafft hab, dass ich die Stösselstange mit dem Einstellteller verstellen muss, da bei schnellem Loslassen der Handbremse sich der Einstellteller immer mitgedreht hat und somit die Stange "verlängert" wurde.
Meine erste Frage wäre nun: ist das normal, dass sich der Einstellteller bei schnellem Loslassen der Handbremse mitbewegt? Bei der ersten Trommel hat er das nicht gemacht glaube ich!
Die Zweite Frage wäre folgende: wenn ich den Teller wieder zurückdrehe, welche Funktion erfüllt dieser Teller dann genau? Kann ich ihn bedingungslos soweit zurückdrehen, bis die Trommel wieder drauf passt, oder verstelle ich damit die Bremse? Wenn sich bei schnellem Loslassen der Handbremse der Einstellteller mitdreht, müsste sich nach ein paar mal Betätigen die Bremse ja wieder von selbst einstellen, oder?
Hier noch ein Bild von einer allgemeinen Trommelbremse, damit auch jeder gleich meine, was ich mit Stösselstange und Einstellteller meine.
Allerdings bei der zweiten nicht mehr. Nachdem ich sie nur mühsam runter gekriegt hab, hab ich sie danach aber nicht mehr so drauf gekriegt, dass die Trommel frei dreht, also die Backen die ganze Zeit anliegen und sozusagen gebremst wird, auch ohne getretene Bremse und nicht angezogenes Handbremsseil. Bis ich dann endlich mal gerafft hab, dass ich die Stösselstange mit dem Einstellteller verstellen muss, da bei schnellem Loslassen der Handbremse sich der Einstellteller immer mitgedreht hat und somit die Stange "verlängert" wurde.
Meine erste Frage wäre nun: ist das normal, dass sich der Einstellteller bei schnellem Loslassen der Handbremse mitbewegt? Bei der ersten Trommel hat er das nicht gemacht glaube ich!
Die Zweite Frage wäre folgende: wenn ich den Teller wieder zurückdrehe, welche Funktion erfüllt dieser Teller dann genau? Kann ich ihn bedingungslos soweit zurückdrehen, bis die Trommel wieder drauf passt, oder verstelle ich damit die Bremse? Wenn sich bei schnellem Loslassen der Handbremse der Einstellteller mitdreht, müsste sich nach ein paar mal Betätigen die Bremse ja wieder von selbst einstellen, oder?
Hier noch ein Bild von einer allgemeinen Trommelbremse, damit auch jeder gleich meine, was ich mit Stösselstange und Einstellteller meine.