Seite 1 von 1

Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 16:02
von *Tunestar*
Hi zusammen,

folgende Probleme bzw Fragen:

1. Gibt es einen Unterschied in den Zündungen des 4EFE bei unterschiedlichen Baujahren und inwiefern unterscheiden die sich? Da ich neue ZÜndkabel brauche habe ich mich auf die Suche begeben und einen schönen satz von TRD gefunden und denen gleich mal ne Anfrage gesendet ob die auch in den 4efe passen und nicht nur in den 4efte. Da bekam ich diese Antwort drauf: ...these cords will fit a 4E-FE engine from an EP82 92/5 ~ 96/1 only. Meiner ist ja Baujahr 1998.

2. Grosses Problem doer doch nciht? Gestern Abend bin ich ganz normal nach Hause gefahren vond er Freundin aus, heute morgen gestartet und ich merkte shcon der hört sich komisch an und habe mal Gas gegeben und er fuhr auch los, kam aber nciht richtig. Bin dann weiter egfahren und allmählich so ca 2 Km lief er eigentlich wieder normal, ich dachte ok, vllt etwas einmaliges. In de rMittagspause nochmal gestartet und im standgas laufen lassen da hörte ichs hcon ohoh da läuft ein Zylinder nicht mit. Haben dann geprüft welcher nciht läuft indem wir einfach die Zündkabel kurz abgezogen haben. Zylinder 3 sagte keinen Ton. Zündkerze ausgebaut und kontrolliert - Kerzenbild war in Ordnung und die Kerze zündete auch, zwar hätte der Funke laut meinem Kollegen besser sein können aber es kam einer. Haben dann mal Kerze von 3 nach 4 und 4 nach3 getauscht und alle 4 Zylinder liefen wieder. Ich habe diverse Marderbissspuren and en Kabeln aber die sind schon min 2 Jahre dadran und funzten immernoch. Desweiteren was mich total erschrocken hatte war, das der Kühlflüssigkeitsbehälter komplett leer war und das ist kuriose, warum? Ich bin mir ziemlcih sicher das er letztens wo ich im Motor geguckt hatte nicht leer war. Haben ihn dann direkt mit wasser aufgefüllt und ich will jetzt mal beobachten ob es zurück geht, nicht das ich irgendwo einen Riss im Motor habe. Oder Zylinderkopfdichtung kaputt?
Was meint ihr, ihr habt da ja mehr Ahnung von als ich, bitte um Vorschläge und Meinungen. Zündkabel (vllt liegts ja nur am Kabel aber warum ist das Wassser weg? Ist ja bis auf das Überdruckventil ein geschlossener Kreislauf) werden ausgetauscht entweder gegen TRD oder welche die halt passen, auf jedenfall neue.

Grüsse,

Tune

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 16:17
von 23.Dirk
Ich kann dir nen gebrauchten Satz als vorrübergehenden Testsatz schicken!

Zu den Problemen... Ich gehe mal davon aus, dass die efte ab 96 ne vollelektrische Zündung wie der gen 3 efe haben. Solltest du die alte Zündungsvariante haben ist das kompatibel.

Wenn du nen Marder hattest hat der dich Vllt genau wie bei mir in den kühlerschlauch gebissen... Je nach Temperatur leckt das mal oder auch nicht. Bei mir ist das aber in leinem fall lritisch! Alle paar wochen mal nen schluck nachkippen...Tausch sonst die beiden schlauche mal aus. Oder Leg mal über Nacht löschpapier drunter um zu sehen ob's tropft. Fahrradflicken wirken bei kleineren löchern vorrübergend wahre Wunder ^^

Wenns die Nacht Nebel gegeben hatte dann kann das mit angefressenen zündkalben auch noch gut gehen. Vllt war auch noch nen 2ter Marder da.

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 16:25
von *Tunestar*
Keine ahnung ehrlich gesagt was das für eine Zündung ist, habe mich damit nie beschäftigt^^ Ein Gen3 Motor ist es aber nicht da ich ja keine Fächeransaugbrücke habe z.b. zumindest nicht Serienmässig xD Die Brücke ist aber momentan auch nciht verbaut da sie noch beim Lackierer liegt.
Die Kabel sind ja shcon wie gesgat seit einigen Jahren mit Spuren übersät hatte aber nie Probleme bis heute...wobei es eben ja wieder ging :confused: :nixweis: :confused:
Es handelt sich im übrigen um diese Kabel von TRD:
TRD Zündkabel

Ich habe hier Samco Silikonschläuche liegen unter anderem auch für den Kühler, wollte ich am Wochenende eigentlich verbauen. Die Einspritzdüsen vom "S" sind verbaut, ECU und Klopfsensor nicht. Die Düsen sind dicht habe Motor eine Zeit lang laufen lassen und mir das Spiel angesehen da kam nichts raus im Bereich der Düsen nach dem ich an Zylinder 3 und 4 nochmal abdichten musste weild er O-Ring beim ersten Versuch nicht richtig gesessen hatte, aber wie gesgat die sind dicht jetzt.

Nach dem wechsel der Kerzen im Standgas liefen alle 4 wieder normal und auf der nach Hause fahrt ebenfalls wieder alles normal. Werde das heute Nachmittag noch ein paar mal testen.

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 21:42
von 23.Dirk
Hehe da haste den Fehler! Du hast die Düsen mit dem Serien ECU verwendet.. das ECU kann ca. 15 bis 20% mehr Kraftstoff ohne Probleme verdauen. Leider sind die STandart Glanza S Düsen ausserhalb dieser Toleranz!! Zusätzlich sind das Garantiert auch nicht die Glanza S Düsen!! Quite sagte mir, das die allein nämlich nich sooo der bringer sind. Er legt da eigentlich immer Düsen bei die diese 15-20% mehr machen als die Glanza S Düsen. SO hatte er mir das in Meiningen erklärt... ...bedeutet der Motor würde zu fett laufen...Das könnte den unruhigen Lauf erklären.

Die Kabel können durch die Bisse und eventueller Feuchtigkeit auch nen zu hohen Wiederstand bekommen haben und in Verbindung mit dem zu fetten Gemisch hat das dann nichtmehr so gut gezündet bzw. gar nicht!

Und wegen dem Kühlwasser. Wechsel die Schläuche, wenn dann noch Probleme Sind liegts wohl an der ZKD. Einen Riss im Block oder Kopf würde ich ausschliessen, da sich das durch Mangelnde Kompression und Ölleckagen oder wasserlachen unterm auto bemerkbar machen würde. Eher könnte durch zu fettes Gemisch ein Ventil kaputtgebrannt sein... Wobei der Mototr dann dauerhaft unruhig läuft.

Wenn du jetzt die grössere DK etc verbaust, rate ich dir wie Starmotion zu verfahren. Schnellstmöglich ne Breitbandlambda verbauen und das Greddy Emanage. Damit kannst du dann dafür sorgen, dass der Motor weder zu mager noch zu fett läuft. der Lambdawwert muss immer 14,1 sein. Das ist die Menge in Kg der Luft die du zum verbrennen von 1 Liter Spritt brauchst! Auch würde ich die Originalen Maps sichern... wenn du mal die Batterie wechselst, dann musst du die Steuergeräte glaube ich neu anlernen... Da fragste Starmotion aber besser mal.

Und vergess nicht: Fahr den Tank vorm umbauen möglicht leer und kipp dann Super Plus rein. also Roz 98. Durch die erhöhte Luftzufuhr und die grössere Menge Sprit wird dein Motor sonst das Klopfen (Frühzünden) anfangen. Ausserdem solltest du die Zündung noch anpassen lassen. Die genaue Gradzahl vor OT kann dir Starmotion ebenfalls sagen.

Bau bei dir doch die Zündkabel mal ab und vergleich die. Wenn da alles zu passen scheint, dann würd ich die holen. Bei meinem Sind zu Beispiel nur 4 Kabel vom Zünddingens zum Ventildeckel...in der Box ist noch en 5tes drinn was wohl zu ner Zündspule geht oder so. Meine Stecker sehen auch anders aus. die sind nicht rund und haben son pickel hinten sondern leicht oval und platt.... Wenn du auch 5 hast und die so aussehen, dann hol das, ansonsten wäre ich sehr vorsichtig.

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 22:04
von supra_chef
Hmmm also so wie du geschrieben hast, das nach längeren Standzeiten ein Zylinder nicht läuft, und dazu der Kühlmittel behälter leer ist, würde ich schon die ZKD in Betracht ziehen.
Aber die kannst du ja relativ einfach prüfen. Nimm den Kühler deckel ab und gib mal ordentlich Gas. Wenn dir dann eine Fontäne von der Kühlflüssigkeit aus dem Kühler spritzt, dann ist die ZKD durch.

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Mi 17. Aug 2011, 22:27
von *Tunestar*
Zum Thema ECU, das regelt doch eiegntlich wieviel Sprit der Motor bekommt oder nciht? Von daher dürfte er im Moment nicht mehr Benzin bekommen als mit den Seriendüsen? Da ja nicht mehr Benzin laut ECU eingesprizt wird?! Mir wurde auch gesagt ich könne die Düsen auch ohne das S ECU verwenden kann. Laut Kerzenbild von Zylinder 3 lief er aber eher etwas zu mager als zu fett, Kerze sah normal aus im Grunde ein kleinen ticken heller unserer Meinung nach. Aber auf keinen Fall zu fett?! Dann wäre die Kerze ja nass gewesen weil er zuviel bekommen hätte oder bin ich mitlerweile total durchn Wind?!

Ich warte noch auf Edelstahlschlauchschellen, dann wird gewechselt. Kabel werde ich morgen wohl welche ordern, entweder die TRD (wenn meine Infos aus dem UK Forum komplett sind, warte da noch auf eine Antwort). Habe mir eben shcon ein EManage Piggypack bei Ebay angesehen, ist nicht das wie das von Starmotion, sondern glaube ich der kleine Bruder, ein blaues. Aber dahingehend werde ich dann nochmal mit starmotion quatschen wenn es soweit ist, erstmal möchte ich einen grösseren Schaden am Motor ausschliessen und alles wieder fit machen.

Der Motor läuft auch meiner Meinung nach nicht unruhig, wenn alle Zylinder laufen ist er eigentlich shcön ruhig, bin vorhin nochmal ne Rund egefahren und gerade eben ins Carport beide Male ist er ganz normal angesprungen und ordentlich gelaufen. Muss aber jetzt sehen das ich schnellstmöglich das S ECU und den Klopfsensor zusätzlich verbaut bekomme. Brauche nur noch den genauen PIN des Klopfsensors weil der liegt ja lose dabei und ich habe keine Ahnung wohin mit dem Klopfsensorkabel.

Die Sache mit der ZKD werde ich in meine rWerkstatt testen lassen mit so einem CO Test oder wie der heisst, misst dann wohl den eventuellen CO2 Gehalt im Behälter. Ich danke euch aber shconmal für eure Tips :-)

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 08:29
von 23.Dirk
Das ECU gibt ne Oeffnungszeit in ms raus. Den durchfluss bestimmt die Düse. Deswegen brauchst du ja auch andere :)

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 14:24
von *Tunestar*
Aha, ok jetzt hab ich das auch richtig verstanden. Heute keinerlei Probleme feststellbar, Kühlwasserstand ist auch nicht gesunken, mal wieterhin beobachten. Aber wie gesgat gestern lief er definitiv nicht zu fett, die Kerze war trocken, ich schaue mir das Kerzenbild aber vllt später nochmal an.

Re: Motorprobleme und Zündung

Verfasst: Do 18. Aug 2011, 16:51
von 23.Dirk
Ja gut dann würde die Möglichkeit des Notlaufmodus noch bestehen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Starlet sowas hat... Oder es liegt/lag wirklich an den zerfressenen Zündkanbeln.