Seite 1 von 1
Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 22:59
von starletfahrerP9
hi leute!
würde gerne wissen, wie die bremsscheiben und die bremsklötze beim p9, sowie die trommeln und bremsbacken beim p9 gewechselt werden und woran man das erkennt, wann man neue bremsbacken (trommelbremsen hinten) und bremsklötze (scheibenbremsen vorne) braucht. auf was muss man alles achten? kann man da überhaupt was falsch machen? muss auch dann die bremsflüssigkeit und alles andere gewechselt werden? wo ist der bremsflüssigkeitsbehälter im motorraum des p9?
andre frage: ist es möglich die hintere trommelbremsanlage in eine scheibenbremsanlage auszuwechseln, wenn ein starlet p9 kein anti-blockier-system (ABS) hat und was würde der umbau (von trommelbremsanlage auf scheibenbremsanlage hinten) kosten? lohnt sich der umbau?
vielen dank euch schon mal
schöne grüsse! starletfahrerP9
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 23:13
von xXEiseltXx
also soweit ich weiss halten trommelbremsen sehr lange, sind also recht wartungsarm. bei scheibenbremsen is es eigentlich relativ einfach: wenn nur noch paar millimeter belag auf den klötzern sind solltest du mal in ein paar neue investieren. bremsflüssigkeit musst du nicht bei jedem klötzer- bzw. scheibenwechsel neu machen aber gewechselt werden muss sie ab und zu mal, woran man das aber erkennt weiss ich nicht so genau und wo der flüssigkeitsbehälter beim p9 sitzt kann ich dir auch nich sagen aber in der regel aufm hauptbremszylinder, meistens kleiner behälter mit heller flüssigkeit.
bei deinem p9 hinten auf scheiben umbauen würd ich dir generell abraten es sei denn du hast mal vor aus ihm 300 ps rauszuholen

bei der "geringen" leistung und dem geringen gewicht ist es schlichtweg sinnlos hinten auf scheiben umzubauen weil die so oder so unterfordert wären und würden dir nur wegrosten, bleib lieber bei den originalen trommeln da hast du weniger sorgen.
ausserdem könnt ich mir vorstellen das sich der umbau recht schwierig gestalten würde wenn du nich sogar eine glanza hinterachse verbauen musst vorrausgesetzt der glanza hat hinten scheiben, das weiss ich nich.
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 00:14
von Quite
Der Glanza hat hinten Scheiben, welche auch die Achse zu wechseln an jeden P9 oder P8 passen. Allerdings ist die Bremswirkung der Scheiben hinten nicht wirklich höher als die der Trommeln, lediglich das Fading ist geringer. Dieses gibt an wie stark die Bremsleistung mit der Anzahl an Bremsungen hintereinander abnimmt da die Bremse immer heisser wird. Da Bremsscheiben eine grössere Oberfläche haben, innenbelüftete geben diese mehr wärme ab und überhitzen daher nicht so schnell wie Trommel. Allerdings sind die Scheiben hinten wie schon xxEiseltxx gesagt hat deutlich anfälliger, vor allem da der Starlet hinten generell eine geringe Bremswirkung infolge des geringen Gewichtes auf der Heckachse hat. Will man die insgesamt nicht gute Bremsleistung beim P9 verbesser, steit man lieber vorne auf eine grössere Bremsanalge um, das bringt deutlich mehr. Die Anlage vom Paseo zb. ist gut geeignet da sie plug&play passt und preisgünstig zu erwerben und zu unterhalten ist. Allerdings bracuht man mindestens 14" Felgen. Fahre selbst vorne eine 295mm Anlage die gerade noc unter 15" passt und hinten immer noch Trommeln, wobei die Bremsverteilung damit recht ausgewogen ist.
Wenn man sich beim Bremssystem unsicher ist lieber in die Werkstatt fahren, denn mit sicherheitskritischen Teilen ist nicht zu spassen.
Bei der bremse vorne ist es noch einfach: Rad runter, die zwei Hauptbolzen der Bremssättel rausschrauben und den Bremssattel abnehmen. Dabei empfihlt sich einen Hacken in die Feder zu hängen wo der Sattel drangehängt werden kann um nicht die Bremsleitung abnehmen zu müssen. Dann alte Scheibe runter ziehen, wenn sie fest ist mit einer Schraube über die zwei Ausdrückgewinde von der Radnabe pressen.
Mit den alten Belägen im Sattel den Bresmkolben zurück pressen, bis er vollständig im Gehäuse ist. Dann die alten raus und neue rein, dabei auf die Spannfedern achten das die richtig drin sind, sowie die antiquitsch platten hitner dem eigentlichem Bremsklotz (2 dünne Platten). Radnarbe säubern, neue Scheibe aufsetzen udn den Sattel mit frischen Belägen aufsetzen. Die Hauptbolzen mit 100Nm anziehen, Rad montieren und schon ist man fertig. Wichtig die Schrauben anzugs Momente beachten, daher immer mit Drehmomentschlüssel arbeiten.
Ein Wechel der Bremsflüssigkeit, Behälter ist am Bremskraftverstärker oben, muss gewechselt werden wenn sie braun bis dunkelbraun ist, lediglich grobe Anzeichen. Die Flüssigkeit zieht wasser und verliert damit wichtige Eigenschaften. Bremsflüssigkeitswechsel nur vom Fachmann machen lassen oder wirklich wissen wie es geht, ansonsten hat man schnell Luft im System und tritt bei der nächsten Bremsung ins leere.
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 10:45
von xXEiseltXx
Noch eine kleine Ergänzung zu quite's guter und wie gwohnt sehr ausführlicher Anleitung: wenn du alles gewechselt und wieder zusammengeschraubt hast nicht direkt losfahren und testen sondern erst ein paar mal mit dem Bremspedal Pumpen damit die Kolben wieder rauskommen und ordentlich an den Klötzern sitzen. Denn wenn du gleich losfährst und aus irgend einem Grund ne Notbremsung machen musst trittst du ins leere und dann war's das.
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 12:09
von shArki_p9
also zum thema fading, ich fahre vorne gelochte Zimmermann Scheiben zusammen mit ATE Belägen sowie original Bremsleitungen, man merkt ein deutlich späteres Fading als bei den Serienscheiben

Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 17:58
von starletfahrerP9
super, danke euch. ich denke mal, das mir den ganzen spass mal ansehe und wenn ich das machen kann, ist es sowieso kein problem, ansonsten werkstatt. weiss jemand, was das kostet, wenn man die bremsscheiben inkl. beläge und bremsflüssigkeit in einer werkstatt auswechseln lässt? hinten denke ich ist es sowieso kein problem die bremsbacken auszutauschen. hab das mal bei meinem älteren bruder gesehn, der hat die bremsbacken hinten von einem alten vw polo gewechselt.
Schone grüsse! straletfahrerP9
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: Do 8. Mär 2012, 18:12
von Katana
also, der tausch der beläge bei scheibenbremsen ist einfacher als bei den trommeln, meiner meinung nach
und der p9 hat hinten ja die trommel.
Re: Bremsen allgemein beim Starlet P9
Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:29
von starletfahrerP9
hallo! bin wieder da. bremsklötze und scheiben vorne erfolgreich gewechselt. alles funktioniert wieder. und hab bisher (hab die kilometer sozusagen gezählt) nie eine vollbremsung machen müssen und bin jetzt bei ca. 300 km, nach bremsklotz,- und bremsscheibenwechsel. ist gar nicht so schwer, es selbst zu machen. jetzt werden die hinteren gewechselt. bremsbacken und halterungen sind schon da und danach gehts in die werkstatt um die bremsflüssigkeit zu wechseln und um einen bremsentest auf dem bremsenprüfstand zu machen. ich denke mal, das dann alles wieder ok ist. meld mich wieder. vielen vielen dank an Quite.
StarletfahrerP9