Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Ich hab ein paar Fragen zum P9, immer mal wieder kommen neue, und bevor ich täglich einen Thread eröffne sammel ich mal hier alles was bei mir an allgemeinem aufkommt.

1: Wird eine Ansaugbrücke heiss? Denn ich würde meine Ansaugbrücke gerne schwarz lackieren, uas Kostengründen wenn möglich mit einfachem Sprühlack aus dem Baumarkt.

2: Laut meinem Vater wäre es bei miener Motorlaufleistung (ca 200k km) schlecht etwas am Motor zu verändern, da sich dessen Komponenten aufeinander iengespielt haben. Schon Zündkerzen wechseln wäre schlecht, und was ich will (Krümmer, Ansaugbrücke, ESD und so weiter) erst recht.

3: Wo hat der Dreitürer P9 freie Hohlräume? Vor allem welche sind gross genug für z.B. eine Endstufe?



So, das wärs erst mal für den Anfang ;)
Ich hoff mal auf Antworten.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Zu 1: Ja die wird heiss, wie heiss ist von deiner Fahrweise abhängig. Wie auch bei der Zylinderkopfdeckel ist einfacher Sprühlack nicht optimal aber machbar, man muss halt damitrechnen das der Lack nach einiger zeit hochkommen kann, muss aber nicht. Kann nur empfehlen wärmefesten Lack zu nehmen.

Zu 2: Ja und definitiv Nein! Esist zwar richtig das sich Komponenten einander anpassen, doch betrifft das nur Teile die aneinander Reiben. Zündkerzen gehören definitvi nicht dazu und müssen von Zeit zu Zeit getauscht werden da die Elektroden verschleissen. Das die sich dem Motor anpassenist blanker unsinn.
Auch Ansaugbrücke, Krümmer und ESD machen da keine Probleme. Bei Dichtungen und Lagern ist der Effekt im übrigen anders herrum, je länger die gelaufen sind, desto mehr Spiel haben sie und verschlechtern damit die Leistung und erhöhen den Verschleiss zusätzlich. Das einzige was sich wirklich den Komonten anpasst währe die ECU, die ist aber nur begrenzt lernfähig und bereits nach 10s batterie abgeklemmt auf Werkszustand zurück gesetzt.

Zu 3. Grosse Holräume hat der Starletneben der Rücksitzbank hinter den Seitenverkleidungen.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Ich bin grade auf eine neue Frage gekommen, die ich leider ohne Drehzahlmesser mir nicht selbst beantworten kann:

Wie hoch dreht der P9 im 5. Gang maximal (da ja vor einsetzen des Begrenzers den Düsen die Luft ausgeht)
Und bei welcher Drehzahl setzt der Begrenzer ein?


Denn im 4ten Gang macht der Wagen auch ca 155km/h. Und ob dann der Begrenzer kam weiss ich nicht, ich wollte den Motor nicht ZU sehr quälen.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Der P9 4efe dreht bis ca. 6200u/min teilweise auch leicht darüber. Andere 4efe können teilweise bis 7000u/min drehen.
Allerdings ist der Motor für die Drehzahlen nicht optimiert, vor allem das Gemsich magert ab.

Wie weit man im 5. Gang kommt ist nicht zu sagen, da es auf die Randbedingungen ankommt wie Wetter, Strassenzustand, Lage ect.
Die volle Leistung übern den gesamten Drehzahlverlauf ist nicht möglich, man muss dann immer kompromisse eingehen. Das ECU des Starlet ist zwar in einer gewissen Weise lernfähig aber ansonsten sehr stur. Kommt man aus den Regelgrenzen herraus schalteten sich teilweise Regelkreise aus und fährt nur noch nach Tabelle. Das Gemsich ist dann nicht mehr optimal und geregelt was zu Leistungsveränderungen und hohemKraftstoffverbrauch führt. Ab einem bestimmten Punkt muss man einfach mit Zusatz-ECU arbeiten.
Bild
Benutzeravatar
Sgt.Maulwurf
Starlet-Meister
Beiträge: 2342
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 21:19
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Sgt.Maulwurf »

Bei 155 im 4. Gang ist aber noch Luft. Ich hatte mal 170 im vierten und der Begrenzer kam auch noch nicht.
An den am Kotfluegelrand abgelegten Schraubendreher denkt man erst nach dem Schliessen der Haube.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Ja, bis 165 oder so hab ich mich heut auch getraut. Irgendwie erstaunlich, mehr als 170 macht er im 5ten nicht, aber im 4ten geht er genauso hoch vom Tempo. Wie kann das?
Benutzeravatar
Katana
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1656
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Katana »

ja weil er im 5. einfach schon so lange übersetzt ist, dass er bei dieser geschwindigkeit kein drehmoment hat!
wennst bei der gleichen geschwindigkeit im 4. gang bist is logisch, dass er da noch besser zieht, weil die drehzahl höher ist!
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Hm, da muss doch was zu machen sein, mal schaun was ich dazu rausfind. Weil so ists etwas doof, wenn der 5te quasi nur als Eco-Gang gelten kann.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Ist aber tatsächlich so das der 5. Gang "nur" zum Spritsparen da ist. Mit mehr Leistung und Drehmoment verschiebt sich das ganze allerdings, womit auch im 5. Gang mehr Drehmoment am Rad ankommt als im 4. Gang.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Nun, da zwar 100PS extrem schwer zu erreichen sind möcht ich wenigstens die 200km/h erreichen.

Übrigens Quite, wegen Übersetzungen. Je höher der Wert desto kürzer die Übersetzung, oder? Das würde heissen das beim 5E-FE, 4E-FE im E11 und E10 sowie im 4E-FTE die Getriebe im vierten und fünften Gang länger übersetzt sind, laut der Liste im Toyota-Forum? Was würde das bedeuten, wenn ich z.B. das (ebenfalls länger übersetzte) G6 Getriebe bei mir einbauen würde?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Der Wert gibt die Über bzw. die Untersetzung an. Ein Getriebe mit Wert 1 gibt die Drehzahl 1:1 weiter, Werte unter 1 bedeutet das die Ausgangswelle schneller dreht als die Eingangswelle, Werte über 1 entsprechend umgedreht.
Der 5. Gang hat meist einen Wert unter 1 aber man muss wie bei jedem anderem Gang immer die Endübersetzung mitberücksichtigen. Dieses Finaldrive ist das Differenzial und die entsprechende Übersetzung (konstant) wird mit der jeweiligen Gangübersetzung multipliziert.
Will man also die Gesamtübersetzung von einem C150 Getriebe (Starlet, Paseo) im 5. Gang wissen sucht man sich die Übersetzung des 5. = 0.815 und die Endübersetzung = 4.058 und man erhält einen Wert von 3.307
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Ich hab mir die genannten Daten auf dem PC nochmal gespeichert. Kurz gerechnet:

Gesamtübersetzung Starlet im 5ten: 0,864*3,722=3,215808
Gesamtübersetzung Paseo im 5ten: 0,815*3,941=3,211915
Gesamtübersetzung Glanza EP92 im 5ten: 0,815*3,722=3,03343
Gesamtübersetzung E11 6-Gang im 5ten: 0,815*4,592=3,74248
Gesamtübersetzung E11 6-Gang im 6ten: 0,682*4,592= 3,131744

Ich lass das mal so stehen, allerdings sagt mir Wikipedia ein Differential ist was anderes. Ich darf also nur mit dem Differential des P9 von 3,722 rechnen. Somit sind die Unterschiede nurnoch:

Gesamtübersetzung Starlet im 5ten: 0,864*3,722=3,215808
Gesamtübersetzung andere genannte im 5ten: 0,815*3,722=3,03343
Gesamtübersetzung E11 6-Gang im 6ten: 0,682*3,722=2,538404

Was bedeuten würde, das jedes andere Getriebe kürzer übersetzt ist als das Starletgetriebe? Oder ist das umgekehrt und jedes andere ist länger übersetzt?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Also das Finaldrive beim 6 Gang Getriebe ist nicht das gleiche als beim 5 Gang, die obere Rechnung würde daher stimmen.
Das Finaldrive ist am Differenzial, den es stellt die Zahrradverbindung zwischen Getriebeausgangswelle und Differenzial dar. Das Differenzial selbst hat keine Untersetzungswirkung sofern man beide Seiten betrachtet.

Ein kleiner Wert bedeutet ein längeres Getriebe also mehr Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl des Motors.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Das heisst also, wenn das Finaldrive noch im Getriebe sitzt, dass ein Paseogetriebe minimal kürzer und ein Glanzagetriebe länger übersetzt ist. Und dass ein G6-Getriebe im fünften ein ganzes Stück kürzer übersetzt ist, im sechsten dafür ein wenig länger?
Das hiesse ebenfalls, dass das Getriebe im E11 und E10 mit 4E-FE noch etwas kürzer übersetzt ist als das Paseogetriebe. (0,815*4,058=3,30727)

Und da die alle in den Starlet passen dürften hiesse das, mit einem anderen Getriebe könnte ich dank kürzerer Übersetzung eventuell eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen? Nur mal angenommen ich würde ansonsten nichts am Motor verändern.


Sidenote: Ich glaub man sieht, dass mich das Thema interessiert.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Kürzeres Getriebe wurde wegen des höheren Gewichtes genommen, würde in den Starlet passen. Kurzes Getriebe kann mehr Endgeschwindigkeit bringen wenn das verfügbare Drehmoment der begrenzende Faktor ist und nicht der Begrenzer. Ein längerer 4. Gang würde auch mehr Endgeschwindigkeit bringen. Das ganze kann man exakt ausrechnen wenn man die Widerstandsbeiwerte und Bezugsflächen kennt.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Im Falle des P9 ist ja das verfügbare Drehmoment der begrenzende Faktor für eine höhere Höchstgeschwindigkeit, wenn ich das was stoegner hier geschrieben hat nicht vollkommen falsch verstanden habe.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Standart ist das ganz klar der Fall, nur wenn man mehr Leistung aus dem Motor holt kann sich das auch schnell ändern. Starmotion läuft im 4. devinitiv in den Begrenzer und im 5. auch fast.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Nunja, wie ich schonmal schrieb, will ich "nur" zwei Dinge aus dem Wagen holen: 100PS und 200km/h. Letzteres ist denke ich mal mit weniger Aufwand verbunden, zumindestens ist die Leistung dafür theoretisch fast da und es mangelt nur an passender Übersetzung.

Um 100PS zu erreichen würde ich nötigenfalls sogar auf einen Motortausch zum 5E-FE setzen, wo dann im Endeffekt auch mehr Reserven verfügbar sind.
Defender
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 11:40
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Defender »

ist denn die abnahme abgas/tüv allgemein beim 5e-fe ebenso teuer wie beim 4efte? oder passt das alles und geht als austauschmotor durch?
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Da es den 5efe in Deutschland gab ist das Abgaseinstufung kein Problem, zumal sogar mit D3 sogar besser als Euro2 was der P9 braucht. Da der Paseo vom Gewicht etwas schwerer ist und auch die Getriebeabstimmung im Rahmen bleibt kann man sich auf diese Werte beziehen, da für die Anerkennung von Gutachten nur recht kleine Abweichungen zulässig sind. Den Motor selbst abnehmen zu lassen ist nochmal was anderes, aber da die Aufhängungspunkte alle passen und der 4efte noch stärker ist dürfte man das hinbekommen, zumals das ja auch schon im P8 gemacht wurde. Kostentechnisch deulich weniger als man für einen 4efte investieren muss.
Bild
Defender
Starlet-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 11:40
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Defender »

danke quite, kannst du mir mal bitte eine kleine rechnung machen und vor allem müsste ich wissen was noch alles getauscht werden sollte. auspuffanlage komplett?, sollte das getriebe besser getauscht werden oder ist es eigentlich egal? und die ganz grosse frage ist: wo bekomme ich sowas alles? schrotthändler?
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Um direkt beim Umbau mehr Leistung rauszuholen, kann man afaik ebenfalls die E10 Ansaugbrücke verbauen.

Ansonsten ist der NACHTEIL des Paseoumbaus, dass du im Normalfall danach keinen 4E-FTE verbauen darfst, da du dich in der Abgasnorm nicht erneut verschlechtern darfst.


Wie sieht es eigentlich mit Versicherung aus? Ändert sich da was beim Swap auf 5E-FE? Denn beim 4E-FTE ändert sich ja afaik nichts, hab ich mal irgendwo hier gelesen.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Quite »

Bzgl. der abgasnorm ist es unsinn, den man darf sich nie verschlechtern. Verbessern hingegen ist zulässig aber auch nur bis Euro3 darüber wird es nicht anerkannt. Da der P9 Euro2 hat darf man auch wieder auf Euro 2 zurück wenn man wieder einen 4e Motor einsetzen würde.

Bei der Versicherung ist das unterschiedlich, bei manchen bleibt es gleich bei manchen verändern sich die Beiträge gegen über dem 4efe mit einem solchen Umbau, egal ob 5e oder 4efte. Was sich beim 5e aber definitiv ändert sind die Steuern da dieser mehr Hubraum hat.
Bild
Benutzeravatar
Xpect
Ich habe die Magersucht überstanden
Beiträge: 335
Registriert: Di 14. Feb 2012, 15:36
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von Xpect »

Da ich nun keine Ahnung von Steuern habe, ich habe ja wie schonmal gesagt das unverschämte Glück, dass mein Vater die bezahlt: Wie viel teurer werden die denn?
starmotion
Moderator
Beiträge: 4523
Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Re: Ein paar allgemeine Fragen zum P9

Beitrag von starmotion »

Quite hat geschrieben:Standart ist das ganz klar der Fall, nur wenn man mehr Leistung aus dem Motor holt kann sich das auch schnell ändern. Starmotion läuft im 4. devinitiv in den Begrenzer und im 5. auch fast.
das macht er im 5. auch, das sind ziemlich genau 196 kmh laut greddy also wert vom getriebe.

@xpect:
du müsstest vielleicht mal schreiben weiviel geld zu investieren du bereit wärst dann könnte man dir konkrete tips geben.
Antworten