Seite 1 von 1
Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Mo 15. Sep 2014, 22:11
von Katana
Hallo,
Ich hab mal gelesen, dass der 3S-GTE Motor mit den Saugernockenwellen besser läuft.
Ist das beim 4E-FTE auch so?
Weiß jemand die Grade von der Sauger- bzw. Turbonockenwelle?
Mfg Thomas
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 07:41
von 23.Dirk
Gradzahl weißt ich nun nicht aber bin der Meinung das das eher ne Verschlechterung bringt. Die turbonocken sind schärfer wie Serie....sonst nimm doch die 5efhe oder wie die heißen. Die sind glaube ich schärfer wie die efte. Bin mir da aber nicht sicher.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 10:51
von Katana
habs bereits geklärt, die saugernockenwellen sind nicht schärfer als die Turbo.
die einzigen die schärfer sind, sind die vom 5E-FHE.
die sind aber schweineteuer, bevor ich mir die kaufen, investiere ich lieber in eine von Billet. Die ist denk ich mal noch schärfer.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 14:21
von 23.Dirk
Oder nach Wunsch die originale umschreiben lassen. Dbilas macht des glaub ich.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 19:47
von Katana
Wie machen die das?
Aufschweißen und dann neu abfräsen/drehen?
Hat das schon einer gemacht, was würde das kosten?
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Di 16. Sep 2014, 21:42
von MY_P8
Frag mal Daniel (TripperlX) der hat das machen lassen und war ziemlich zufrieden damit.
So wie ich das verstanden habe sind die 5efe Wellen ziemlich gleich mit den 4efte sind. Ja die 5efhe sind die ultimativen Serienwellen aber wie du schon sagtest ziemlich teuer

Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Mi 17. Sep 2014, 08:54
von Katana
bevor ich mir extra 5E-FHE Wellen besorge, lasse ich mir welche machen oder kauf mir die von Speedvision/Billet.
die sind dann noch schärfer und vom preis her wird nicht viel unterschied sein.
ich bin gerade auf der suche nach guten werten für den CT9 Hybrid Stage 2 Lader. Also welcher Ventilhub und Grad.
ich befürchte, wenn die Nockenwelle zu viel Ventilhub hat, dass mir dann das Drehmoment untenraus fehlt, wo aber mein Lader aber sein größtes Potenzial hat!
hat da jemand Erfahrung damit?
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 09:28
von Katana
ich hab dazu jetzt DBilas angeschrieben, was die Empfehlen.
sie empfehlen mir ihre Straßenvariante mit 266° und 7,6mm Hub. Leuchtet mir auch ein, denn eine Welle mit zu viel Hub würde mir nur Drehmoment in höhere Drehzahlen bringen, nicht jedoch in den unteren, wo der CT9 Lader ja seine Stärke hat. Stichwort Strömungsgeschwindigkeit
wenn es soweit ist, wird ich meine Saugerwellen hinschicken zum umschleifen.
der Preis sind 338€ für beide Nockenwelle, also viel günstiger als wie wenn man sich irgendwo welche kauft.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 09:36
von 23.Dirk
Wenn du zuviel Hub hast wird das mit ner asu und nem ruhigen Leerlauf nix mehr. Dann musst du die Leerlaufdrehzal anheben um einen stabilen Zustand zu erhalten.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 12:37
von Katana
23.Dirk hat geschrieben:Wenn du zuviel Hub hast wird das mit ner asu und nem ruhigen Leerlauf nix mehr. Dann musst du die Leerlaufdrehzal anheben um einen stabilen Zustand zu erhalten.
ja das ist mir bewusst, hat auch damit zu tun.
das wär mir aber egal gewesen. wichtig ist mir nur, dass das Setup zu meinem Lader passt, um das Maximum mit dem Lader raus zu holen.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 13:01
von 23.Dirk
Ich Du fährst ja turbo. Heisst du hast quasi bis zum einsetzen des turbo einen saugebetrieb des Motors, da der Motor stärker einatmet als der Lader fördert. Darauf sollten die Nocken ausgelegt sein. Wenn du da das Maximum rausholst bist du auf der sicheren Seite. Das was dir bei einem anderen größeren Lader noch bringt wäre das aufschleifen der Kanäle im kopf. Dann den minimalen Querschnitt berechnen und ne passende grössere drosselklappe verbauen. Ausserdem solltest du aus haltbarkeitsgründen den Lader nicht am Maximum betreiben. Der Motor sollte sein max haben wenn der Lader noch Reserve hat. Bsp. Der Lader macht 1 bar maximal und du fährst den auf 0,8 bar.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 15:55
von Katana
naja nicht ganz richtig, wennst einen größeren Lader hast, kannst auch einen größeren ventilhub nehmen, denn das bringt dir das Drehmoment für die hohen Drehzahlen, wo eben ein großer lader so richtig luft fördert, die ja in den brennraum will
der unruhige leerlauf is da logisch^^
ha ha, dass ich den lader nicht ständig auf vollast laufen lasse, is eh irgendwie klar^^
da passen der CT9 hybrid und der standart 4EFTE super zusammen. der lader ist für 1,2bar gemacht und den Motor kannst mit einer guten map locker bis 1bar fahren.
also auf 1bar abstimmen und gut ists

Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 23:12
von Bastel
unruhiger leerlauf bei zu großen Lift kann ich jetzt nicht bestätigen. ich habe auf meinem 5E-FE 264° Wellen mit 8,9mm Lift. Nebenbei ist bei mir die Schwungmasse um 4KG leichte rund die Kurbelwelle um knapp 2KG leichter. Mein Standgas läuft stabil bei 900RPM. OK ich sollte eigentlich 750RPM haben aber um das Standgas kümmer ich mich nur alle 2 Jahre für die HU und gleich danach ist es mir wieder Wurst

Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 09:01
von TripleX
Ich hab damals im 2ee eine 286° Welle mit 10mm Einlasslift und 9,5mm Auslasslift gefahren.
DBilas hat die umgeschliffen. Ich bin damit sehr zufrieden gewesen. Die Qualität war echt super.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 10:08
von Katana
welchen Ventilhub würdet ihr mir empfehlen?
DBilas hat mir 7,6mm und 266° empfohlen. Das ist ihre Sportvariante
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 10:58
von TripleX
ich würde persönlich die Welle etwas schärfer fahren. Ich möchte bei mir auf Rennsportwellen gehen (Richtung 300°). Die haben mehr Überschneidung und Öffnungsdauer, was die Zylinderfüllung und die Leistung erhöht, aber das Startverhalten verschlechtert. (Startespray Start)
Weiterhin wird viel Frischgas mit Kraftstoff in den Auspuff gelassen, um den Brennraum richtig zu spülen. (der knall richtig krass) Das heißt du brauchst einen guten Auspuff, der die Hitze und Innendruck mitmachen kann. Ich hatte beim 2ee im Fächerkrümmersammler knapp 980° Abgastemperatur und ca. einen Meter lange Flammen hinter dem Auto. Mit hats einmal den Auspuff kurz nach dem Sammler abgerissen, weil das Metall durchgebrannt war.
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Do 25. Sep 2014, 11:57
von Katana
ha ha, ja gut so extrem muss es bei mir nicht sein.
ich will schon noch dass es sauber und schnell anspringt.
DBilas hätte auch noch 11mm mit 288°.
doch ich befürchte, das mir das das drehmoment unten raus wegnimmt
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 10:49
von TripleX
Ich hab Dbilas mal wegen einem Profil für meinen jetzigen Motor angefragt. Die meinten ich soll die Wellen hinschicken, aber einen direkten Vorschlag haben die auch nicht. Solch ein Projekt hatten die noch nie gehabt ^^
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 10:58
von MY_P8
Was für eine Überraschung

da guckt am Anfang jeder dumm

Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 11:15
von TripleX
auch das Turbozentrum Berlin musste sich erst einmal eingehend mit meinem Projekt beschäftigen. Die wollten erst einmal Randinfos, weil ich die nach einem geeeigneten Turbo für mein Projekt gefragt habe.
Anscheinend habe ich großes Interesse geweckt, denn ich stehe mit denen in ständigem Kontakt über den Verlauf meines Projektes und einen geeigneten Turbo haben wir auch gefunden.
Es wird ein Garett Gt2871R.
Aber nun back to topic
Re: Saugernockenwelle am 4E-FTE?
Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 13:58
von Katana
und ich bin noch untentschlossener
