Hallo Leute,
brauche mal euren Rat zu folgender Situation:
Auto ist bereits warm gefahren.
Im Leerlauf bei ca.800 u/min. fängt das komplette Auto an sehr stark zu vibrieren.
Der Motor schüttelt sich dabei extrem.
Zündverteiler und Kappe sind ok.
Alle 4 Einspritzventile arbeiten einwandfrei.
Bisher konnte ich auch keine porösen Schläuche im Motorraum erkennen.
Also was kann es noch sein?
Lambda-Sonde hinüber?
Leerlaufregler unterhalb der Drosselklappe defekt?
Danke schon mal vorab.
Leerlauf Problem Starlet P8
- motorsport-e9
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 12:12
Leerlauf Problem Starlet P8
Project Daily:
viewtopic.php?f=16&t=11626
viewtopic.php?f=16&t=11626
- hemty
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 24. Jan 2014, 15:23
Re: Leerlauf Problem Starlet P8
Nur noch mal zum Verständnis. Der Motor sollte sich nicht schütteln können wenn die Lager alle in Ordnung sind - ist hier alles OK ?
Wenn die Sonde hin wäre würde die gelbe Leuchte im Tacho den Defekt anzeigen, es sei denn es ist ein Re-Import, guck mal nach ob du im Schein bei der Schlüsselnr: 3.. die Folge 000 sehen kannst - dann gäbe es keine Leuchte.
Wenn die Sonde hin wäre würde die gelbe Leuchte im Tacho den Defekt anzeigen, es sei denn es ist ein Re-Import, guck mal nach ob du im Schein bei der Schlüsselnr: 3.. die Folge 000 sehen kannst - dann gäbe es keine Leuchte.
Toyota Day`s 2018 in BURTENBACH bei Augsburg
20. bis 22. Juli 2018 - neue Location mit über 200 Plätzen
Infos auf http://www.ticket.japan-team-augsburg.de oder auf der Japan Team Ausgsburg Facebookseite
20. bis 22. Juli 2018 - neue Location mit über 200 Plätzen
Infos auf http://www.ticket.japan-team-augsburg.de oder auf der Japan Team Ausgsburg Facebookseite
- motorsport-e9
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 12:12
Re: Leerlauf Problem Starlet P8
Motorlager sind alle 1A.
Nix eingerissen oder sonst wie beschädigt.
Nein ist kein Reimport.
Deutsche Auslieferung mit der Anzeige.
Nix eingerissen oder sonst wie beschädigt.
Nein ist kein Reimport.
Deutsche Auslieferung mit der Anzeige.
Project Daily:
viewtopic.php?f=16&t=11626
viewtopic.php?f=16&t=11626
- VitoCalzone
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 15:53
- Fahrzeugtyp: Sonstiges
- Kontaktdaten:
Re: Leerlauf Problem Starlet P8
was heißt "extrem"?!...wenn der Starlet warm wird geht die LLdrehzahl in den Keller...wenn die dann eh relativ niedrig eingestellt ist kommt man in einen Resonanzbereich so um die 800U/min, das war bei mir damals auch so...da wackelt dann auch das ganze Lenkrad!
wenn du nur ein klein wenig gas gibst, ist es dann weg? dann ist alles in ordnung...wenns dich stört, kannst an der Drosselklappe ja die LLdrehzahl ein bisschen hochschrauben...wenns dem tüv dann bei der asu nicht passt, schraubt ders halt wieder runter...
wenn du nur ein klein wenig gas gibst, ist es dann weg? dann ist alles in ordnung...wenns dich stört, kannst an der Drosselklappe ja die LLdrehzahl ein bisschen hochschrauben...wenns dem tüv dann bei der asu nicht passt, schraubt ders halt wieder runter...
- sentinel777
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 21:52
Re: Leerlauf Problem Starlet P8
das problem hatte ich auch. ich hab die leerlaufdrehzahl erhöht, wenn der motor einigermaßen warm wird, liegt sie bei mir bei ca. 1000/upm.
- mike-gap
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
Re: Leerlauf Problem Starlet P8
Siehe Bilder:VitoCalzone hat geschrieben:...wenns dich stört, kannst an der Drosselklappe ja die LLdrehzahl ein bisschen hochschrauben...
- Dateianhänge
-
- Standgas Zeichnung.jpeg (75.22 KiB) 3521 mal betrachtet
-
- Standgas Foto.jpeg (208.47 KiB) 3521 mal betrachtet
It's nice to be a Preiss, but it's higher, to be a Bayer!
P8 open air, 04/94, 198 000 km
P8 open air, 04/94, 198 000 km