Starlet P9 Bremswirkung hinten nicht ausreichend
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 15:14
Hallo zusammen,
mein P9 hat gestern den TÜV nicht geschafft (Bremse). Hatte ich schon so erwartet, wollte allerdings erstmal die komplette Mängelliste sehen, bevor ich auf gut Glück Reparaturen durchführe. Beim "Urlaubscheck" war quasi alles als "defekt" eingestuft, da hatte der Euromaster schon die Dollarzeichen in den Augen.
Ganz so schlimm war es dann doch nicht, nur die Bremsen hinten sind zu schwach.
Hier erst mal die Messwerte:
Betriebsbremse 1. Achse 200(li), 180(re) --> passt
Betriebsbremse 2. Achse 100(li), 100(re) --> gleichmäßig, aber zu niedrig
Feststellbremse 110(li), 10(re)
Folgendes steht im Prüfbericht:
1. Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten)
Die ungleichmäßige Handbremswirkung könnte am Bremsseil, o.Ä. liegen. Die Trommelbremsen an sich scheinen ja beide gleichmäßig zu funktionieren (siehe 2. Achse).
2. Betriebsbremse 2. Achse Wirkung nicht ausreichend
Was kann man da machen? Bremskraftverstärker/-verteiler? Die Handbremse schafft ja schon 110, dann müsste das bei der Fußbremse ja auch möglich sein. Beim letzten TÜV hatte ich vorn jeweils 160 und hinten jeweils 120, Handbremse jeweils 110. Das war i.O. .
Ich werde das Auto in die Werkstatt bringen, würde aber vorher gern wissen, welche Kosten mich erwarten. Habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Werkstätten unnötige Reparaturen durchführen und horrende Preise ausrufen. Beispiel: 380€ für Bremse vorn.
Beste Grüße,
Andi
mein P9 hat gestern den TÜV nicht geschafft (Bremse). Hatte ich schon so erwartet, wollte allerdings erstmal die komplette Mängelliste sehen, bevor ich auf gut Glück Reparaturen durchführe. Beim "Urlaubscheck" war quasi alles als "defekt" eingestuft, da hatte der Euromaster schon die Dollarzeichen in den Augen.

Hier erst mal die Messwerte:
Betriebsbremse 1. Achse 200(li), 180(re) --> passt
Betriebsbremse 2. Achse 100(li), 100(re) --> gleichmäßig, aber zu niedrig
Feststellbremse 110(li), 10(re)
Folgendes steht im Prüfbericht:
1. Feststellbremse ungleichmäßig (Grenzwert überschritten)
Die ungleichmäßige Handbremswirkung könnte am Bremsseil, o.Ä. liegen. Die Trommelbremsen an sich scheinen ja beide gleichmäßig zu funktionieren (siehe 2. Achse).
2. Betriebsbremse 2. Achse Wirkung nicht ausreichend
Was kann man da machen? Bremskraftverstärker/-verteiler? Die Handbremse schafft ja schon 110, dann müsste das bei der Fußbremse ja auch möglich sein. Beim letzten TÜV hatte ich vorn jeweils 160 und hinten jeweils 120, Handbremse jeweils 110. Das war i.O. .
Ich werde das Auto in die Werkstatt bringen, würde aber vorher gern wissen, welche Kosten mich erwarten. Habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Werkstätten unnötige Reparaturen durchführen und horrende Preise ausrufen. Beispiel: 380€ für Bremse vorn.
Beste Grüße,
Andi