Seite 1 von 1

Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 12:34
von eddie2k
Erstmal vielen Dank an alle die mir schon bei meinen anderen Fragen geholfen haben, ich habe mich dann also an die Arbeiten getraut.

Es gab da so ein paar Probleme, die schreib ich aber noch in den anderen Thread. Hier geht es um Geräusche die jetzt nach den Arbeiten aufgetreten sind:

So 100km nach den Arbeiten nach einer Autobahnfahrt fing es an. Vorne links ein geschwindigkeitsabhängiges quietschen. Nicht durchgehend, sondern eher so "quietsch ... pause ... quietsch ... etc". Dabei wird die Pause immer kürzer, je schneller ich werde. Vorne rechts war kurzzeitig ein durchgehendes dröhnen vorhanden, das hab ich aber bei der letzten fahrt nicht mehr gehört. Auch das war von der Geschwindigkeit abhängig.

Meine Gedanken dazu:
Im Stillstand sind die Geräusche weg. Motorhaube auf, an der Servolenkung stark gedreht, kein Geräusch (Ich schließe die Riemen aus)
Beim Fahren:
- Es scheint sich in Kurven nicht zu ändern, allerdings war ich noch nicht auf einer langen kurve die ich schnell fahren konnte sondern nur in der Stadt und dann war ich meist so langsam dass es eh weg ist. Allerdings hab ich beim geradeaus fahren bei 50kmh mal etwas gewackelt (leichter einschlag, hin und her) (Kein Problem mit den Lagern?)
- Beim Bremsen ändert sich am Geräusch auch nichts (kein Problem mit den Bremsen?)
- Der Bremskraftverstärker arbeitet wohl normal (Pumpen bis die Luft raus ist, dann Motor an und das Pedal geht nach hinten)
- Die Räder hab ich mit dem Drehmoment laut Handbuch angezogen. Hab ich jetzt überprüft und es hat sich nichts geändert (Drehmomentschlüssel löst sofort aus bei gleichem eingestellten moment)

Ich hatte dann das Automatikgetriebe im Verdacht, da ich dort das Öl gewechselt hab. Kann ich aber irgendwie nicht richtig überprüfen. Was ich gemacht hab war: in D schalten, auf die Bremse treten und dann Gas geben. Da kommt auch kein Geräusch...

Ich bin etwas am verzweifeln, da ich am Samstag mit dem Auto ne lange Strecke auf der Autobahn zurücklegen muss und ich finde das Geräusch schon sehr beängstigend. Was könnte ich noch Probieren, oder soll ich lieber schnell zur Werkstatt und es checken lassen?

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 17:29
von Sterni
Hallo, wenn es ein "metallisches" Quietschen ist, dann könnten die Bremsklötze abgenutzt sein. Die Verschleißwarner (kleine Metallzungen) schleifen dann an der Bremsscheibe.
Tritt das Quietschen besonders bei Kurvenfahrt auf, dann kann Rost an den Hitzeschutzblechen (hinter den Bremsscheiben) die Ursache sein. Die Bremsscheiben schleifen dann an den o.g. Blechen.
Prüfe außerdem mal, ob die Bremsscheiben bei ca. 5 Km Fahrtstrecke heiß werden,
auch wenn Du (möglichst!) nicht bremst. Dann könnte der Kolben im Bremssattel klemmen und die Bremse nicht mehr richtig lösen. Manchmal zittert dann auch das Lenkrad beim Bremsen.

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 18:46
von Sgt.Maulwurf
Genau, die Bleche hätte ich auch in Verdacht gehabt. Wenn die weggerostet sind und dann an der Scheibe schleifen, kanns solche Geräusche geben.

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:07
von eddie2k
Müsste sich das Geräusch dann nicht ändern wenn ich auf die Bremse trete? Das tut es nämlich nicht...

Nicht falsch verstehen: Ich war ja an den Bremsen vor kurzem dran. Ich hab die nicht getauscht, da noch genug bis zum Frühjahr drauf ist. Die Bleche könnten verrostet sein, aber hätte das Geräusch dann nicht auch schon seit dem Werkstattbesuch da sein müssen (wenn ich da was verstellt hätte oder so)

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:51
von Sterni
Hebe doch einfach mal die Vorderachse an und schaue nach, ob da was an den Bremsscheiben schleift. Die Räder nicht lösen, denn dann wird die Bremsscheibe nicht an die Radnabe gepresst und schleift ständig.
Wenn Du an der Bremse gearbeitet hast, hat sich etvl. ein Quietschblech(Verschleißwarner) gelöst???

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Do 12. Nov 2015, 15:16
von Sgt.Maulwurf
eddie2k hat geschrieben:Müsste sich das Geräusch dann nicht ändern wenn ich auf die Bremse trete? Das tut es nämlich nicht...
Nein, die Schutzbleche sind ja unabhängig davon ob du bremst oder nicht.
Das du die Geräusche seit dem letzten Werkstattbesuch haben müsstest ist nicht zwingend. Es kann ja auch sein, dass die jetzt so weit weggerostet sind, dass sie keinen Halt mehr haben und so an der Scheibe schleifen. Wenn dem so ist hat seit dem letzten Mal schauen nicht mehr viel gefehlt. Eigentlich fangen die aber eher an den Kanten an zu rosten, weshalb ich bei meinem auch ein Stück von den Kanten weggeflext habe.

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Fr 13. Nov 2015, 17:38
von eddie2k
Sooo ich war heute endlich auf der Hebebühne und es war folgendes los:

Ja die Bleche waren schon arg vergammelt, aber das eigentliche Problem scheinen die Lagerbuchsen (oder wie auch immer die genau heißen, die die sich halt bewegen sollen) gewesen zu sein. Die waren nämlich fest. Ich hab die erstmal wieder gangbar gemacht und neu gefettet. Ich gehe davon aus, dass die Bremsen sich deshalb nicht mehr richtig gelöst haben. Zusammen mit den gammeligen Blechen ... krach :D

Da ich gleich neue Beläge und Scheiben drauf gemacht hab ist jetzt erstmal ruhe.

Vielen Dank für die Hilfe!

Re: Problem mit Fahrgeräusch

Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 08:30
von Sgt.Maulwurf
Schön, dass du berichtest, was es war.
Die fette ich auch jedes Mal wenn ich die Bremsen neu mache.