Dank dir für den Input
Ja, ich habe die ganzen Schaltpläne vom Starlet und Toyota druckt ja netterweise die Pinbelegung der Steuergeräte auf die Platinen eben jener. Nichts destotrotz dachte ich mir schon, dass das nicht viel bringt und den Aufwand selbst wenn es was bringen würde nicht wert ist.
Ich habe jetzt aber die E11 Brücke drin, zusammen mit den Einspritzdüsen und der Benzinverteilerleiste vom E11... Dazu den offenen Luftfilter. Den Ansaugschlauch vom Lufi zur DK aus dem E11 einzubauen habe ich nach 1h aufgegeben, der Hallkörper passt einfach in keiner Ausrichtung rein... Schade, hätte mich interessiert ob der was macht
Nun berichte ich mal von der Aktion... lief alles nicht ganz so reibungslos ab wie erhofft. Also zuerst sollte man dran denken, diese beschissene Schraube, welche die originale Ansaugbrücke von unten an die Strebe verschraubt als erstes zu lösen... Wenn da einmal das Gewicht von der Brücke drauf liegt wird das von oben nahezu unmöglich... Ich hatte diese Information nicht und so war das die letzte Schraube bei mir. Aber habs geschafft mit etwas Hilfe von nem Kumpel. Zusammenbau war denkbar einfach, alle Dichtungen erneuert, Einspritzanlage eingebaut, dann Ansaugrohr und Lufi. Wunderbar, alles gut. Gaszug war noch frickelig, aber zwei aufgedremelte Unterlegscheiben haben es dann geschafft.
So... nun kommen wir zu dem ersten Startversuch: Hab angelassen und der Anlasser drehte aber da passierte sonst gar nichts. Gut, dachte ich mir, hab ich wahrscheinlich die Benzinleitung nicht richtig dran, denn da muss man mit der Schraube ja aufpassen, das alles richtig ausgerichtet ist, ansonsten ist die Leitung nicht gerade zum Loch in der Schraube... Hab ich also aufgeschraubt und dann ist mir aufgefallen, dass der Stecker von der Leerlaufregelung gar nicht dran war, also schnell anstecken ehe ich mich weiter um die Leitung kümmere...
Doof, dass dann die Benzinpumpe plötzlich los legte und erstmal alles voll gesaut wurde mit Sprit... Na danke...
Schnell in den Innenraum und die Kabel vom Steuergerät gezogen, damit das aufhört... Leitung ran geschraubt und alles verdampfen lassen. Habe mich nicht getraut, den Sicherungskasten zu öffnen oder die Batterie abzuklemmen, da ja immer dabei ein Funke entstehen könnte... Nach genug Zeit dann erneut versucht zu starten und nichts geht. Aber man hört auch keine Einspritzdüsen und keine Benzinpumpe... wenn man jedoch Zündung aus machte oder gar den Schlüssel abzog, dann arbeitete die Pumpe und die Einspritzdüsen fluteten die Ansaugbrücke... Also genau invers von dem eigentlichen Verhalten.
Ewig den Fehler gesucht, dann mal Dirk angerufen und nach einigem Stutzen kam er dann auf die Idee, ob ich denn alle Masseverbindungen wieder dran geschraubt habe... Und siehe da... natürlich nicht... Die von der Motorsteuerung hing in der Luft... ja da wunderte mich dann nichts mehr. Rangeschraubt und gestartet. Zack lief und läuft bis jetzt.
Nun mal Fazit zu dem kleinen Umbau... Eigentlich vom Fahren her fast nichts anders als zuvor. Zumindest nicht spürbar. Allerdings röhrt die Möhre jetzt wie nen MX5 auf der Rennstrecke und man hört den Luftstrom im Ansaugtrakt. Das ist zwar verdammt geil, aber sicherlich viel lauter als es darf. Außerdem habe ich ein zischen wie bei einem Wastegate
Geplant ist für morgen, wieder den originalen Lufi einzubauen, da ich befürchte, dass der Motor einfach zu viel warme Luft bekommt. Außerdem will ich nochmal die Benzinzulaufleitung kontrollieren ob sie richtig sitzt oder ob die Schraube leicht verdreht sitzt.
Kann es eigentlich sein, dass das Benzindruckregelventil bei Starlet und Corolla unterschiedlich ist? Zum einen klackert das vom E11 wesentlich lauter und hat eine andere Beschriftung. Die Teilenummern sehen aber soweit lesbar identisch aus.