Seite 1 von 1

Öle und Fette P8

Verfasst: So 19. Jun 2005, 18:41
von Pad3
Hallo,

mein kleiner P8 hat inzwischen 105000 gelaufen und ich muss ma wieder Öl wechseln!
Hab den seit 10000 km und hab mir überlegt wies mit anderen
Ölen und Fetten aussieht... (Getriebe, Achsmanschetten, Radlager, etc.).
Muss dass irgendwie kontrolliert werden oder nach ner bestimmten Zeit
getauscht werden? Ich hab nämlich null Ahnung wie der Vorbesitzer damit
umgegangen ist.


Vielen Dank

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 21:54
von jorgmann
Getriebe Öl (steht in meinem Buch) muss alle 40tkm gewechselt werden

Achmangeten und Radlager lass lieben. bringt nicht wenns ganz ist und kannst was kaputt machen (wie ich z.B. Radlager nicht zu fest angezogen. Hab nun einen neuen bestellt). Mngeten mach, wenn die gerissen sind. Dann kommt auch neues Fett rein

Öl mit filter alle 10tkm

hast du schon Zahnriemen gewechselt?

Luftfilter, Benzinfilter musst du eventuel wecheln

Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 23:10
von TheDarkOne
jorgmann hat geschrieben:Achmangeten
ich denke mal du meinst die achsmanschetten! :D :D

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 15:58
von jorgmann
hauptsache ihr habts verstanden ;)

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 18:29
von TheDarkOne
da haste auch wieder recht.

mal kurz was zum topic: ich habe die achsmanschette auch erst gewchselt als sie kaputt war, (war leider zu spät, :( das kreuzgelenk hatte da schon was mitbekommen) aber man erkennt wenn sie kaputt geht. dann kann man immernoch reagieren.

Verfasst: Di 21. Jun 2005, 19:23
von Dr.Mabuse
Wenn Sie anfängt aufzureissen sollte man was machen.
Wenn man die äusseren wechselt sollte man bestenfalls die inneren gleich mit machen.. sonst darf man nen halbes Jahr später wieder basteln. Geht bei nem P8 eigentlich recht fix, da man die Antriebswelle einfach aus dem Vorderrad ausdrücken und dann am Getriebekasten abziehen kann. Dauert (mit geübten Händen) ca. ne Stunde für beide Seiten. Materialkosten liegen so bei 75 Eur (und aufwärts ;)).

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 02:04
von Pad3
Achsmanschetten sind bei mir laut ATU noch in Ordnung und ich kontrollier die regelmässig... jetzt weiss ich aber schonma wies gemacht wird und wo ich drauf achten muss! Dankeschön!

Zum Getriebeöl: Wie wechsle ich das? und was für auswirkungen hat das wenns zu lange nich gewechselt wird? Was für Öl kommt da rein?

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:14
von Dr.Mabuse
Also Getriebeöl wird eh beim Einbau einer neuen Kupplungsscheibe gewechselt. Solange die Kupplung noch kuppelt würde ich mir darum keine Gedanken machen, ausser der Motor bzw. das Getriebgehäuse ist unten (klebrig) feucht/nass von Öl. Solange da nichts tropft (das sieht man ja) kann man das aber auch noch 'ne Weile so lassen. Allerdings sind dann der grosse Kurbelwellen-Simering und die Antriebswellendichtungen dran, welche man dann auch direkt beim Kupplungswechsel mitmachen sollte.

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 20:00
von jorgmann
Bei Ford steht z.B., dass Getriebeöl wartungsfrei ist. hab bei meinem Grauen bei 120tkm gewechselt. einfachso, weil ich darauf lust hatte :)

Du must die Schraube an Getruebe abdrehen, Öl ablasen und zum reinfüllen wir die Schraube an der seite genommen. 2,8L passen da rein

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:14
von TheDarkOne
ich hab es dann bei so ca. 165tkm auch mal gwechselt. wir hatten es soweiso grade draussen weil wir achsmanschetten gemacht haben da haben wir gleich neues rein geschüttet. ich denke es hat etwas gebracht. kann aber auch einbildung gewesen sein.

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:37
von Pad3
hmm.... dankeschön! Kupplung steht vermutlich auch demnächst an, dann
mach ich das einfach mit...
Bei mir rutscht die Kupplung unter vollgas beim schalten vom 1. in 2. manchmal bisschen nach...

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:42
von TheDarkOne
@pad3: wieviel haste denn runter?

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:44
von Dr.Mabuse
TheDarkOne hat geschrieben:@pad3: wieviel haste denn runter?
steht doch ganz oben :rolleyes:

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:51
von TheDarkOne
au verdammt. ich glaube ich bin zu müde!!! sorry!!!!!!

Verfasst: Do 23. Jun 2005, 14:57
von jorgmann
Ich habe bei meinem Weinroten die Kupplung gewechselt. bei 120 tkm war sie fast komplett runter. er hat sogar in 3. mit 60 durchgedreht wen ich vollgas gegeban habe!